Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philip Wilkinson

    1. Jänner 1955

    Philip Wilkinson ist ein Autor von Sachbüchern für Kinder und Erwachsene. Seine Schriften befassen sich mit Geschichte, Kunst, Religion und Architektur. Wilkinsons Bücher zeichnen sich durch ihren fesselnden Stil und ihre Tiefe aus. Er widmet sich der Erforschung und Darstellung komplexer Themen auf zugängliche Weise.

    Philip Wilkinson
    50 Schlüsselideen Architektur
    Atlas der nie gebauten Bauwerke
    Mythologie
    Religionen der Welt
    Die Kunst des Bauens
    Mythen & Sagen aus allen Kulturkreisen
    • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mythologie! In fesselnden Nacherzählungen stellt dieses Buch die großen Mythen und Sagen der Welt vor - von den berühmten Geschichten der klassischen Antike bis hin zu kaum bekannten Erzählungen aus Afrika, Asien oder Ozeanien. Reich bebildert mit über 1500 farbigen Abbildungen erklärt es ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf Kunst, Literatur und Sprache. Stammtafeln, Porträts zentraler Figuren und Exkurse über die unterschiedliche Betrachtung universeller Themen wie Tod und Schicksal machen „Mythen & Sagen“ einmalig spannend und vielfältig. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Geschichtsbegeisterte, Kunst- und Literaturliebhaber und Studenten. Hochwertig ausgestattet mit Golddruck.

      Mythen & Sagen aus allen Kulturkreisen
    • Schon seit alters her bieten Häuser mehr als ein Dach über dem Kopf. Wann immer es möglich war, hat man viel Mühe auf eine gefällige Architektur und dekorative Gestaltung verwendet. Der jeweilige Stil wird vom Zeitgeist bestimmt und ist damit ein Stück Geschichte, die dieser Band in plastischen Bildern und sachkundigen Texten lebendig werden lässt.

      Die Kunst des Bauens
    • Ein lebendig geschriebener und umfangreich illustrierter Überblick über die wichtigsten Religionen der Welt - von Stammesreligionen über monotheistische, indische und fernöstliche Glaubensrichtungen bis zu modernen Bewegungen des 20 Jahrhunderts. Übersichtlich strukturierte Kapitel beschreiben Ursprünge und Geschichte, Glaubensinhalte, Gebote und Praktiken der verschiedenen Religionen. So lassen sich Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Glaubensrichtungen erkennen und Unterschiede besser verstehen. Kurzprofile stellen die wichtigsten Götter und Religionsstifter vor. Tabellarische Übersichten, z. B. zu den Zweigen des Buddhismus, zeigen wichtige Einzelheiten auf einen Blick.

      Religionen der Welt
    • Spannend, kompetent und reich illustriert - die ganze Welt der Mythologie in einem umfassenden Handbuch! In diesem Band der Reihe „Kompakt & Visuell“ erfährt der Leser alles Wissenswerte über die bekanntesten Mythen der Menschheit, ihren Ursprung und ihre Bedeutung. Dabei stellt das Buch kulturübergreifende Inhalte wie z. B. Schöpfungsgeschichten oder Kriegsgötter direkt gegenüber und ermöglicht so einen unmittelbaren Vergleich unterschiedlicher Weltanschauungen. Kurzprofile geben einen Überblick über rund 200 wichtige Gottheiten und zeigen deren Ursprünge, Eigenschaften und Taten. Wissen kompakt in bewährter DK-Qualität.

