Mattis verbringt eine Woche bei seinen Großeltern am Meer und möchte mit seinem Opa einen Aussichtsturm aus Treibholz bauen. Als Opa wegen eines Einkaufs in die Stadt muss, holt sich Mattis seinen Freund Kiste zur Hilfe. Gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer, besonders als ein Sturm aufzieht!
Patrick Wirbeleit Bücher







Oh Tim! Wie hast du das nur wieder angestellt?“ Die Farbe ist weg! Die Möbel, die Wände, seine Eltern, Tim selbst – alles ist von einem Moment auf den anderen vollkommen farblos! Als wäre es nicht schon schlimm genug gewesen, dass sie wegen Papas neuem Job in dieses alte Haus im Nirgendwo ziehen mussten. Jetzt sehen sie auch noch so aus, als würden sie in einem Schwarzweißfilm mitspielen. Und seine Eltern? Die scheint das alles gar nicht zu schockieren. Also beschließt Tim, auf eigene Faust herauszufinden, wohin die Farbe verschwunden ist. Schon bald muss er feststellen, dass nicht nur das alte Gemäuer manches Geheimnis birgt… Ein verwinkeltes Haus voller Rätsel, eine Hexe außer Dienst und ein äußerst zwielichtiger Nachbar: Kiste-Autor Patrick Wirbeleit und Zeichner Sascha Wüstefeld (Der kleine ICE) werfen ihren gewitzten Helden Tim und die Leserinnen und Leser Hals über Kopf in ein fantastisches Abenteuer mit Gruselfaktor! „Sascha Wüstefelds Comics sind visuell und erzählerisch spektakulär.“ – Lars von Törne, Der Tagesspiegel
„Ich hasse Mathematik!“ Mattis steht ganz schön auf dem Schlauch. Dabei schreibt er doch schon morgen die Klassenarbeit. Seine Mutter erklärt alles ganz anders als in der Schule und selbst sein bester Freund Kiste kann ihm diesmal nicht aus der Patsche helfen: Werkzeugkisten rechnen nun mal nicht, sie bauen. Ein Glück, dass der Zauberer Bartelstrunk früher auch immer schlecht in Mathe war. Er verspricht Mattis, ihm mit seinem eigenen Erfolgsrezept ein wenig unter die Arme zu greifen. Noch mal gutgegangen? Denkste! Sobald Kiste mit dabei ist, wird selbst die schönsten Mathemagie zur Katastrophe… Kiste ist wieder da! Endlich erscheint bei Kibitz der fünfte Band der Erfolgsserie über die wundervoll-komische Freundschaft zwischen Mattis und seiner verzauberten Werkzeugkiste. Der ideale Lesestart in unwiderstehlich lebendigen Bildern. „Überzeugt mit wirklich sprechenden Bildern, herrlichen Figuren, Situationskomik und Texten, die auch leseunwillige Kinder nicht überfordern.“ – Jury Leipziger Lesekompass 2015 (über Kiste) „Kindercomics wie Kiste stehen für eine Ausdifferenzierung des Mediums – zielgruppengerechte Qualitätscomics statt Halbgarem für alle.“ – Jan-Paul Koopmann, taz
Das war knapp! Beim Herumklettern in der alten Klosterruine wäre Lukas beinahe abgestürzt. Er hätte sich den Hals brechen können! Das sieht der Tod offenbar ähnlich, denn er sitzt bereits neben Lukas: Kutte, Kapuze, Totenschädel, das volle Programm. Obwohl es für ihn hier nichts zu holen gibt, schaut Tod von nun an ab und zu bei Lukas vorbei – wenn schließlich schon mal ein junger Mensch an den Sensenmann glaubt! Als einige Zeit später Lukas’ väterlicher Freund Johann im Dorfteich ertrinkt, ist es Tod, der dem Jungen fachkundig versichert, dass dies kein Unfall war! Mit viel Scharfsinn und ein klein wenig Magie machen die beiden sich auf Spurensuche. Was macht Gevatter Tod dieser Tage, da kaum noch jemand an ihn glaubt? In seiner glorreichen Vergangenheit schwelgen und still in Vergessenheit geraten? Nein. Er schließt sich mit einem cleveren Jungen zusammen und gründet die ungewöhnlichste Detektei des Diesseits!
