Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robin Baker

    13. März 1944
    Robin Baker
    Designing the future
    Baby wars
    Sex im 21. Jahrhundert
    Rendezvous im Reagenzglas
    Die 8 Lügen der Wissenschaft
    Krieg der Spermien
    • Krieg der Spermien

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,9(2533)Abgeben

      „Am Anfang war der Seitensprung“, sagt Robin Baker und enthüllt die vielen geheimen Mittel und listigen Strategien, die unsere Körper im Laufe der Evolution herausgebildet haben, um sich - häufig gegen unseren bewußten Willen - erfolgreich fortzupflanzen. Er stellt auf unterhaltsame Weise die biologischen Grundlagen unseres Liebeslebens dar und zeigt, was beim Sex wirklich los ist. Ein schonungsloser Blick auf unser Sexualverhalten, der aufklärt, provoziert und amüsiert.

      Krieg der Spermien
    • In-vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft, Ei-Verschmelzung, menschliches Klonen und der Kauf wertvoller Gene – diese Entwicklungen werden unsere Sexualität grundlegend verändern. Robin Baker bietet einen eindringlichen, oft schockierenden Einblick in die Zukunft unserer Fortpflanzung. Durch Fortschritte in der Genforschung werden Zeugungsunfähigkeit und Unfruchtbarkeit bald überwunden sein, und homosexuelle Paare können auf vielfältige Weise biologische Eltern werden. Baker untersucht, wie diese neuen Fortpflanzungsmöglichkeiten unser Verhalten, unsere Partnerwahl und unser Zusammenleben beeinflussen werden. Der Leser wird in ein „Reproduktionsrestaurant“ versetzt, wo der ideale Partner für den Nachwuchs gewählt werden kann. Szenarien wie eine Mutter, die den Klon ihrer verstorbenen Tochter in Auftrag gibt, oder zwei Männer, die ein Kind von einer Freundin bekommen, illustrieren die vielfältigen Facetten zukünftiger Fortpflanzung. Diese Geschichten, oft humorvoll und provokant, zeigen, dass die Umsetzung dieser Ideen nicht mehr eine Frage des „ob“, sondern des „wann“ ist. Dennoch wird es viele geben, die die traditionellen Wege der Fortpflanzung bevorzugen. Baker, ein erfahrener Evolutionsbiologe und erfolgreicher Autor, regt mit seinen provokanten Thesen zum Nachdenken an.

      Sex im 21. Jahrhundert
    • The Hitchhiker's Child

      • 314 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      The narrative unfolds with Mark, a zoologist, who becomes entangled in a gripping mystery after rescuing a bound and naked woman. Her perplexing tale reveals that her child cannot belong to her husband, despite her insistence of no infidelity. As Mark navigates escalating violence, he must unravel the truth to ensure his survival. The book intertwines elements of murder, love, and sacrifice, while incorporating real scientific concepts related to sexual behavior, adding depth to the unfolding drama.

      The Hitchhiker's Child
    • Fragile Science

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Headlines bring news of the latest health scare, with worrying predictions for where developments in science will takes us. We want and need to understand the phenomena that influence our lives, but science is often more subtle and more complicated than the headlines would suggest. Over a diverse range of subjects, Robin Baker shows that the science we as consumers believe to be true is often an oversimplification - a convenient way of explaining complex subjects which are little understood. His investigations reach their own, startling conclusions. Could it be possible, for example, that using sun screen is actually increasing our chance of skin cancer? More and more people are taking Prozac, but does science have an easy answer to explain why? We all know the arguments in favour of conservation, but could there be strong biological arguements against it?

      Fragile Science