Die Nomaden der Steinzeit waren Jäger und Sammler. Männer und ältere Jungen folgten den Tierherden, um an engen Talausgängen Beute zu machen. Frauen und Kinder durchstreiften die weiten Ebenen auf der Suche nach essbaren Früchten, Kräutern, Pilzen und Wurzeln. Ein Jahr lang begleiten wir den Stamm der Arahu. Frühling, Sommer, Herbst und Winter stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an seine Mitglieder.
Pierre Pelot Reihenfolge der Bücher
Pierre Pelot ist ein produktiver französischer Schriftsteller, dessen Werk von Science-Fiction bis hin zu Western und Abenteuerromanen reicht. Seine Schaffenskraft zeichnet sich durch bemerkenswerte Vielfalt und schiere Menge aus. Pelots Erzählungen tauchen oft in unkonventionelle Themen ein und bieten den Lesern fesselnde und überraschende Erlebnisse. Seine ausgeprägte Stimme und seine breite literarische Reichweite machen ihn zu einer bemerkenswerten Figur der spekulativen Fiktion.







- 2007
- 2004
Das keltische Grab - deutsche Erstausgabe
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
263pages. 16x11x2cm. Poche.
- 2001
Der Pakt der Wölfe. Roman. Aus d. Französ. v. Elaine Hagedorn u. Bettina Runge
- 284 Seiten
- 10 Lesestunden
Im Gévaudan, einer rauen Region der Cevennen, ereignen sich von 1764 bis 1767 grausame Morde, die einem mysteriösen Wolf zugeschrieben werden. König Louis XV. schickt den Naturforscher Grégoire de Fronsac, um die Bestie zu finden. Zusammen mit seinem Freund Mani stößt er auf Misstrauen und Konflikte, während die Morde weitergehen.
- 1983
- 1977
- 1973
