Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Berf

    Paul Berf ist ein deutscher Autor, der sich auf Themen rund um Minderheiten und soziale Gerechtigkeit konzentriert. Seine Werke erforschen das Leben und die Kämpfe marginalisierter Gruppen mit Empathie und tiefem Verständnis. Berfs Stil wird als aufschlussreich und zugleich zugänglich beschrieben, was es den Lesern ermöglicht, sich mit den Charakteren und ihren Schicksalen zu identifizieren. Durch seine Texte regt der Autor zum Nachdenken über gesellschaftliche Strukturen und die Notwendigkeit von Solidarität an.

    Die Insel der nackten Frauen. Roman
    Astrid Lindgren
    Der Hypnotiseur
    Die Seelensucherin. Roman
    Reisen durch Zeit und Raum
    • 2013

      Vor den Toren Stockholms wird an einem Sportplatz die Leiche eines brutal ermordeten Mannes entdeckt. Kurz darauf werden Frau und Tochter ebenso bestialisch getötet aufgefunden. Offenbar wollte der Täter die ganze Familie auslöschen. Doch der Sohn überlebt schwer verletzt. Als Kriminalkommissar Joona Linna erfährt, dass es ein weiteres Familienmitglied gibt, eine Schwester, wird ihm klar, dass er sie vor dem Mörder finden muss. Er setzt sich mit dem Arzt und Hypnotiseur Erik Maria Bark in Verbindung. Er will, dass Bark den kaum ansprechbaren Jungen unter Hypnose verhört. Bark hatte sich jedoch wegen eines traumatischen Erlebnisses geschworen, niemals mehr zu hypnotisieren. Aber es geht hier um ein Menschenleben. Es gelingt ihm schließlich, den Jungen zum Sprechen zu bringen. Was er dabei erfährt, lässt ihm das Herz gefrieren ...

      Der Hypnotiseur
    • 2004

      Tobias, ein erfolgloser Schriftsteller mit Schreibblockade, kehrt nach Hause zurück, um seinem nach einem Unfall bettlägrigen Vater auf dem Bauernhof zu helfen. Dort trifft er auf eine attraktive Stiefmutter, was zu einer angespannten Stimmung führt.

      Die Insel der nackten Frauen. Roman
    • 2001
    • 2000

      Im Dezember 1925 reist Vera Grund von Berlin nach Stockholm, um ihren unbekannten Vater zu suchen. Währenddessen arbeitet Professor Schaumberg, ein umstrittener Wissenschaftler, an der Frage nach dem Ort der menschlichen Seele. Ihre Schicksale sind unerwartet miteinander verbunden. Aris Fioretos’ Roman thematisiert historische Ereignisse und die Entwicklung der Rassenbiologie.

      Die Seelensucherin. Roman