      Mythologie
    • Atlas der nie gebauten Bauwerke

      Eine Geschichte großer Visionen

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(12)Abgeben

      Fantastisch geplant, nie verwirklicht Ein Wolkenkratzer, der 1,6 Kilometer hoch ist und 528 Stockwerke hat, eine Glaskuppel, die den größten Teil Manhattans bedeckt, ein Triumphbogen in Form eines Elefanten, Leonardo da Vincis Stadt auf zwei Ebenen: mit den nicht gebauten Projekten wurden anspruchsvolle neue Ideen erforscht, Konventionen hinterfragt und Wege in die Zukunft gewiesen. Gesellschaft, Politik und Ästhetik der Zeit spiegeln sich in ihnen. Einige von ihnen sind Meisterwerke, andere vergnügliche Fantasien. Manche Ideen erscheinen unglaublich kühn. Aber sie verweisen auch auf Gebäude, die Jahrzehnte später entstanden sind, wie das Eden Projekt, ein botanischer Garten unter Kunststoffkuppeln in Cornwall, oder das Hochhaus The Shard in London. Durchgehend vierfarbig, großes Format.

      Atlas der nie gebauten Bauwerke
    • 50 Schlüsselideen Architektur

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(159)Abgeben

      Eine Entdeckungsreise durch die Ideenwelt der Baukunst von der griechischen Antike bis heute. Worin besteht der Unterschied zwischen einer dorischen und einer ionischen Säule? Welche Funktion hat ein Strebebogen? Was sind die Leitmotive der modernen Architektur? Wenn Sie sich solche Fragen gestellt haben oder sich für Baustile, Kunstepochen, Fassadengestaltung und Stadtplanung interessieren, bietet Ihnen dieses Buch den perfekten Einstieg. Philip Wilkinson erklärt die Leitgedanken und Schlüsselkonzepte der Architektur und zeigt, wie die bebaute Umwelt in verschiedenen Epochen gestaltet wurde. In 50 spannenden Essays werden die einflussreichsten Architekturbewegungen sowie die bedeutendsten Werke großer Baumeister vorgestellt. Das Buch spannt einen weiten Bogen von den Anfängen der Architektur im antiken Griechenland über die Entwicklungen im späten 19. Jahrhundert und die skulpturalen Formen der Expressionisten bis hin zu den reduzierten Beton-Glas-Bauten des Internationalen Stils und der Eisen- und Glasarchitektur der Postmoderne. Es beleuchtet auch aktuelle Trends der grünen Architektur und fördert ein tieferes Verständnis für Architektur und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Welt.

      50 Schlüsselideen Architektur
    • Die Lehre Buddhas im Überblick: Mit knappen Informationen und vielen Farbfotos erfahren wir, was Buddhismus ist, wo und wann er entstand. Sein Begründer war Buddha, der als Prinz Siddharta geboren wurde und, dem inneren Drang folgend, einen Ausweg aus dem menschlichen Leiden suchte, bis er die Erleuchtung erlangte. Erklärt wird auch die Lehre und deren Entwicklung zu verschiedenen Richtungen: Theravada-, Mahayana-, tibetischer Buddhismus und Zen. Von Indien her verbreitete sich der Buddhismus in vielen Teilen Asiens und immer mehr auch in Europa. Auch zu Dämonen und Göttern, zu Tempelanlagen, Stupas und Pagoden und zur buddhistischen Lehrweise, aber auch zum klösterlichen Leben wird etwas erzählt. Das Buch vermittelt einen informativen Überblick und Lust, die vorliegenden Informationen durch weitere Literatur zu vertiefen. ab 8 Jahren, ausgezeichnet, Denise Racine

      Buddhismus
    • Von den Anfängen der Religion des Propheten Muhammad im 7. Jahrhundert bis heute. Dieser Band führt ein in die Geschichte, den Glauben und die Gesellschaft des Islam. In Wort und Bild wird detailliert erläutert, was die Fünf Säulen des Islam bedeuten, welche Rolle die Kalifen spielten, wie Moscheen gebaut sind, wie islamische Städte geplant werden, welchen Handelsrouten muslimische Händler folgten und welche Feiertage heute noch an geschichtliche Ereignisse erinnern. Beeindruckend anzusehen sind die kalligraphischen Künste der Muslime wie auch die mit Blattgold verzierten Koranausgaben. So wird dem Leser eine Welt, die ihm fremd sein mag, ein Stück näher gebracht. Ab 10 Jahre.

      Der Islam