Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jack Kent

    10. März 1920 – 18. Oktober 1985

    John Kent war ein amerikanischer Cartoonist und produktiver Kinderbuchautor und -illustrator. Er ist vielleicht am besten als Schöpfer des Comics "King Aroo" bekannt. Neben seinen eigenen Büchern illustrierte er mehr als zwanzig Bücher anderer Autoren.

    The Caterpillar and the Polliwog
    No Such Thing As A Dragon
    Abenteruerliche Drachengeschichten für Erstleser
    King Aroo
    Achtung, Drachen!
    Drachen gibt's doch gar nicht
    • Bin ich wach oder träume ich?, fragt sich Felix, als eines Morgens ein kleiner Drache auf seiner Bettkante sitzt. Noch dazu, wenn Felix' Mutter steif und fest behauptet: "Drachen gibt's doch gar nicht!". Das hätte sie lieber nicht sagen sollen ...

      Drachen gibt's doch gar nicht
    • Auf Felix' Bett sitzt ein echter Drache! Und er wird immer größer ... Drachenmädchen Fuega dagegen hält Schule für reine Zeitverschwendung und traut sich nicht an dem Monsterhund vorbei, der auf dem Weg lauert.

      Achtung, Drachen!
    • King Aroo ist eine fast vergessene Kostbarkeit unter den amerikanischen Zeitungscomics. Gezeichnet und getextet von Jack Kent, gelang diesem ungewöhnlichen Strip eine Laufzeit von anderthalb Jahrzehnten, 1950 bis 1965. King Aroo ließ Jung und Alt mit einer phantasievollen Mischung von klugen und witzigen Wortspielen, visuellem Humor und gutem alten Slapstick gleichermaßen schmunzeln, lächeln und lachen. Das winzige Königreich von Myopia wird von dem freundlichen König Aroo regiert, unterstützt von seinem getreuen (wenngleich manchmal widerborstigen) Gefolgsmann Yupyop. Zu seinen Untertanen gehören weiter Mr. Pennipost, ein Känguru-Briefträger (mit „natürlicher“ Posttasche), der vergessliche Mr. Elephant, der weise Professor Yorgel und eine unberechenbare Zauberin, die Hexe Wanda. Kents leichter und fließender Zeichenstil passt vorzüglich zu den locker-frechen Lausbubengeschichten. Die Episoden sind voll gepackt mit einnehmenden Charakteren, witzig-schlagfertigen Dialogen und Geschichten, die sich über Wochen entwickeln. Band I feiert den 60. Geburtstag des Strips, indem er jeden erschienenen Strip von 1950 bis Ende 1952 präsentiert, gedruckt nach den Originalzeichnungen und zahlreichen Proofs. Herausgeber ist der Eisner Award-Gewinner Dean Mullaney. Ergänzt wird der Band durch einen biographischen Essay von Bruce Canwell und eine Einleitung von Sergio Aragones.

      King Aroo
    • No Such Thing As A Dragon

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,6(252)Abgeben

      A story for every kid who wants a pet dragon! When Billy Bixbee finds a tiny dragon in his bedroom, his mom tells him, “There’s no such thing as a dragon!” This only makes the dragon get bigger. He grows, and grows, and grows, until he’s bigger than Billy’s house—and that’s just the beginning! A funny, madcap story and playful illustrations by beloved author-illustrator Jack Kent pair in a book that will have children wondering if maybe friendly pet dragons do exist after all!

      No Such Thing As A Dragon
    • The Caterpillar and the Polliwog

      • 34 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      The story features an unlikely friendship between a proud caterpillar and a curious polliwog, highlighting themes of companionship and acceptance. Illustrated in vibrant colors, this Classic Board Book by Kent captivates young readers with its charming characters and engaging narrative.

      The Caterpillar and the Polliwog
    • In this book the author examines the New Testament treatment of the resurrection and discusses the Habermas-Flew debate on the pros and cons of an actual physical resurrection of Jesus. Jack Kent offers his own convincing psychological theories and explanations, and opposes the arguments of the theologians Kung, Spong and others. Much of his research is based upon the studies of modern psychiatry and its findings on hallucinations caused by bereavement, which the author relates movingly to the grief and bereavement experiences of people in various walks of life. This book will do much to explain the origin of the Resurrection myth.

      The Psychological Origins of the Resurrection Myth
    • No longer wanted by their owners, an old donkey, dog, cat, and rooster make their way towards Bremen with the intention of becoming town musicians.

      The Bremen Town Musicians
    • Full of up-to-date information about access, seasons, and bag limits, this book introduces the best of New Zealand's trout waters. To simplify the angler's itinerary, the authors have grouped fishing spots by region so that a range of rivers and lakes can be reached from a central location. Also included is information about fishing guides and tackle shops, and local attractions for non-fishing days.

      New Zealand's Top Trout Fishing Waters