Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Ebner

    24. Juli 1991

    Julia Ebner erforscht Online-Extremismus und konzentriert sich darauf, wie Extremisten und Terroristen den digitalen Raum ausnutzen. Als Beraterin für Online-Extremismus arbeitet sie mit zahlreichen Regierungsorganisationen, Strafverfolgungsbehörden und internationalen Institutionen zusammen. Ihr analytischer Ansatz zu diesem Thema basiert auf umfangreicher Forschung und praktischer Erfahrung. Durch ihre Publikationen und öffentlichen Auftritte bemüht sie sich, das Bewusstsein für die Bedrohungen des Online-Extremismus zu schärfen und Lösungsansätze für dessen Prävention vorzuschlagen.

    Julia Ebner
    Going Dark
    The rage : the vicious circle of Islamist and far-right extremism
    The Rage
    Radikalisierungsmaschinen
    Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme Mit Uns Machen
    Massenradikalisierung
    • Massenradikalisierung

      Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt | Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie | Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)

      4,6(7)Abgeben

      Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen – Querdenker, QAnon, Impfgegner –, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.

      Massenradikalisierung
    • Der Extremismus ist auf dem Vormarsch in Europa und den USA. Lassen sich westliche Demokratien in eine Spirale der Wut ziehen, die sowohl Islamisten als auch Rechtsradikalen zugute kommt? Die Extremismusforscherin Julia Ebner beschäftigt sich länderübergreifend mit Gruppierungen unterschiedlicher Ausrichtung. Mit gezielten Undercover-Recherchen und Gesprächen mit Radikalen beider Seiten zeigt sie, wie sich die Strategien von Islamismus und Rechtsradikalismus wechselseitig ergänzen und verstärken. Mit hetzerischer Rhetorik - online wie offline - schüren sie Hass und treiben einen Keil in die Gesellschaft: die eigene Gruppe wird zum Opfer, die andere zum Feind. Wird dadurch der von beiden Seiten als „unvermeidbar“ propagierte Krieg zwischen dem Islam und dem Westen zur realen Gefahr? Die Autorin geht den Ursachen der wechselseitigen Radikalisierung auf den Grund und zeigt, wie Extremisten Angst, Verunsicherung und Wut instrumentalisieren.

      Wut: Was Islamisten und Rechtsextreme Mit Uns Machen
    • Radikalisierungsmaschinen

      Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren

      4,0(227)Abgeben

      Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff.

      Radikalisierungsmaschinen
    • The Rage

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      The early twenty-first century has been defined by a rise in Islamist radicalisation and a concurrent rise in far right extremism. This book explores the interaction between the 'new' far right and Islamist extremists and considers the consequences for the global terror threat. Julia Ebner argues that far right and Islamist extremist narratives - 'The West is at war with Islam' and 'Muslims are at war with the West' - complement each other perfectly, making the two extremes rhetorical allies and building a spiralling torrent of hatred - 'The Rage'. By looking at extremist movements both online and offline, she shows how far right and Islamist extremists have succeeded in penetrating each other's echo chambers as a result of their mutually useful messages. Based on first-hand interviews, this book introduces readers to the world of reciprocal radicalisation and the hotbeds of extremism that have developed - with potentially disastrous consequences - in the UK, Europe and the US.

      The Rage
    • The early 21st century has been defined by a rise in Islamist radicalization and a concurrent rise in far right extremism. The Rage: The Vicious Circle of Islamist and Far Right Extremism explores the interaction between the "new" far right and Islamist extremists and considers the consequences for the global terror threat. Julia Ebner argues that far right and Islamist extremist narratives - "The West is at war with Islam" and "Muslims are at war with the West" - complement each other perfectly, making the two extremes rhetorical allies and building a spiralling torrent of hatred - The Rage. By looking at extremist movements both online and offline, she shows how far right and Islamist extremists have succeeded in penetrating each other's echo chambers as a result of their mutually useful messages. Based on first-hand interviews, this book introduces readers to the world of reciprocal radicalization and the hotbeds of extremism that have developed - with potentially disastrous consequences - in the UK, Europe and the U.S.

      The rage : the vicious circle of Islamist and far-right extremism
    • Going Dark

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(1650)Abgeben

      By day, Julia Ebner works at a counter-extremism think tank, monitoring radical groups from the outside, but two years ago, she began to feel that she was only seeing half the picture. She needed to get inside the groups to truly understand them. So she decided to go undercover in her spare hours - late nights, holidays, weekends - adopting five different identities, and joining a dozen extremist groups from across the ideological spectrum. Her journey would take her from a Generation Identity global strategy meeting in a pub in Mayfair, to a Neo-Nazi Music Festival on the border of Germany and Poland. She would get relationship advice from 'Trad Wives' and Jihadi Brides and hacking lessons from ISIS. She was in the channels when the alt-right began planning the lethal Charlottesville rally, and spent time in the networks that would radicalise the Christchurch terrorist. In Going Dark, Ebner takes the reader on a deeply compulsive, terrifying, illuminating journey into the darkest recesses of extremist thinking, exposing how closely we are surrounded by their fanatical ideology every day, the changing nature and practice of these groups, and what is being done to counter them.

      Going Dark