Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bessel van der Kolk

    1. Jänner 1943
    Bessel van der Kolk
    Overcoming trauma through yoga : reclaiming your body
    The Body Keeps the Score: Brain, Mind, and Body in the Healing of Trauma
    The body keeps the score
    Traumatic Stress
    Verkörperter Schrecken
    Das Trauma in dir
    • 2023

      Das Trauma in dir

      Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können | Der Bestseller „Verkörperter Schrecken“ vom renommierten Traumaforscher jetzt als Taschenbuch

      4,5(21)Abgeben

      »Dieses Buch ist ein hervorragender Leitfaden zum Verständnis und zur Behandlung von Psychotrauma.« Stefanie Stah l, Autorin des Bestsellers Das Kind in dir muss Heimat finden »Das Trauma in dir« erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt jedem, der die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt hat, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

      Das Trauma in dir
    • 2015

      Verkörperter Schrecken

      Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann

      5,0(2)Abgeben

      Dieses Buch bietet ein neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und vermittelt Hoffnung und Klarheit für Betroffene. Traumata stellen ein bedeutendes gesundheitliches Problem dar, nicht nur bei Unfall- und Verbrechensopfern, sondern auch durch die katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt sowie Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten. Der Autor, ein erfahrener Forscher und Praktiker, zeigt auf, dass das Entsetzen und die Isolation, die mit jedem Trauma verbunden sind, Gehirn und Körper nachhaltig verändern. Neue Erkenntnisse über Überlebensinstinkte erklären, warum Traumatisierte unter intensiven Ängsten, Taubheit und Wut leiden und wie dies ihre Konzentration, ihr Gedächtnis, ihre Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und ihr Wohlbefinden im eigenen Körper beeinträchtigt. Das Buch beschreibt inspirierend, wie Therapeuten und Wissenschaftler gemeinsam mit ihren Patienten moderne Erkenntnisse aus der Gehirn- und Bindungsforschung sowie dem Körperbewusstsein in Behandlungsmethoden integrieren, um Traumatisierte von ihrer Vergangenheit zu befreien. Diese innovativen Ansätze aktivieren die natürliche Plastizität des Gehirns, reorganisieren gestörte Funktionen und stellen die Fähigkeit wieder her, "zu wissen, was man weiß, und zu fühlen, was man fühlt."

      Verkörperter Schrecken
    • 2000

      Seit seinem Erscheinen 1996 hat das Buch von van der Kolk, McFarlane und Weisaeth in den USA als klassisches Handbuch zur Forschung und Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen etabliert. Die nun vorliegende deutsche Ausgabe bietet für alle, die in unterschiedlichen Kontexten mit traumatisierten Menschen arbeiten, wertvolle Hintergrundinformationen und Behandlungsmöglichkeiten. Sie verdeutlicht die Unsicherheiten in der Forschungslage und zeigt auf, dass viele Behandlungsstrategien nur unzureichend evidenzbasiert sind. Auf Grundlage des aktuellen Wissensstands werden vielfältige Ansätze und Anregungen für die Behandlungspraxis präsentiert. Besonders beeindruckend ist die umfassende Perspektive, die sowohl kollektive Traumatisierungen als auch geschichtliche Dimensionen behandelt, sowie differenzierte Traumadiagnostik und die Psychophysiologie traumatischer Belastungsstörungen. Das Buch stellt fundierte theoretische und methodische Konzepte vor, die traditionelle Vorstellungen der psychotherapeutischen Schulen hinterfragen und neue Modelle entwickeln. Kein anderes Werk in diesem Bereich bietet eine so umfassende Darstellung des verfügbaren Wissens. Die deutsche Ausgabe wird von Prof. Dr. Hilarion Petzold und Prof. Dr. Michael Märtens herausgegeben.

      Traumatic Stress