Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rachel Kushner

    Rachel Kushner ist eine Autorin, deren Werke sich häufig mit Themen wie Feminismus, zeitgenössischer Kunst, revolutionärer Politik und Moderne befassen. Ihr Schreibstil ist scharfsinnig und bietet tiefgehende Auseinandersetzungen mit komplexen sozialen und kulturellen Fragen. Kushner ist bekannt für ihre Fähigkeit, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die zum Nachdenken anregen und die Leser tiefgründig fesseln. Ihre Belletristik und Essays wurden in führenden Literaturzeitschriften veröffentlicht, was ihre bedeutende Stimme in der zeitgenössischen Literatur unterstreicht.

    Rachel Kushner
    The Hard Crowd
    Ich bin ein Schicksal
    Flammenwerfer
    Telex aus Kuba
    See der Schöpfung
    Harte Leute
    • 5,0(1)Abgeben

      Rachel Kushner ist für ihren Mut, ihren Ehrgeiz und ihren Killerinstinkt bekannt. In Harte Leute versammelt sie eine Auswahl ihrer Essays, die sich mit den drängendsten kulturellen, künstlerischen und politischen Themen unserer Zeit ebenso befasst wie mit Kushners schriftstellerischen Grundlagen und Wurzeln. Das Buch enthält Texte über Jeff Koons, Denis Johnson und Marguerite Duras, über den Besuch in einem palästinensischen Flüchtlingslager, ein illegales Motorradrennen in Baja California, die wilden Streiks im Italien der Siebzigerjahre, ihre Liebe zu Oldtimern und ihr Leben als Jugendliche in der Musikszene von San Francisco. Es schließt mit einem Finale furioso: einem wilden Manifest über «harte Leute». Zwanzig rasiermesserscharfe Essays von einer der großen Stimmen der zeitgenössischen US-Literatur.

      Harte Leute
    • Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige CIA-Spionin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der Menschheit in der Rückwendung zu ihren Ursprüngen. Die Auseinandersetzung mit ihm lässt Zweifel in der eigentlich so abgebrühten Sadie keimen, und sie, die die Fäden in der Hand zu halten glaubte, gerät mehr und mehr in seinen Bann. «Das Elektrisierende an diesem Roman ist die Verknüpfung von aktueller Politik mit einer dunklen Gegengeschichte der Menschheit. Kushners aufregende Ideen haben uns mitgerissen. Der ganze Roman ist ein tiefgründiger, unwiderstehlicher Pageturner.» Die Booker-Prize-Jury «Rachel Kushner erfindet den Spionageroman auf coole, hochintelligente Weise neu.» Hernán Díaz «Rachel Kushner ist die aufregendste Autorin ihrer Generation.» Bret Easton Ellis

      See der Schöpfung
    • In 'Telex aus Kuba', einem packenden Roman über die kubanische Revolution, sind sie alle versammelt – die Castros, Che Guevara, der Diktator Batista und US-Präsident Eisenhower. Aber erzählt wird die Geschichte hauptsächlich von zwei Jugendlichen, Everly Lederer und K. C. Stites, die füreinander bestimmt zu sein scheinen: sie die Tochter des Chefs einer amerikanischen Nickelmine und er der Sohn eines leitenden Angestellten der United Fruit Company. Aus den Brüchen zwischen dem, was sie voller Faszination und Erschrecken wahrnehmen, tritt allmählich die Geschichte eines ebenso wagemutigen wie bisweilen absurden Freiheitskrieges zutage. Verwickelt in ihn sind, mit oft dubiosen Interessen, auch ein französischer Agent mit SS-Vergangenheit, eine kubanische Tänzerin mit erotischem Hang zur Macht, zahlreiche karrierebewusste Saubermänner und ihre dekadenten Gattinnen, Dschungelkämpfer und schmutzige Geschäftemacher. Rachel Kushner hat einen tropisch glitzernden historischen Moment des 20. Jahrhunderts mit großer Raffinesse so verdichtet, dass er die Ereignisse wie durch ein Brennglas zeigt. Man liest mit allen Sinnen, sieht, schmeckt, fühlt mit den Figuren und überlässt sich Kushners herausragender erzählerischer Kraft.

