Friedrich Gerstäcker, ein Meister spannender Abenteuergeschichten, verbindet in seinen Erzählungen packende Handlung mit lehrreichen Elementen. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Landschafts- und Kulturbeschreibungen aus, die den Leser nicht nur unterhalten, sondern auch bereichern. Gerstäckers Geschichten bieten somit nicht nur Abenteuer, sondern auch tiefere Einblicke in verschiedene Kulturen und deren Besonderheiten.
Friedrich Gerstäcker Bücher
Friedrich Gerstäcker war ein deutscher Reisender und Romanautor, dessen Werk von seinen reichen Erfahrungen auf weltweiten Abenteuern geprägt war. Mit einer Leidenschaft für das Entdecken, inspiriert von klassischen Abenteuergeschichten, erkundete er weite Teile der Vereinigten Staaten, wo er verschiedene Berufe ausübte und das Leben an der Grenze erlebte. Seine Schriften, die ursprünglich auf seinen Reisetagebüchern basierten, zeichnen sich durch lebendige Beschreibungen fremder Länder und Kulturen aus und fangen die authentische Atmosphäre seiner Erlebnisse ein. Gerstäckers literarisches Erbe bereicherte die deutsche Literatur um eine einzigartige Perspektive auf Abenteuer und Entdeckung, beeinflusste viele Nachahmer und inspirierte Theater- und Filmproduktionen.







Der deutschen Auswanderer Fahrten und Schicksale
Gesammelte Schriften
Friedrich Gerstäcker widmete sich in seinen Novellen den Schicksalen deutscher Auswanderer im 19. Jahrhundert. Basierend auf eigenen Erlebnissen beschreibt er deren Erfahrungen in Nordamerika, die auch heute noch faszinierend sind und einen Einblick in das unbedachte Verlassen der Heimat bieten.
Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas Erstdruck: Leipzig (Otto Wigand) 1846. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, 9. Aufl., Jena: Hermann Costennoble, [o. J.]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Im Jahr 1837 bricht Friedrich Gerstäcker, ein junger Deutscher, auf, um seinen Traum von Amerika zu verwirklichen. Sechs Jahre lang durchstreift er das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und sammelt abenteuerliche Erlebnisse, die ihn zum gefeierten Bestsellerautor machen. Sein Reisebericht ist ebenso spannend wie seine Abenteuerromane. Gerstäcker, geboren 1816 als Sohn eines Tenors, war von Natur aus reiselustig. In Amerika arbeitete er als Holzfäller, Viehtreiber, Heizer, Koch, Lehrer und Großwildjäger. Er bereiste Nord- und Südamerika, die Inselwelt des Stillen Ozeans und Australien. In Deutschland war er aktiv am politischen Geschehen der 48er Jahre beteiligt, verlor seine Frau und war Kriegsberichterstatter im Deutsch-Französischen Krieg. Gerstäcker veröffentlichte zahlreiche Erzählungen und Reiseberichte und wurde zu einem der bekanntesten Autoren Deutschlands. Ein besonderer Fokus liegt auf Arkansas, wo ihm posthum die Ehrenbürgerwürde verliehen wurde. Jährlich wird am 10. Mai, dem „Gerstäcker Day“, seiner gedacht. Thomas Ostwald, der Herausgeber, wurde als Kind von seinem Großvater mit einem Gerstäcker-Buch inspiriert und hat seitdem dessen Werke herausgegeben, eine Biografie verfasst und die Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft gegründet, deren Vorsitzender er ist.
In dieser Novelle des weitgereisten Schriftstellers geht es einmal nicht zu exotischen Schauplätzen, sondern zu einem geheimnisvollen Platz in Deutschland. Der Maler Arnold trifft auf seiner Wanderung die junge Gertrud und wird von ihr in ihr Dorf eingeladen. Kurz vor Mitternacht jedoch bringt sie ihn aus dem Dorf zu einem kleinen Hügel und fleht ihn an, nicht vor dem letzten Glockenschlag um Mitternacht zurückzukehren. Arnold verspricht das, wartet die Glockenschläge ab und macht sich dann auf den Weg. Das Dorf findet er jedoch nicht wieder...
Tři strašidelné povídky | Drei unheimliche Geschichten
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Jazyková úroveň: Pokročilí Kniha je určena pro pokročilé studenty němčiny, kteří chtějí zábavným způsobem rozšířit své znalosti německého jazyka. Obsahuje tři hrůzostrašné příběhy z 19. století, které pocházejí od různých německých autorů. Může být užitečnou pomůckou jak při samostudiu, tak i v hodinách s lektorem pro zpestření výuky. V publikaci najdete: - zkrácené příběhy v jazyce originálu, - zrcadlový český překlad, - okomentované gramatické a lexikální jevy, které se vyskytují v textu, - kontrolní otázky, kterými si ověříte porozumění německému textu, - vysvětlivky k německé výslovnosti, - německo-český slovníček v závěru. K tomuto vydání knihy patří také audionahrávka, která tyto tři příběhy obsahuje jako poslechový text. Každá z povídek je namluvena ve dvou verzích: jako audiokniha, kde text je čten jen jedním mluvčím, a jako dramatizace s více mluvčími. Povídky plné napětí a strašidelné atmosféry vám pomohou proniknout do tajů německého jazyka, obohatit slovní zásobu a zdokonalit se ve výslovnosti.
Das Werk gehört zur Buchreihe TREDITION CLASSICS, die vergriffene Klassiker der Weltliteratur wieder als gedruckte Bücher veröffentlicht. tredition möchte 100.000 Werke aus verschiedenen Sprachen weltweit in den Buchhandel bringen und unterstützt gemeinnützige Literaturprojekte durch Buchverkäufe.
Friedrich Gerstäcker Streif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nord-Amerikas Friedrich, ein junger, unbekannter Deutscher, bricht 1837 auf, um seinen Traum zu verwirklichen und wandert nach Amerika aus. Sechs Jahre lang streift er durch das atemberaubende Land und verdingt sich u. a. als Heizer, Matrose, Koch, Jäger, Farmer. Er durchwandert den Kontinent von Kanada bis Texas sowie von Arkansas bis Lousiana und lebt mit Indianern sowie weißen Siedlern des Wilden Westens zusammen, wodurch er einzigartige Einblicke in deren Alltag gewinnt. Sein umfassender Reisebericht wurde zum Bestseller und diente nicht nur ihm selbst, sondern auch anderen Abenteuerautoren, als Vorlage für spannende Romane. Gerstäckers Bericht ist heute immer noch so spannend und aktuell zu lesen.
Gold! Um seinetwillen wurden tausende Verbrechen begangen... Ein spannender Abenteuer-Roman aus der Zeit des Kalifornischen Goldrausches!
Die Biografie von Friedrich Gerstäcker beleuchtet seine Reiseleidenschaft, die ihn 1837 von Bremerhaven nach Amerika führte. Inspiriert von Literatur wie "Robinson Crusoe", sammelte er vielfältige Erfahrungen in fernen Ländern. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er, seine Erlebnisse niederzuschreiben, was ihn schnell zu einem populären Autor machte. Zudem unternahm er weitere Reisen nach Afrika, Südamerika und in die Goldsucher-Regionen Kaliforniens, die seine literarische Karriere prägten und sein Werk bereicherten.