Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susan Fletcher

    28. Mai 1951
    Alphabet der Träume
    Austernfischer
    Das Geheimnis von Shadowbrook
    Drachenmilch
    Die Schattenspinnerin
    Die Reise des weißen Bären
    • 2023

      »Einer der schönsten Romane des Jahres« Elke Heidenreich Saint-Rémy-de-Provence, 1889: Jeanne Trabuc ist fünfundfünfzig, die Kinder sind längst aus dem Haus, sie kommt wenig unter Leute. Ihr Mann Charles leitet die örtliche Heilanstalt, und von der einstigen Verliebtheit der beiden ist nichts mehr zu spüren. Eines Tages kommt ein neuer Patient in die Heilanstalt, ein Maler, über den gesagt wird, er schere sich nicht um Konventionen, und dessen neue Art zu malen unerhört sein soll. Jeanne begegnet ihm – es ist Vincent Van Gogh – beim Malen im Olivenhain, und die Gespräche mit ihm wecken in ihr Erinnerungen an ihre Jugend und an ihre ersten Ehejahre. Sie spürt wieder, wie frei sie sich als junge Frau gefühlt hat, und wie wunderbar die ersten Jahre mit Charles waren, als sie einander noch aufmerksam und voller Liebe zugewandt waren – und setzt alles daran, die einstige Verbundenheit wiederaufleben zu lassen. Kann es in einer langen Ehe einen Neuanfang geben? Susan Fletcher erzählt einfühlsam und bewegend von einer Frau, die aus ihrem Dasein als Haus- und Ehefrau ausbrechen und sich selbst und ihrem Mann neu begegnen will.

      Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte
    • 2019

      Im Sommer 1914 wird die junge Botanikerin Clara Waterfield von London nach Gloucestershire gerufen: Sie soll auf einem Landsitz namens Shadowbrook den Aufbau eines Gewächshauses mit exotischen Pflanzen aus den Kew Gardens betreuen. Der Garten, in dem das Gewächshaus stehen soll, ist überwältigend, üppige Hortensien, Fingerhut und Rosen drängen sich um gepflegte Rasenflächen, auf den Teichen schwimmen Seerosen, alles scheint vor Leben geradezu zu sprühen. Doch das alte, mit Glyzinien bewachsene Wohnhaus wirkt seltsam abweisend, die meisten Räume stehen leer oder sind verschlossen, der Eigentümer Mr. Fox ist viel auf Reisen. Haushälterin und Dienstmädchen wirken verängstigt – denn nachts scheint es im Haus zu spuken. Doch Clara ist unerschrocken und glaubt nicht an Geister, und so macht sie sich daran, die Geheimnisse des Hauses zu ergründen. Und während sie sich immer tiefer in die Geschichte Shadowbrooks verstrickt, muss sie feststellen, dass dort nichts so ist, wie es scheint … Ein fesselnder Roman um eine unerschrockene junge Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs – aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt.

      Das Geheimnis von Shadowbrook
    • 2019

      Norwegen, Anfang des 13. Jahrhunderts: Der 12-jährige Arthur ist von zu Hause weggelaufen. Durch Zufall erhält er in der Stadt Bergen einen besonderen Auftrag: Er soll sich um einen Eisbären kümmern, der auf einem Segelschiff nach London transportiert wird – und der als Geschenk des norwegischen Königs an den König von England gedacht ist. Arthur ahnt nicht, worauf er sich einlässt - es ist der Beginn einer Reise voller Abenteuer! Mitten auf der Nordsee wird das Schiff nicht nur von Piraten angegriffen, sondern es gerät auch in einen Sturm. Und immer ist es der weiße Bär, auf dessen Hilfe Arthur selbst in größter Gefahr zählen kann und dem er am liebsten die Freiheit schenken würde …

      Die Reise des weißen Bären
    • 2009

      Kaeldras Halbschwester wird schwer krank, und die Großmutter kann nicht helfen. Sie benötigt Drachenmilch, also begibt sich Kaeldra ins Gebirge. Nachdem sie der Drachenmutter verspricht, auf ihre Nachkommen aufzupassen, wird diese jedoch von Menschen getötet. Kaeldra steht vor der Herausforderung, die drei Drachenwaisen zu beschützen.

