Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Spillmann

    22. April 1842 – 23. Februar 1905

    František Josef Spillmann war ein Jesuit, der für seine Werke für junge Leser bekannt ist. Seine literarische Tätigkeit, die oft aus seiner Arbeit für Zeitschriften wie „Stimmen aus Maria-Laach“ und „Katholiche Missionen“ hervorging, umfasste lehrreiche und illustrierte Geschichten. Spillmanns Romane, geschrieben im Stil seiner Lieblingsautoren Walter Scott und Charles Dickens, erfreuten sich aufgrund ihrer fesselnden Erzählungen großer Beliebtheit. Seine Bedeutung liegt hauptsächlich in seiner Fähigkeit, Belehrung mit Vergnügen zu verbinden und Werke zu schaffen, die bei einem jungen Publikum Anklang finden.

    Joseph Spillmann
    Tapfer und Treu 1
    Vom Cap zum Sambesi
    Abessinien und seine Bedeutung für unsere Zeit
    Gesammelte Romane und Erzählungen. Band 1. Lucius Flavus
    Kreuz und Chrysanthemum
    Aus fernen Landen. Fünfzehntes Bändchen. Die Schiffbrüchigen
    • Abessinien und seine Bedeutung für unsere Zeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Abessinien und seine Bedeutung für unsere Zeit
    • Vom Cap zum Sambesi

      Die Anfänge der Sambesimission.

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Vom Cap zum Sambesi - Die Anfänge der Sambesimission. ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vom Cap zum Sambesi
    • Die englischen Märtyrer unter Elisabeth bis 1583

      Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 16. Jahrhunderts

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der englischen Märtyrer während der Regierungszeit von Elisabeth I. bis 1583. Er beleuchtet die religiösen und politischen Konflikte des 16. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf das Christentum in England. Durch historische Analysen und biografische Skizzen der Märtyrer wird ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und den Glaubensdruck in dieser turbulenten Zeit vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und die Entwicklung der Kirchengeschichte nachzuvollziehen.

      Die englischen Märtyrer unter Elisabeth bis 1583
    • Die Erzählung spielt im Jahr 1883 in Hue, der Hauptstadt des Kaiserreichs Annam (heutiges Vietnam), wo das Christentum verfolgt wird. Der christliche Page des sterbenden Kaisers bleibt seinem Glauben treu und steht dem heidnischen Kaiser loyal gegenüber, trotz zahlreicher Herausforderungen und Glaubensprüfungen.

      Kämpfe und Kronen. Das Martyrium des Pagen Thuan