Warum müssen wir schlafen? Was passiert bei einem Gewitter? Wie atmen Fische? Kinder haben Tausend Fragen und fragend erkunden sie ihre Welt. Dieses Buch gibt Vorschul- und Kindergartenkindern verständliche Antworten auf über 270 Kinderfragen rund um die Themen Erde, Tiere und Pflanzen, Familie und Zusammenleben, Technik, Körper, Zahlen und Buchstaben. Liebevoll gezeichnete, sachgerechte Illustrationen, Fotos sowie zahlreiche Mitmachaktionen und Quizfragen sorgen dafür, dass Wissen hier Spaß macht. Warum sind die Blumen bunt? Was hilft, wenn ich wütend bin? Wie fliegt ein Flugzeug? Kinder im Vorschul- und Kindergartenalter wollen die Welt um sie herum verstehen, darum stellen sie Tausend Fragen. Das große Ravensburger Vorschulwissen gibt ihnen leicht verständliche, altersgerechte und spannende Antworten zu so unterschiedlichen Themen wie unsere Erde, der Natur auf der Spur, so leben wir, ich und die anderen, Mein Körper, Buchstaben, Formen und Zahlen sowie Technik. Mitmachaktionen und Quizfragen laden die Kinder dazu ein, Erlerntes praktisch zu erproben, zu wiederholen und zu vertiefen. Dieser liebevoll illustrierte und mit Fotos ergänzte Wissensschatz ist ein zuverlässiger Begleiter in Kindergarten und Vorschule, aber auch für zu Hause.
Johanna Friedl Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2017
Neugierig die Welt erkunden Kinder im Vorschulalter wollen alles ganz genau wissen und stellen Eltern und Erziehern fortwährend Fragen. Und sie haben einen klaren Vorteil: In keinem Lebensalter vermag der Mensch in so kurzer Zeit so viel Neues aufzunehmen. Zuverlässiger Begleiter Dieses Buch knüpft bei der kindlichen Neugier auf die Welt an. Es versammelt kompetente und zuverlässige Antworten und Informationen zu allen Themen, die Kinder im Vorschulalter interessieren und die zur Vorbereitung für die Schule wichtig sind: Erde, Tiere und Pflanzen, Menschen, Zahlen, Buchstaben und vieles mehr.
- 2016
Mini-Projekte für Krippenkinder
Leicht umsetzbare Angebote für alle Bildungsbereiche mit Portfolio-Downloads
Projektarbeit schon in der Krippe? Na klar! Dieses Praxisbuch bietet 10 Mini-Projekte, die Ihnen die inhaltliche Arbeit bereits mit den Allerkleinsten im Handumdrehen ermöglichen. Angebote rund um Farbexperimente, Schütt- und Fingerspiele, Basteln, Körpermassage und vieles mehr decken hier alle U3-Bildungsbereiche spielerisch ab. Die Projekte können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden - das eröffnet für Ihre pädagogische Krippenarbeit auch langfristig spannende Perspektiven. Altersempfehlungen sowie Hinweise rund um Bildungsbereich, Dauer, Kinderanzahl und Materialbedarf sorgen dafür, dass Sie die einzelnen Projekt-Aktionen gezielt, aber dennoch spontan umsetzen können. Natürlich fehlen auch einführende Informationen nicht, die Ihnen gleichzeitig als Basis für die Eltern-Info dienen. Ein Highlight für die Bildungsdokumentation: Zu jedem Projekt gibt es Portfolio-Textbausteine, die auch als Download verfügbar sind. Einfach übernehmen oder bequem auf Ihren Bedarf anpassen - das spart Zeit bei der Erstellung!
- 2014
Informationen zum Titel: Sie müssen spontan eine Vertretungsstunde übernehmen? Dieser Band hilft Ihnen, die Herausforderung „spielend“ zu meistern. Die über 100 Spielideen lockern Ihre Vertretungsstunde auf und bieten zahlreiche sinnvolle Ideen zur Unterrichtsgestaltung. Orientiert an den Lehrplanthemen der 1. und 2. Klasse lassen sich Lerninhalte spielerisch wiederholen und festigen. Meist ist keine oder nur wenig Vorbereitung nötig. Informationen zur Reihe: Diese neue Reihe im handlichen Format liefert Ihnen Spielideen mit Lerneffekt. Damit bringen Sie Abwechslung und frischen Schwung in den Schulalltag und helfen, den Lernstoff zu festigen. Neben Spielen, die sich speziell auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik beziehen, finden Sie auch fächerübergreifende Anregungen und erprobte Ideen für die Auflockerung zwischendurch. Entspannung, Konzentrationsschulung und die Förderung des „Wir-Gefühls“ in der Klasse sind weitere Ziele, die Sie mit diesen Bänden spielend erreichen.
