Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nick Page

    1. Jänner 1961

    Nick Pages literarisches Werk konzentriert sich auf Kirchengeschichte, insbesondere auf die frühe christliche Periode. Seine Schriften erforschen entscheidende Momente und Persönlichkeiten des Christentums, oft durchdrungen von einem ausgeprägten Sinn für Humor. Page schafft Erzählungen, die sowohl für erwachsene Leser als auch für Kinder zugänglich sind und sicherstellen, dass seine Auseinandersetzungen mit Glauben und Geschichte breite Resonanz finden. Durch seine einzigartige Stimme bietet er eine besondere Perspektive auf die Entwicklung religiösen Denkens und Handelns.

    Nick Page
    Der historische Bibel Atlas
    Worum gehts in der Bibel?
    Akte Qumran. Was die Bibel verschweigt
    Die letzten Tage Jesu. Protokoll einer Hinrichtung
    Der falsche Messias
    Bibelblatt
    • Die größte Geschichte der Welt - witzig, spritzig nacherzählt und kommentiert aus der Sicht der Boulevard-Presse. In sechs Taen schuf Gott Himmel und Erde - und keiner war dabei. Wirklich keiner? Doch - wie auch heute waren die Reporter der Regenbogen-Presse immer an den Schauplätzen des Geschehens, stets auf der Suche nach sensationellen Stories. Und davon gibt es in der Bibel eine ganze Menge. Das Bibelblatt war dabei. Voller Bewunderung wird vermeldet, daß der Schöpfungsakt nur sechs Tage dauerte; skeptischer zeigen sich die Reporter, wenn Jesus die Menge der 5.000 speist. Hat er dabei das Brot doch etwas dünner geschnitten? Und warum baut ein alter Mann mit seinen drei Söhnen ein Schiff, riesig wie die Titanic? So werden bekannte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament aus der Sicht der Boulevard-Presse witzig, spritzig - aber nie respektlos - nacherzählt und kommentiert.

      Bibelblatt
    • Er wurde am falschen Ort geboren, hatte den falschen Beruf und sprach den falschen Dialekt. Er umgab sich mit den falschen Menschen, setzte sich für die falschen Dinge ein und hatte die falschen Anhänger. Alles war falsch an diesem Mann aus Galiläa – wie konnte er dann der so lange erwartete Messias sein? In den Augen der Mächtigen war er ein gefährlicher Aufrührer, für die scheinheiligen Pharisäer war er auf eine skandalöse Weise unorthodox, und selbst seine Familie glaubte, er sei verrückt. Doch seine Anhänger, die schon wenige Jahre nach seinem Tod „Christen“ genannt wurden, waren davon überzeugt, dass er der Erlöser ist, der Gesalbte Gottes. Nick Page versucht herauszufinden, worauf diese Überzeugung gründete. Er schiebt jahrhundertealte Traditionen und Mythen beiseite und zeichnet das lebendige Porträt des Mannes, der nach seinem Tod zu einer der bedeutendsten Gestalten wurde, die die Welt je gesehen hat: Jesus von Nazareth.

      Der falsche Messias
    • Nick Page schildert die spannungsgeladene Atmosphäre in Jerusalem zwischen dem Einzug Jesu und seinem Tod. Er porträtiert das Leben in der römisch besetzten Stadt und beleuchtet Figuren wie Pilatus, Kaiphas und die Jünger, die in einen eskalierenden Konflikt verwickelt sind, während Tausende Pilger die Straßen füllen.

      Die letzten Tage Jesu. Protokoll einer Hinrichtung
    • 1947 entdeckte ein Hirtenjunge die berühmten Qumran-Schriftrollen. 50 Jahre später findet Nick Page an derselben Stelle das unauffindbare Archiv des BIBELBLATTES. In 17 Aktenordnern sind bedeutende Dokumente wie Adams Tagebuch und Noachs Logbuch enthalten, die die wahre Geschichte erzählen, die in der Bibel fehlt.

      Akte Qumran. Was die Bibel verschweigt
    • Sie suchen ein pfiffiges, bleibendes Geschenk zur Konfirmation oder Firmung? Dann ist dieses Buch über die Bibel genau richtig. Nick Page schafft einen ersten Überblick über jedes einzelne ihrer 66 Bücher und stellt aktuelle Bezüge her. Überraschende „Aha-Erlebnisse“ wecken die Neugier auf „noch mehr Bibel“.

      Worum gehts in der Bibel?
    • In diesem Bibel-Atlas lassen sich die Ereignisse und Wege aus den biblischen Geschichten ausgezeichnet nachvollziehen. Auf vielen detaillierten Landkarten, vierfarbigen Bildern und Illustrationen wird die Welt der biblischen Zeit neu lebendig. Zeittafeln, Stammbäume und Sacherklärungen helfen zu einem tieferen Verständnis von Gottes Geschichte mit den Menschen. Hochwertiger Geschenkband Hardcover, 19,5 x 24 cm, 128 S. Durchgehend farbig illustriert

      Der historische Bibel Atlas
    • In gewohnt frischem Plauderton und mit viel Humor werfen die Autoren einen kritischen Blick auf die englische und deutsche Lobpreis-Szene und hinterfragen diverse Eigenheiten: Warum enden so viele Lieder in einer Endlosschleife? Was bleibt von den Liedern übrig, wenn die schönen Melodien verklungen sind? Welche Rolle spielen die Gefühlsausbrüche beim Singen? Die Autoren machen deutlich: Mit Lobpreis ist nicht nur eine halbe Stunde am Sonntagmorgen gemeint, sondern wir sollen Gott mit unserem ganzen Leben anbeten. Ein Buch, das herausfordert, die eigene Meinung über Lobpreis zu überdenken.

      Lobpreis wie Popcorn?
    • 500 years on from the Reformation, Nick Page distils what we really need to know about Luther, Calvin and all those other serious religious types in his usual irreverent but informative style.

      A Nearly Infallible History of the Reformation
    • From the author of THE LONGEST WEEK: the real story of Jesus of Nazareth.

      The Wrong Messiah