      Telex aus Kuba
    • Die literarische Sensation aus den USA! Dieses Buch ist ein erzählerisches Naturereignis - ein Roman über eine schnelle junge Frau auf einem Motorrad, ihre Liebschaften im New Yorker Kunst-Underground der späten Siebziger und ihre politischen Verwicklungen im Italien der Roten Brigaden. 1975: Die Hobby-Motorradrennfahrerin Reno (so ihr Spitzname, nach ihrem Geburtsort) kommt nach einem Rekordversuch auf den großen Salzseen nach Manhattan, um in die kreativ explodierende Künstlerszene SoHos einzutauchen. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Leben und Kunst verschwimmen, trifft sie auf eine Schar von Träumern, Revoluzzern und Phantasten: Unter ihnen auch Sandro Valera, erfolgreicher Konzeptkünstler und exzentrischer Erbe einer italienischen Reifen- und Motorrad-Dynastie, in den sie sich verliebt. Aber bei einem Besuch bei seiner Familie in deren Sommerresidenz am Comer See gerät sie in den Strudel einer echten Revolte, die sich in Streiks, Straßenkämpfen, Entführung und Mord Bahn bricht ... Als dieser Roman 2013 in New York erschien, löste er ein unbeschreibliches Echo unter Rezensenten und Autoren aus. Von Jonathan Franzen über Joshua Ferris zu Colum McCann - unterschiedlicher könnten die Romanciers nicht sein, einheitlicher nicht die Ansicht, dass "Flammenwerfer" im Sturm über alle vorgefassten Meinungen, was heute einen guten Roman auszumachen habe, hinwegfegt und all seine Leser mitreißt und begeistert.

      Flammenwerfer
    • Rachel Kushner, deren vielfach preisgekrönter Roman „Flammenwerfer“ ein internationaler Bestseller wurde, kehrt zurück mit einem spektakulären Roman über ein scheiterndes Leben im zeitgenössischen Amerika. Romy Hall tritt eine zweimal lebenslängliche Haft in der Stanville Women’s Correctional Facility an, tief in Kaliforniens Central Valley. Draußen die Welt, von der sie nunmehr abgeschnitten ist: San Francisco, wo sie aufwuchs und wo ihr kleiner Sohn Jackson lebt. Drinnen eine ganz neue: Hunderte Frauen, die um das Nötigste zum Überleben kämpfen; ständiges Bluffen und Katzbuckeln und die beiläufige Gewalt durch Aufsichtspersonal wie Gefangene. Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer am Horizont: einen noch an Ideale glaubenden Sozialarbeiter, der sich der jungen Frau annimmt… Kushner führt Romy in eine Welt ein, die sich in den USA zu einem mächtigen, auch als politische Waffe genutzten industriellen Komplex entwickelt hat. Aber ihr Blick reicht weit über die Strafanstalt hinaus. „Ich bin ein Schicksal“ ist ihr laufender Kommentar zum kulturellen und politischen Zerfall des „Lands der Freien“. Er ist unsentimental, kritisch und doch mitfühlend, und er reißt einen mit, weil Kushners Kosmos, wie der New Yorker schreibt, „so erfüllt ist von brillant mit Leben pulsierenden Geschichten“.

      Ich bin ein Schicksal
    • The Hard Crowd

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(1579)Abgeben

      In her twenties Rachel Kushner went to Mexico in pursuit of her first love - motorbikes - to compete in the notorious and deadly race, Cabo 1000. As fellow racers died on the roadside, bikes were stolen and friends abandoned one another in the heat of the chase, she crashed at 80mph and miraculously survived; soon after, she decided to leave her controlling boyfriend and manoeuvred her way into a freer new life. The Hard Crowd is a white-knuckle ride through that life; a book about muscling your way through, finding your own path and, as she says in the hair-raising opening essay, 'completing the ride without dying'. Charged with hot-blooded humanity - with anger against the world's cruelties, and a free-wheeling passion for rare people, machines, movies, music, art and writing - it is an electrifying work about a woman's determination to reach the finish line.

