Annie Proulx Bücher
Annie Proulx's Schaffen konzentriert sich auf Themen des Überlebens und der Widerstandsfähigkeit in rauen Umgebungen. Ihr Stil ist bekannt für seine fesselnde Atmosphäre und die Betonung der Verbindung zwischen Menschen und der Landschaft. In ihren Werken erforscht sie komplexe Beziehungen und die innere Stärke ihrer Charaktere, die Widrigkeiten trotzen. Ihr Schreiben fängt oft die wilde Schönheit und die unerbittliche Natur der natürlichen Welt ein.







Quoyle lässt sich nach Jahren des Leids und Pechs in der Hoffnung auf einen Neuanfang mit seinen Töchtern auf der Felseninsel Neufundland nieder
Hinterland
Neue Geschichten aus Wyoming
Der wilde Westen heute – bitterböse, herrlich lustig und auch ein bisschen magisch Wyomings Weite ist überwältigend, das Leben dort hart und manchmal unglaublich. Ideales Terrain für Annie Proulx, eine der „besten lebenden Schriftstellerinnen“ (Time Magazine), die mit diesem Erzählband in ihre Wahlheimat zurückkehrt: Elf tragikomische Geschichten über Cowboys, Wildhüter und Barfrauen, exzentrische Aussteiger und Underdogs, die sich in einer grandiosen, aber unwirtlichen Landschaft behaupten.
Die raubeinigen Naturburschen Jack und Ennis werden auf Brokeback Mountain als Schafhirten engagiert. Dann geschieht etwas, das gegen alle Regeln und Moralvorstellungen verstößt: Die beiden jungen Männer verlieben sich ineinander. Ihre Wege trennen sich, doch sie kommen nicht voneinander los. Ein wunderbarer Film von Meisterregisseur Ang Lee mit Heath Ledger und Jake Gyllenhaal in den Hauptrollen. „Annie Proulx erweist sich in diesen dicht und leicht erzählten Geschichten als virtuos in der liebenden Ironisierung der Leiden ihrer erdenschweren Hinterwäldler. Ihre perfekt gebauten Miniromane sind verzaubert von einem ganz anderen, magischen Realismus.“ Die Welt „Dieses Buch besticht durch seinen schlichten und lakonischen Country-Sound.“ John Updike
Herzenslieder
- 287 Seiten
- 11 Lesestunden
Eine der ganz großen Autorinnen in der amerikanischen Gegenwartsliteratur In elf Erzählungen erkundet Annie Proulx das fiktive Chopping County, eine abgelegene Gegend in Neuengland. Hier gehen die Bauern fischen und jagen, weil sie von ihrem Land nicht mehr leben können, oder sie geben das anekdotensprühende Original für Wochenendausflügler und Sommerfrischler aus der Stadt. Rache, Bosheit, Gier, Leidenschaft - was die Menschen hier antreibt, ist so elementar wie die Landschaft. Die große Chronistin des amerikanischen Provinzlebens zeigt sich schon in ihrem Debüt, Jahre vor den großen Publikumserfolgen „Schiffsmeldungen“ und „Postkarten“, auf der Höhe ihrer Meisterschaft.
Schiffsmeldungen
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Quoyle ist mit seinen 36 Jahren ganz unten angelangt: mittelmäßig bis erfolglos mit allem, was er beginnt. Er ist groß, dick, unbeholfen, schüchtern und unfähig zu allem - so redet er, so reden es ihm die anderen ein. Auf eine glühende Liebesaffäre folgen sechs trostlose Ehejahre mit einer notorisch untreuen Frau. Als sie bei einem Unfall stirbt, bleibt Quoyle mit den beiden Töchtern ratlos zurück, er fühlt sich verraten, verloren und ohne jede Perspektive. In dieser Situation taucht seine Tante auf und überredet ihn, im Heimatland der Familie ein neues Leben zu beginnen. An der rauhen, spröden und schönen Küste Neufundlands versuchen die vom Pech verfolgten Familienmitglieder einen Neuanfang. Es gelingt ihnen trotz der widrigen Umstände, in dieser abweisenden und zugleich faszinierenden Landschaft Fuß zu fassen.
Mitten in Amerika
Roman
Bob Dollar, ein ziel- und heimatloser junger Mann, nimmt einen Job an, der ihn in die Weite von Texas und Oklahoma führt. Der Job ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, Bob soll nach geeignetem Land für Schweinemastbetriebe suchen, aber immerhin. In dieser gottverlassenen Gegend schließt er Bekanntschaft mit den skurrilsten Menschen und ihren Schicksalen. Das Leben da draußen lehrt den jungen Mann, sich nicht so ungeheuer wichtig zu nehmen, sich mit seiner unguten Geschichte auszusöhnen und sein Schicksal in die Hand zu nehmen. Ein großartiger Roman über das heutige Amerika – voller Leben und Poesie, rauer Schönheit und herrlichem Humor.
Der Roman der Pulitzerpreisträgerin (Jg. 1935) über eine Bauernfamilie aus Vermont ergibt ein fesselndes Panorama menschlicher Lebensläufe und sich ändernder Lebensbedingungen in den USA seit 1945.
Aus hartem Holz
Roman
Annie Proulxs erster Roman seit über zehn Jahren, das lang erwartete Meisterwerk der Pulitzerpreisträgerin: ein monumentales Epos, das lebensprall, sprachgewaltig und intensiv dreihundert Jahre nordamerikanischer Geschichte einfängt und von der Abholzung der scheinbar endlosen Wälder erzählt, vom ewigen Kampf zwischen Mensch und Natur.
Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen. In ihren Erinnerungen beschreibt Annie Proulx ihre Liebe zu Wyoming und den Traum, in einer abgelegenen Gegend am Fluss unter schroffen Klippen ein Haus zu bauen. Sie erzählt die Geschichte des einst von Indianern besiedelten Landes und ihrer faszinierenden französischen Vorfahren. Mit siebzig Jahren wollte Proulx auf einem großen Grundstück in Wyoming neue Wurzeln schlagen und ihren Lebenstraum erfüllen. Die Wildnis, geprägt von Sumpf, Prärie und über hundert Meter hohen Klippen, hat sie in ihren Bann gezogen. Dort wollte sie ein Haus, das ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Ihre Erzählung über den abenteuerlichen Hausbau, der von unvorhergesehenen Pannen geprägt ist, verknüpft sie mit der Geschichte des Landstrichs und ihrer Familie, die einst aus Frankreich nach Amerika kam. Durch ihre einzigartige Beobachtungsgabe, Leidenschaft für die Natur und ihren trockenen Humor sind Proulx‘ Erinnerungen eine unterhaltsame Lektüre über die Freuden und Leiden des Hausbaus, die Herausforderungen des Alters und das Abenteuer des Lebens.



