Der Band enthält Meisterstücke aus den unterschiedlichsten Regionen: aus Asturien, Cantabria und León, Kastilien und der Extremadura, aus Andalusien, Katalonien, Galicien und dem Baskenland.
José María Guelbenzu Reihenfolge der Bücher
Das literarische Werk von José María Guelbenzu zeichnet sich durch tiefgründige Reflexionen über die menschliche Existenz und die Komplexität von Beziehungen aus. Sein Stil ist raffiniert, mit präziser Wortwahl und reicher metaphorischer Sprache, die den Leser in die psychologische Dimension seiner Charaktere zieht. Guelbenzu erforscht Themen wie Erinnerung, Verlust und die Suche nach Identität, gestützt auf philosophische Tiefe und sensible Beobachtung der menschlichen Natur. Sein Schreiben bietet eine fesselnde literarische Betrachtung des Lebens und seiner vielfältigen Formen.







- 2009
- 2008
Beginn einer Serie mit der sympathischen Richterin Mariana de Marco als Heldin Ein mondäner Ferienort an der Atlantikküste: Hier verbringt seit Jahren die spanische Elite ihren Sommerurlaub. Als eines Tages ein Richter mit durchschnittener Kehle in seiner Ferienwohnung aufgefunden wird, gerät die gesamte Urlaubsgesellschaft in Panik. Die Richterin Mariana de Marco wird von der Polizei zu Rate gezogen. Doch schon bald merkt sie, dass es nicht leicht ist, sich als Frau in der von Männern dominierten Welt Respekt zu verschaffen. Guelbenzu gelingt mit diesem Krimi eine gekonnte psychologische Gratwanderung: Er hat mit Mariana de Marco eine überaus sympathische, unverwechselbare Serienheldin geschaffen und bringt dem Leser ebenso den düsteren Seelenzustand des Mörders nahe. Für alle Leser von Camilleri und Carofiglio.
- 2000
Spanische Hunger- und Zaubermärchen
- 343 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1990