Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harald Parigger

    9. September 1953
    Der Safranmord :ein Fall für Lorenz
    Wenn das meine Eltern wüssten!
    Das Zeitalter der Kreuzzüge
    Den Autoschiebern auf der Spur
    Barbara Schwarz und das Feuer der Willkür
    Der Turbo-Club
    • 2024

      Tod im Morgengrauen

      Robert Blum und die Revolution von 1848

      1848. Revolution in Deutschland! Einer der Anführer des Volksaufstands: Robert Blum. Er kämpft für den Sieg der Bürger über die Herrschaft der Fürsten – erst mit Worten im Frankfurter Parlament, zuletzt mit der Waffe in der Hand auf den Wiener Barrikaden. 175 Jahre ist die „48er Revolution“ nun her – aber der Kampf Robert Blums und der anderen frühen Demokraten für das allgemeine Wahlrecht, für Volksherrschaft, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit inspiriert noch heute. "Tod im Morgengrauen. Robert Blum und die Revolution von 1848" zeigt, warum es sich auch im 21. Jahrhundert noch lohnt, für Freiheit, Recht und Demokratie einzustehen. Eine mitreißende Geschichte mit zusätzlichen Sachkapiteln sowie einem umfangreichen Anhang. Ab 14 Jahren

      Tod im Morgengrauen
    • 2023

      Komm, Bruder Tod

      Ein Mittelalter-Krimi

      Der junge Bernhard tut sich schwer mit der Strenge des Klosterlebens. Da geschieht ein Mord an einem Mitbruder und Bernhard wird mit der Aufklärung des Falles beauftragt. Schnell zeigt sich: Der Mörder hat noch weitere Mönche im Visier. Bernhard ermittelt – und begibt sich in tödliche Gefahr … Harald Pariggers Mittelalter-Krimi wurde in dieser Neuauflage speziell für den Geschichtsunterricht aufbereitet und weckt auch bei wenig geschichtsbegeisterten Lesenden historisches Interesse. Im gesonderten Begleitmaterial für Lehrkräfte finden sich zudem Hintergrundnarrationen, Karten- und Quellenmaterial sowie einzelne Arbeitsblätter und didaktische Hinweise zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten.

      Komm, Bruder Tod
    • 2021

      Die Sammlung umfasst 22 Titel über bedeutende historische Figuren und Ereignisse. Sie beleuchtet die Entdeckungen von Wissenschaftlern wie Galileo und Gutenberg, die das Weltbild veränderten, sowie das Leben im Mittelalter mit seinen sozialen Umbrüchen und Intrigen. Eine spannende Reise durch die Geschichte der Menschheit.

      Das große GESCHICHTE UND BIOGRAFIEN-Paket
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      *** Ein Leben im Schatten des Dreißigjährigen Krieges. Mit Porträts von: Gustav Adolf, Maximilian I. von Bayern, Kardinal Richelieu, Wallenstein, Tilly *** Wenn der Krieg das ganze Leben bestimmt, kann sich ein Mensch den Frieden kaum vorstellen. Gottlieb, ein Findelkind, zieht seit den 1630ern mit einem Söldnerheer durch das brennende Deutschland. Der Dreißigjährige Krieg hat das Land erfasst. Die Söldner morden und brandschatzen im Auftrag ständig wechselnder Herren. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Doch Gottlieb bewahrt sich seine Menschlichkeit. Er entflieht dem Heer und findet ein neues Zuhause in Ulm. Als Schreiber des Stadtrates darf er erleben, was kaum noch zu erhoffen war: Die Friedensverträge von 1648. Eine historisch fundierte Erzählung, die diesen komplexen Krieg auf das Wichtigste reduziert. Sie macht für junge Lese erfahrbar, was es bedeutet, im Krieg zu leben.

      Land in Flammen
    • 2017

      Nürnberg um 1300: Der 15-jährige Lorenz kann nicht glauben, dass sein schusseliger und liebenswerter Herr Philipp von Marlau ein Mörder sein soll. Doch nun droht diesem eine schlimme Strafe und Lorenz hat nur wenig Zeit, sich in den mittelalterlichen Gassen Nürnbergs auf die Suche nach dem wahren Mörder zu machen.

      Der Safranmord :ein Fall für Lorenz
    • 2013

      Ohne Napoleon Bonaparte und seine Feldzüge sähe die europäische Landkarte heute anders aus. Doch war der Mann an der Spitze Frankreichs ein genialer Feldherr oder ein größenwahnsinniger Tyrann? Harald Parigger lässt den Menschen Napoleon lebendig werden, umreißt knapp und verständlich, was diesen Mann so bedeutsam machte und beleuchtet gleichzeitig auch die Menschen, die er durch seine kriegerische Politik ins Unglück stürzte.

      Napoleon
    • 2012

      Die Französische Revolution erschütterte die Welt des 18. Jahrhunderts in ihren Grundfesten. Noch nie zuvor hatte sich die einfache Bevölkerung gegen die Obrigkeit erhoben und ihr Recht auf Mitbestimmung eingefordert. Harald Parigger begleitet den Weg des demokratischen Vorkämpfers Marquis de Lafayette und nimmt den Leser mit in die Welt einer Revolution, die mit der Suche nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit begann und sich in einem ungekannten Blutrausch selbst vernichtete.

      Die Französische Revolution oder der Preis der Freiheit
    • 2012

      Marco Polo - Wissen ist Macht Marco Polo ist ein Kaufmannssohn aus Venedig. Als er zu seiner Reise ins ferne China aufbricht, ist er erst 17 Jahre alt. In den nächsten 24 Jahren erlebt er dort die unglaublichsten Abenteuer und hat die wertvollsten Schätze gesammelt. Sein größter Schatz ist aber sein Tagebuch, mit kostbarem Wissen für seine Landsleute in der Heimat. Doch auf der Heimreise verschwindet das Buch plötzlich. Wen könnte das gesammelte Wissen Marco Polos noch interessieren? Ein spannender Krimi zum Mitraten!

      Marco Polo. Das geheimnisvolle Buch