- 2012
Informationen zum Titel: Die Spiele fördern die grundlegenden Fertigkeiten Ihrer Erstklässler. Zudem erleichtern die Ideen Ihren Kindern das Eingewöhnen in die neue Umgebung, fördern das gegenseitige Kennenlernen, stärken die Klassengemeinschaft und sorgen für Auflockerung im Unterricht. Ein umfangreicher Fundus, auf den Sie immer wieder - auch ganz spontan - zurückgreifen können. Informationen zur Reihe: Diese neue Reihe im handlichen Format liefert Ihnen Spielideen mit Lerneffekt. Damit bringen Sie Abwechslung und frischen Schwung in den Schulalltag und helfen, den Lernstoff zu festigen. Neben Spielen, die sich speziell auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik beziehen, finden Sie auch fächerübergreifende Anregungen und erprobte Ideen für die Auflockerung zwischendurch. Entspannung, Konzentrationsschulung und die Förderung des „Wir-Gefühls“ in der Klasse sind weitere Ziele, die Sie mit diesen Bänden spielend erreichen.
- 2012
Die beliebten Ökotopia-Spiele-Hits gehen in die vierte Runde: Nach „Fingerspiele-Hits“, „Naturspiele-Hits“ und „Bewegungsspiele-Hits“ sind wieder die Kleinsten zwischen 0 und 3 Jahren an der Reihe. ErzieherInnen, SpielkreisleiterInnen und Eltern finden hier die besten Ökotopia-Spiele und Aktionen im handlichen Mini-Format für jederzeit und zwischendurch: einfache Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele zum Strampeln, Schaukeln und Krabbeln, Angebote zum Streicheln, Kuscheln und Massieren, erste Materialerfahrung zum Matschen, Kritzeln und Kneten u. v. m. Übersichtliche Material- und Altersangaben erleichtern die Auswahl und Vorbereitung und kurze Literaturtipps verweisen auf noch mehr Spielangebote für Krippe & Co.
- 2011
Motorik-Förderung von Krippe bis Grundschule Hände und Füße können noch so klein sein – sie sind doch ständig in Bewegung, immer aktiv und auf der Suche nach Neuem. Die Hände wollen die Welt begreifen, die Füße sie erobern. Dieses Buch bietet eine Sammlung vieler Spiele mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die zur Förderung der Bewegungskoordination von Händen und Füßen bestens geeignet sind. Hand- und Fußspiele, Aktionen mit Sand und Wasser, Ballspiele und Balanceübungen wechseln sich ab und sorgen für jede Menge Spaß. Da wird geknetet und gematscht, getastet und gebastelt, gerollt und geworfen, gefangen und gelaufen, balanciert und gesprungen …Kurze Einführungen und Hinweise zu Förderschwerpunkten geben einen schnellen Überblick und erleichtern z. B. auch den Einsatz zur Unterstützung einer Therapie (z. B. Ergotherapie). Die zahlreichen Anregungen zur Förderung der Koordinationsfähigkeit, zur Kräftigung der Muskulatur, zur Verbesserung der Haltung und zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit dürfen in keiner Einrichtung fehlen!
- 2009
In 7 Kapiteln wird Vor- und Grundschulkindern die Welt erklärt. Zahlreiche Rätsel, Experimente, Bastel- und Spielideen runden den reich illustrierten Text ab. Ab 5.
- 2007
Dieses praxisorientierte Buch bietet Eltern und Erziehern eine Fülle an zielgerichteten Sprachspielen zur Förderung der sprachlichen Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit von Kindern, die Spaß machen: Sing-, Hör-, und Sprechspiele, Geschichten, Finger- und Bewegungsspiele. Im Theorieteil gibt die Autorin darüber hinaus hilfreiche Tipps und Informationen zu wichtigen Themen wie die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten sowie Ursachen und Behandlung von Sprachstörungen.

