Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Daniel

    The devil to pay
    The Richard Strauss companion
    Rock 'n' Roll 4evermore
    Alles über Super-Nintendo-Spiele
    Schnauze Ossi!
    Witten – ker, wat schön!
    • Witten – ker, wat schön!

      Typen, Orte, Dönekes

      „Witten – ker, wat schön!“ ist Mark Daniels Liebeserklärung an die Ruhrstadt und die Menschen, die sein Herzensheimat prägen. Das Buch erzählt kuriose und berührende Geschichten unter anderem von Peter Steger, Hildegard Doebner, „Earny“ Dussin, Franco und Dominik Sapia oder Eddi und sein Durst & Wurst Express. Historie und Humor strömen aus Orten wie Muttental, Thyssen, Wiesenvirtel oder der Tanzschule Feldmann-Hartmann. Mark Daniel gleicht Vergangenheit mit Gegenwart ab und versammelt Anekdoten, die eine menge erzählen über diesen speziellen Humor, um den anderen den Ruhrpott so beneiden. Ein in Kapitel gegossenes, generationsübergreifendes Klassentreffen.

      Witten – ker, wat schön!
    • Da staunt sogar der Wessi. Und das Ampelmännchen wird rot. Seit 25 Jahren sind wir irgendwie ein Land. Ossi-Wessi? Das Thema ist durch - behaupten immer mehr Ossis. Klar, sie sind Kanzler, sie sind Präsident, sie sind angekommen. Jetzt rollen sie das Land von Osten auf. Mit Unschuldsmiene und dem guten alten Opfertrick. Mark Daniel und Jürgen Kleindienst leben über zwei Jahrzehnte in Leipzig. Sie durchschauen ihre seltsamen Landsleute und sagen: Es reicht! Nach über zwei Billionen Euro, mit denen die ostdeutschen Tagebaulandschaften wieder bewohnbar gemacht wurden, nach 25 Jahren Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid, ist es Zeit für die Wahrheit und ein herzliches: „Schnauze Ossi“! Heiter bis wütend, witzig und provozierend decken die Autoren auf, wie Gauck und Merkel Karriere machen konnten, welches Ereignis in Wahrheit zum Mauerfall führte und wo der ganz normale Rassismus herkommt. Daniel/Kleindienst zeigen, warum man DDR-Rocker nicht mehr los wird und was hinter dem Schunkelprogramm des MDR steckt. Und last but not least: Beim großen Ossi-Test kann jeder Leser selbst herausfinden, ob er bereits ‚ossimiliert‘ ist. Zwei Wahl-Ossis nehmen deutsch-deutsche Klischees aufs KornEin gelungener Gegenangriff auf Holger Witzels »Schnauze Wessi«

      Schnauze Ossi!
    • Die großen Helden des Rock’n’Roll sind alt geworden. Oder sie sterben. Lemmy Kilmister, David Bowie, Prince sind tot, und Deep Purple verkünden ihren Abschied. Die wegweisenden Beschaller des Jugendzimmers, die Lieferanten gitarresker Hymnen zu Liebe, Frust, Klassenfahrt und Widerstand hören freiwillig auf oder aus biologischen Gründen. Okay. Jedenfalls ist keine Zeit zu verlieren, will man die aussterbenden Dinosaurier des Rock-Business noch einmal auf der Bühne sehen. Journalist Mark Daniel und sein Kumpel 'Hümmi', zwei Rockfans, geprägt von den 'harten Saiten' des Musiklebens, reisen zu den Abschiedskonzerten der alten Recken … Und es ist keine sentimentale Reise, um sich an 'alte Zeiten' zu erinnern. Es geht um den Spirit dieser Musik und die Behauptung eines Lebensgefühls: Rock’n’Roll forevermore.

      Rock 'n' Roll 4evermore
    • The Richard Strauss companion

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Featuring ten new essays on different aspects of the compositions, artistic influences, and persona of Richard Strauss, The Strauss Companion explores the composer's relationship to his own work and to that of his noted contemporaries. Guided by not only musical interests but literary, political, and philosophical ones as well, Strauss is an ideal candidate for this sort of treatment. Following this discussion of his influences, the volume moves to a discussion of the works themselves, including operas, tone poems, and stage works; these compositions are explored analytically and also in terms of their critical reception. The final chapter investigates for the first time Strauss's much-neglected choral works, revealing their rich musical and vocal capacities, while a select bibliography and complete works-list round out the volume. These colorful and intriguing essays are written by some of the foremost American, German, British, and Canadian Strauss scholars of our time, making it an important resource for students not only of Strauss's work, but of all musical composition and art music.

      The Richard Strauss companion