Ana Blandiana Bücher
Ana Blandiana ist eine rumänische Schriftstellerin und Bürgerrechtsaktivistin, die für ihren Mut bekannt ist, sich einem totalitären Regime entgegenzustellen. Ihr literarisches Werk, das oft von persönlichen Erfahrungen mit Verfolgung durchdrungen ist, erforscht Themen wie Freiheit, Erinnerung und menschliche Widerstandsfähigkeit. Blandiana zeichnet sich durch eine starke bürgerliche Haltung aus, die sie auch heute noch durch ihre Arbeit in der Gedenkstätte Sighet, die sich dem Studium der Verbrechen des Kommunismus widmet, unter Beweis stellt. Ihre Gedichte und Essays, die für ihre Tiefe und Dringlichkeit geschätzt werden, finden bei Lesern auf der ganzen Welt Anklang, die ihre literarische Meisterschaft und ihren unerschütterlichen Kampf für die Wahrheit schätzen.






Kopie eines Alptraums. Erzählungen
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
Ana Blandiana, Vorsitzende des rumänischen P. E. N., thematisiert in ihrem Roman das Schicksal des Schriftstellers Alexandru, der während der kommunistischen Diktatur von der Geheimpolizei Securitate verfolgt wird. In einem Donau-Dorf findet er Zuflucht und reflektiert seine Geschichte. Der Titel "Die Applausmaschine" bezieht sich auf Ceausescus inszenierte Beifallsäußerungen.
Das Phantastische ist nicht das Gegenteil des Realen, es tritt nur dann bedeutungsvoller in Erscheinung, wenn meine logische Erinnerung lückenhaft ist, jedoch die sensorische und die träumerische genauestens erhalten bleibt und sich im Stadium eines ewigen und atemberaubenden Wachseins befindet. Ich kann mich auf sie verlassen. (Ana Blandiana)
Wozu Dichter in dürftiger Zeit? „Hölderlins Frage beweist, dass die Geschichte nie günstig war für Dichter. Die Zeiten waren für sie stets mehr oder weniger dürftig. Es trifft jedoch zu, dass ich und wir hier von diesen Zeiten sowohl den Kommunismus als auch den Postkommunismus kennengelernt haben. Die Antwort auf Hölderlins Frage kann die konkreten Akzente der Beziehung zwischen dem Schriftsteller und der Macht, zwischen dem Schriftsteller und der Freiheit sowie zwischen dem Schriftsteller und der Tragödie, in der er lebt, der er widerstehen kann oder der er zum Opfer fällt, nicht umgehen. Wenn die Welt von den Dichtern geschaffen worden wäre, sähe sie ganz anders aus!“ Ana Blandiana
Im Ostblock des Jahres 1959, sechs Jahre nach dem Aufstand in der DDR und drei Jahre nach der Niederschlagung der Ungarn-Revolte, erlebte eine 17-jährige Schülerin in Rumänien die drastischen Folgen eines einzigen Gedichts: ein staatliches Schreibverbot. Otilia-Valeria Coman, unter dem Pseudonym Ana Blandiana bekannt, wurde zur geheimen Volksheldin, die als „verbotene Dichterin“ berühmt wurde, bevor sie tatsächlich zur Dichterin avancierte. Trotz dreier Schreibverbote konnte sie ihren Ruf durch zahlreiche Gedicht- und Prosabände festigen. Nach dem Sturz der Diktatur im Dezember 1989 wurde sie zur Hoffnungsträgerin für ein demokratisches Rumänien, in dem jedoch viele alte Machthaber blieben. In den 1990er Jahren hatte sie die Möglichkeit, Staatspräsidentin zu werden und die Tradition der Dichterpräsidenten fortzuführen, entschied sich jedoch, das Memorial Sighet zu gründen. In einem ehemaligen Gefängnis entstand die bedeutendste Forschungsstätte zur kommunistischen Ära in Rumänien. Ana Blandiana hat bislang 48 Bücher veröffentlicht und wurde in 24 Sprachen übersetzt.
Five Books
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Ana Blandiana is one of Romania's foremost poets, a leading dissident before the fall of Communism, and winner of the Griffin Trust Lifetime Recognition Award in 2018. This new translation combines five books, three of protest poems from the 1980s plus two collections of love poetry, the most recent written after the death of her husband.
This collection by a leading Romanian poet offers a visionary meditation on life and death, reflecting her unique perspective shaped by her homeland.
The Sun of Hereafter * Ebb of the Senses
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Ana Blandiana is Romania's foremost poets, her country's strongest candidate for the Nobel Prize. This book brings together her two recent collections The Sun of Hereafter and Ebb of the Senses in one volume. These are the two collections she published in Romania immediately before My Native Land A4.