Was wäre, wenn die ganze Welt unter Wasser stünde? Wenn die Zivilisation verschwunden wäre und stattdessen Delfine, Mondfische und Blauwale durch leere Städte schwimmen würden? In einem ganz besonderen Gedankenexperiment lassen Dieter Wiesmüller und David Almond die Menschheit versinken und Meeresbewohner über uns sinnieren. Die Freiheitsstatue in New York, Michelangelos David in Rom genauso wie die Londoner Tower Bridge: Baudenkmäler verraten die Geheimnisse unserer Menschheit. Brücken, die einst von Menschen überquert wurden, dienen nun Delfinen als Spielwiese. Wo sich früher Leute an Brunnen versammelt haben, tummeln sich nun Mondfische und Blauwale. Am Anblick der Statuen, von Menschenhand erschaffen, erfreuen sich jetzt Haifische und Seemuscheln. Was werden sie über die Menschen erzählen in ihren Liedern und Legenden, in ihren Unterwasserträumen? Die Künstler regen in ihrem atemberaubenden Buchkunstwerk zum Philosophieren über eine blau-grüne Zukunft nach unserer Zeit an. Die berühmtesten Monumente der Menschheit aus faszinierend neuer Perspektive!
David Almond Bücher
David Almond schreibt tiefgründige, philosophische und poetische Romane für junge Leser, die auch Erwachsene ansprechen. Sein Werk erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Gegensätzen wie Leben und Tod sowie die Natur von Realität und Fiktion. Almonds unverwechselbare Stimme, die oft mit den Romantikern verglichen wird, befasst sich mit Themen des Erwachsenwerdens und der Anpassung an Veränderungen. Sein unverwechselbarer Stil und seine tiefgründigen Auseinandersetzungen mit dem Selbst machen ihn zu einer bedeutenden und beständigen Stimme in der Kinderliteratur.







Lizzies Papa ist ein Traumtänzer. Sein neuester Plan ist es, bei einem Flugwettbewerb mitzumachen – als menschlicher Vogel! Lizzie ist ziemlich skeptisch, doch der mutigen Entschlossenheit ihres Vaters kann sie nicht widerstehen. Mit guter Vorbereitung und ein bisschen Zuversicht müsste es doch klappen. Und wenn nicht? Egal, denn was wirklich zählt, ist, dass sie es gemeinsam versucht haben!
Ein Wunder der Natur und der Musik Worum es in diesem Buch geht, hat der Autor und Hans-Christian-Andersen-Preisträger David Almond mit einfachen Worten beschrieben: »Dies ist eine wahre Geschichte. Mike und Kathryn Tickell haben sie mir erzählt. Der Kielder Damm wurde 1981 im englischen Northumberland gebaut. Im Tal dahinter gab es Bauernhöfe, Häuser, eine Schule, eine Eisenbahnstrecke. Viele Musiker spielten dort auf. Sobald der Damm fertig war, sollte das Tal geflutet werden. Kathryn war damals noch ein junges Mädchen. Die Gebäude lagen schon verlassen und zugenagelt da, als ihr Vater Mike sie und ihre Fiedel mit ins Tal nahm. Dort spielte Kathryn die letzte Musik, die jemals in den Häusern zu hören sein würde. Bald danach wurde das Tal geflutet, um Kielder Water zu schaffen, ein Erholungsgebiet, das die Menschen heute gern besuchen. Und Kathryn ist heute eine der großartigsten Folkmusikerinnen der Welt.« Eine poetische Verbeugung vor der Überlebenskraft und dem Reichtum der Natur sowie vor der Schönheit der Musik David Almonds Text ist eine Hommage an die Kraft derKreativität. Levi Pinfolds Bilder sind wieder einmal magisch.
Stanley Potts sucht das große Abenteuer. Deshalb läuft er von zu Hause weg und heuert auf einem Jahrmarkt an. Vom Gehilfen des brummigen, aber herzensguten Schaustellers Dostojewski mausert er sich zum Schüler des weltberühmten Bühnenmagiers Pancho Pirelli. Von ihm lernt Stanley, was keiner außer Pancho je wagte: in ein Becken voller hungriger Piranhas zu springen.
Drei Kinder brechen auf, um Freiheit zu suchen, und stoßen auf einen geheimnisvollen Ort mit seinen rätselhaften Bewohnern, einem alten Mann und einem Mädchen.
Mina ist anders als die anderen Kinder in ihrer Klasse. Nachdenklich, fantasievoll und rebellisch eckt sie immer wieder an. Mina stellt alles infrage: Glaube, Liebe, Freundschaft, Trauer, Vorschriften, das Leben an sich. Das ist Minas Blick auf die Welt. Das ist Minas Tagebuch. Das ist Mina.
Der Traum des Tigers
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Der 13-jährige Joe lebt mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf. Seinen Vater kennt er nicht. Er kam einst mit einem Jahrmarkt und zog bald wieder weiter. Die Beziehung zwischen Joe und seiner Mutter ist geprägt von großem Verständnis und Liebe. Für die Bewohner des Ortes ist Joe jedoch ein Außenseiter. Keinen Vater zu haben ist in dieser engen Welt ein Makel und bietet schon Grund genug für Hänseleien. Doch zusätzlich spüren die Gleichaltrigen, dass Joe aus einem anderen Stoff ist als sie. Er lebt in einer Welt voller Fantasie und Magie, in der die Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit fließend sind und geheimnisvolle Verbindungen zwischen Mensch und Tier bestehen. Als ein Zirkus in die Stadt kommt und Joe das Artistenmädchen Corinna kennen lernt, trifft er endlich auf Menschen, die ihn und seine Sicht auf die Dinge verstehen.
Michael entdeckt ein seltsames, unheimliches Wesen in der Garage. Er vertraut sich Mina an und kümmert sich fortan gemeinsam mit ihr um äSkelligä
Heaven
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
„Überraschend, brillant und geheimnisvoll“ urteilt The Times über Heaven, dieses so anrührende wie atemlos spannende Buch des preisgekrönten Autors David Almond. Als Erin mit Januar und Maus aus dem Waisenhaus abhaut, geschieht dies nicht zum ersten Mal. Doch noch nie hatten sie sich auf den Fluss gewagt. Weit weg von zuhause landen sie in einem düsteren verlassenen Fabrikgelände. Dort treffen sie auf Heaven. Doch wer ist sie? Ein Mädchen? Ein Geist? Oder ein Wesen aus einer anderen Welt? Warum hält Heaven Erin und die beiden Jungs für ihre verschollene Familie? Erin begreift, dass Heaven ein schreckliches Geheimnis hütet. Erin weiß selbst, wie es sich anfühlt, alles verloren zu haben. Und sie beschließt, Heaven zu helfen und den Bann zu brechen, der sie an diesen düsteren Ort fesselt. Aus der Reihe der Bücher mit dem blauen Band. Herausgegeben von Tilman Spreckelsen.
In 18 Geschichten erzählt David Almond aus seiner Kindheit und Jugend in England. In einfachen Verhältnissen lebend ist der Alltag der Familie geprägt durch den katholischen Glauben und zeichnet sich durch einen starken Zusammenhalt und liebevollen Umgang miteinander aus. In ihrer berührenden Intensität erinnern die Geschichten an F. McCourts Welterfolg „Die Asche meiner Mutter“. Almond-Leser treffen hier immer wieder auf Motive und Figuren aus den bereits erschienenen Romanen und erfahren so den Ursprung vieler seiner Themen.