      Drachenmilch
    • 2007

      Zur Zeit von Christi Geburt: Mitra und ihr kleiner Bruder Babak sind königlicher Abstammung und auf der Flucht vor dem Tyrannen Phraates. Eine atemlose Verfolgungsjagd führt sie durch den Vorderen Orient. Wem können sie trauen? Babaks seltene Gabe, die Zukunft zu träumen, rettet sie vor dem Zugriff der Feinde, doch nur mithilfe des Sternenkundlers Kaspar und des weisen Balthasar finden sie den Weg nach Bethlehem und sogar zu einem neuen König ... Ein faszinierendes Abenteuer in einer fremden Kultur!

      Alphabet der Träume
    • 2007

      In der Stunde ihrer Geburt verweigert Moira den ersten Lebensschrei der Neugeborenen. Sie bleibt still, ein Mädchen, das aus ernsten dunklen Augen durch zwei dicke Brillengläser in die Welt blickt. Die Welt, das ist Stackpole, an der englischen Atlantikküste gelegen, in deren wilder Landschaft sie stundenlang umherstreunt, ein schweigsames Kind der See. Doch dieses Glück der Stille wird zur Einsamkeit, als Moira mit elf Jahren das Stipendium für ein Eliteinternat erhält. Immer mehr zieht sich Moira in sich selbst zurück, verschließt sich gegen die bösartigen Hänseleien der anderen Mädchen, aber auch vor der Liebe der Eltern. Denn zu Hause gibt es nun ein neues Kind, und Moira glaubt, man habe sie deshalb fortgeschickt. Hexe nennt man sie im Internat, wegen ihres rabenschwarzen Haars und der Intensität ihres Blicks - und nun sitzt Moira viele Jahre später am Bett ihrer Schwester, der sie so viel Böses gewünscht hat, und fragt sich, ob ihre Verwünschungen das Unglück heraufbeschworen haben: Seit Amy von der Klippe gestürzt ist, liegt sie im Koma. Vor dem wie schlafend daliegenden Mädchen bricht Moira ihr Schweigen, und was als Beichte, als Buße beginnt, gerät zu einer berührenden Liebeserklärung an die Schwester und das Leben selbst.

      Austernfischer
    • 2005

      Dieser leidenschaftliche Roman zeichnet das unvergessliche Bild eines zerrissenen Dorfes und eines Verbrechens, für das ein unschuldiger Mann büßen muss. Erzählt im Rückblick von der erwachsenen, nun schwangeren Eve Green, die als Achtjährige nach dem Tod ihrer Mutter in das walisische Dorf gebracht wurde, ist das Debüt von Susan Fletcher ein griffiges Stück Literatur über Vertrauen, Schuld und Lüge und darüber, wie man lebt, wenn die Liebe aus dem Leben verschwunden ist. Außerordentlich lyrisch, voller Leben und total authentisch.

      Eve Green
    • 2002

      Die Schattenspinnerin

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(17)Abgeben

      Es ist die neunhundertneunundachtzigste Nacht. Seit fast zweieinhalb Jahren erzählt Scheherazade dem Sultan Nacht für Nacht eine Geschichte. Es ist ein Erzählen gegen den Tod, denn nur ihren Geschichten verdankt Scheherazade ihr Leben - aber zu ihrem Entsetzen beginnen sie ihr auszugehen.§Von all dem ahnt die 13-jährige Waise Marjan nichts, als sie in den Harem kommt, um ihre Handelswaren feilzubieten. Aber Scheherazade wird schon bald auf das Mädchen aufmerksam, denn Marjan kann wunderbar Geschichten erzählen. Von einem Blinden auf dem Bazar hat sie zum Beispiel das Märchen von Julnar, der Meerjungfrau, gehört und sogleich will der Sultan wissen, wie es weiterging, aber Marjan kann sich nicht erinnern undder alte Geschichtenerzähler vom Basar ist spurlos verschwunden ...§Susan Fletcher versteht es großartig, orientalische Tradition und überlieferte Einsichten mit einer wunderschönen Abenteuergeschichte zu verbinden.

      Die Schattenspinnerin