Mattis ist begeistert: Für ihren Urlaub in Schottland haben seine Eltern nicht irgendeine Unterkunft gemietet, sondern ein uraltes Haus auf den Ruinen einer noch viel urälteren Burg! Schade nur, dass sein bester Freund Kiste nicht mitkommen konnte. Vor allem, als Mattis hört, dass es in den gruseligen Kellergewölben des Anwesens angeblich spukt... Wie gut für Mattis, dass Kiste daheim derweil für ein solches Chaos sorgt, dass der Zauberer Bartelstrunk seinen Freund schließlich doch noch nach Schottland schickt. Keinen Moment zu früh, denn Mattis macht tatsächlich die Bekanntschaft des garstigen Gnoms, der im Keller sein Unwesen treibt... Eine spannende und ebenso lustige Kiste-Geschichte mit wunderbar lebendigen Illustrationen von Màriam Ben-Arab.
Gorm Grimm
Jäger, Zocker, Stubenhocker
Mit Hilde Balkenbrech ist nicht gut Kirschen essen! Das weiß in Europa jedes Kind und auch der Schamane ihres Dorfes hätte es wissen können, ehe er ihren geliebten Sohn Gorm durch die Zeit schickte. Dass das ein, nun ja... bedauerliches Versehen war, schert die Wikingerchefin wenig: Ihr Schamane wird in die Zukunft reisen und Gorm gefälligst nach Hause holen! In ebenjener „Zukunft“ ist für Julius jeder Tag ein großes Abenteuer. So einen Freund wie Gorm hat schließlich keiner! Aber all das Chaos, das ein Wikinger nun mal verursacht, wächst ihm allmählich über den Kopf. Als Gorm dann auch noch das Heimweh überkommt, ist Julius beinahe froh darüber, dass plötzlich ein zweiter dieser Spinner auf seiner Matte steht... Das turbulente Finale des urkomischen Wikingerabenteuers!
Dieses Buch begeistert durch erfrischende Zeichnungen und humorvolle Cartoons von Patrick Wirbeleit, die große Lebensfragen der Tiere und Menschen thematisieren. Es vermittelt eine zeitlose Botschaft über die Bedeutung von Einsamkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Besatzung der Invisibility 2 ist hocherfreut. Der neue Unsichtbarkeitsmodus funktioniert! Schade nur, dass er sich nicht wieder ausschalten lässt... Meteoriten, feindliche Raumschiffe oder die hochgewürgten Haarballen des technischen Offiziers Honk sind schließlich eine viel größere Herausforderung, wenn man weder sich selbst noch die Kontrollanzeigen sieht. Ein Raumschiff im Blindflug! Dieses zum Schreien komische Weltraumabenteuer funktioniert (fast) ganz ohne Bilder und entfaltet erst dadurch sein volles Potenzial: Kopfkino pur!
Haus Nr. 8
Der Zeitzauber
Die Brille ist weg! Tims magische Brille, mit der er ins unsichtbare Turmzimmer des Hauses Nr. 8 gelangt! Und ausgerechnet der zwielichtige Nachbar hat sie ihm geklaut. Tim muss in die Spiegelwelt und Opa Birne um Hilfe bitten. In der Not erfüllt Birne Tim seinen größten Wunsch: Er bringt ihm das Zaubern bei. Aber, puh! Aller Anfang ist schwer! Kiste-Autor Patrick Wirbeleit und Zeichner Sascha Wüstefeld (Der kleine ICE) öffnen zum zweiten Mal die Pforten des Hauses Nr. 8 für ein spannungsgeladenes neues Abenteuer.
»Siebene auf einen Streich« Das stickt der Schneidergeselle auf seinen Gürtel, nachdem er sieben Fliegen erschlagen hat. Was dann passiert, ist bekannt: Mit List und Tücke besiegt das Schneiderlein fiese Riesen, ein wütendes Einhorn und ein monströses Wildschwein – und darf am Ende die Prinzessin heiraten. Regine Heinecke hat detaillierte, kunstvolle Bilder geschaffen, die den Schneider in ein ganz neues Licht rücken: Als strahlender Hippie, der mit Leichtigkeit allen Gefahren trotzt.