Tiefe Blicke
Eine mystische Weltreise







Eine mystische Weltreise
Eugen Drewermann beschreibt den Zusammenbruch der katholischen Kirche als monarchisches System und vergleicht ihn mit der Botschaft des Propheten Jeremia. Er betont, dass jeder in der Lage ist, auf Gott zu hören, und sieht Hoffnung in kleinen Gruppen, die unabhängig von klerikalen Strukturen Gottes Wort leben und befolgen.
Taizé, ein mystischer Ort im Burgund, zieht jährlich Zehntausende an, die dort beten und Gemeinschaft suchen. Frère Roger, auch nach seinem gewaltsamen Tod, bleibt ein zentraler Punkt der Faszination. Michael Albus lädt zu einer Entdeckungsreise ein, um das Geheimnis dieser besonderen Gemeinschaft zu erkunden.
Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität§§In unserer von politischen und wirtschaftlichen Krisen geschüttelten Zeit werden Kriege geführt, sind Menschen auf der Flucht, leiden Hunger, leben in bedrückender Armut. Es wird höchste Zeit für eine neue Solidarität - eine konkrete Solidarität, deren anderer Name Gerechtigkeit heißt.§§Die Gemeinschaft von Taizé hat 2011 den Pilgerweg für diese Gerechtigkeit begonnen, der 2015 auf dem Hügel von Taizé sein Ziel erreichen wird. Gleichzeitig wird dort der 100. Geburtstag von Frère Roger gefeiert. Michael Albus hat in Zusammenarbeit mit den Brüdern von Taizé dieses Buch geschrieben, das ein Wegbegleiter für alle sein kann, die auf der Suche nach einem sinnvollen und erfüllten Leben für alle Menschen sind.§§Gemeinsam über die Herausforderungen der heutigen Welt nachdenken§Eine spirituelle Begleitlektüre und eine Einladung, das Wagnis des Glaubens und des Vertrauens in Gott einzugehen§Eine Hinführung zur Versammlung in Taizé im August 2015 und zum 100. Geburtstag von Frère Roger§§
Taizé - ein kleiner Ort im Burgund mit seiner ökumenischen Mönchsgemeinschaft ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt vor allem für junge Christinnen und Christen aus ganz Europa. Es ist ein Ort der Mystik und Anbetung, die wie selbstverständlich in tatkräftiges Engagement und einen einfachen Lebensstil münden. Auch nach dem gewaltsamen Tod des charismatischen Gründers, Frère Roger Schutz, hat Taizé nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Michael Albus ist mit den Brüdern der Mönchsgemeinschaft eng verbunden und vermittelt uns den Geist von Taizé in seiner ganzen Unmittelbarkeit und Lebendigkeit.