      The Hard Crowd
    • In a small but comfortable conference room, in a publishing house in San Francisco, a group of high school students met weekly over the past year to read literary magazines, chapbooks, graphic novels, and countless articles. They had some good times. There was a whiteboard in the conference room, and often cartoons were drawn on this whiteboard. The cartoons were of varying quality. By the end of the year, with the help of a similar committee of high school students in Ann Arbor, and their guest editor, Rachel Kushner, they selected the contents of this anthology. The Best American Nonrequired Reading 2016 features stories about Bulgarian spaceships, psychedelic mushroom therapy, and a cyclorama in Iowa. If you don’t know what a cyclorama is, you aren’t alone. Read on to find out.The Best American Nonrequired Reading 2016 includes N. R. KLEINFIELD,  ANNA KOVATCHEVA, DAN HOY, ANTHONY MARRA, MICHAEL POLLAN, MARILYNNE ROBINSON, DANA SPIOTTA, ADRIAN TOMINE, INARA VERZEMNIEKS and othersRachel Kushner, guest editor, is the author of The Flamethrowers, which was a finalist for the 2013 National Book Award and one of the New York Times ’s top five novels of 2013. Kushner’s debut novel, Telex from Cuba, was a finalist for the 2008 National Book Award, a winner of the California Book Award, and a New York Times bestseller and Notable Book. 

      The Best American Nonrequired Reading 2016
    • From the Booker Prize-shortlisted author of The Mars Room, a wildly original first essay collection about living fast and free in a crowded worldIn her twenties Rachel Kushner went to Mexico in pursuit of her first love - motorbikes - to compete in the notorious and deadly race, Cabo 1000. As fellow racers died on the roadside, bikes were stolen and friends abandoned one another in the heat of the chase, she crashed at 80mph and miraculously survived; soon after, she decided to leave her controlling boyfriend and manoeuvred her way into a freer new life.The Hard Crowd is a white-knuckle ride through that life; a book about muscling your way through, finding your own path and, as she says in the hair-raising opening essay, 'completing the ride without dying'. Charged with hot-blooded humanity - with anger against the world's cruelties, and a free-wheeling passion for rare people, machines, movies, music, art and writing - it is an electrifying work about a woman's determination to reach the finish line.

      The hard crowd : essays 2000-2020
    • * Shortlisted for the Folio Prize 2014* *Longlisted for the Baileys Women's Prize for Fiction* Reno mounts her motorcycle and sets a collision course for New York. In 1977 the city is alive with art, sensuality and danger. She falls in with a bohemian clique colonising downtown and the lines between reality and performance begin to bleed. A passionate affair with the scion of an Italian tyre empire carries Reno to Milan, where she is swept along by the radical left and drawn into a spiral of violence and betrayal. The Flamethrowers is an audacious novel that explores the perplexing allure of femininity, fakery and fear. In Reno we encounter a heroine like no other. Best Books of the Year: * Guardian * New York Times * The Times * Observer * Financial Times * New Yorker * Telegraph * Slate * Oprah * Vogue * Time * Scotsman * Evening Standard * Shortlisted for the National Book Awards 2013

      The Flamethrowers. Flammenwerfer, englische Ausgabe
    • The Strange Case of Rachel K

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Exploring the complexities of Cuban life, the collection features three short stories that intertwine dark humor with vivid imagery. An explorer's absence haunts a queen, a faith healer's broadcasts inspire hope, and a president's unexpected gesture surprises a prostitute. Each narrative reveals the brutal beauty of the island, showcasing Rachel Kushner's early talent and setting the stage for her future works. With a blend of myth and realism, these stories offer a glimpse into a rich fictional universe characterized by intensity and depth.

      The Strange Case of Rachel K