Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Safina

    1. Jänner 1955

    Carl Safinas Schriften erforschen die komplizierte Beziehung zwischen Menschheit und der natürlichen Welt. Er befasst sich mit den tiefgreifenden Verbindungen, die uns an die Wildnis binden, und konzentriert sich dabei oft auf die Ozeane und ihre Bewohner. Safina besitzt ein bemerkenswertes Talent, wissenschaftliches Verständnis mit einer tiefen Wertschätzung für die ethischen und emotionalen Dimensionen des Naturschutzes zu verbinden. Seine Arbeit fordert die Leser heraus, ihren Platz im globalen Ökosystem zu betrachten und wie wir eine harmonischere Koexistenz mit anderen Arten fördern können.

    Carl Safina
    Song for the Blue Ocean
    Beyond Words: What Elephants and Whales Think and Feel (A Young Reader's Adaptation)
    Beyond Words
    Ein Albatros namens Amelia
    Die Kultur der wilden Tiere
    Die Intelligenz der Tiere
    • Die Intelligenz der Tiere

      Wie Tiere fühlen und denken

      3,4(5)Abgeben

      Was geht im Inneren von Tieren vor? Können wir wissen, wie sie fühlen und denken? Carl Safina nimmt uns mit auf abenteuerliche Entdeckungsreisen in die unbekannte Welt der Elefanten, Wölfe und Orcas. Sein spannend zu lesendes Buch erzählt außergewöhnliche Geschichten von Freude, Trauer, Eifersucht, Angst und Liebe und ist voll von erstaunlichen Einsichten in die Persönlichkeiten der Tiere. Der vielfach ausgezeichnete Naturschriftsteller und Ökologe Carl Safina begegnet den von ihm beobachteten wilden Tieren mit Liebe, Respekt und umfassenden Kenntnissen. Sein Wissen ist genauso groß wie sein Einfühlungsvermögen; er versteht es meisterhaft, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit wundervollen Erzählungen zu verweben. Die verblüffende Ähnlichkeit von menschlichem und nichtmenschlichem Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Mitgefühl fordert uns dazu auf, unser Verhältnis zu anderen Arten zu überdenken - und auch das Verhältnis zu uns selbst.

      Die Intelligenz der Tiere
    • Die Kultur der wilden Tiere

      Wie Wale Familien gründen, Papageien Schönsein lernen und Schimpansen Frieden schließen

      Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers «Die Intelligenz der Tiere», nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich weiter. Anzunehmen, Tiere hätten keine Kultur, weil sie keine menschliche Kultur haben, ist vergleichbar mit der Ansicht, andere Wesen kommunizierten nicht, weil sie keine menschliche Kommunikation haben. Sie haben ihre Kommunikation. Und sie haben ihre Kultur. In «Die Kultur der wilden Tiere» wirft Safina einen so neuen wie provozierenden Blick hinter den Vorhang des Lebens und fordert uns eindringlich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten.

      Die Kultur der wilden Tiere
    • Amelia ist eine Albatrosmutter, die in einer Kolonie auf einer Insel nordöstlich von Hawaii nistet und von dort aus aufbricht, um Fische und Krebse für ihre Jungen zu fangen. Auf ihren Reisen überquert Amelia ganze Ozeane, meistert tropische Orkane mit spielerischer Leichtigkeit und ist stets auf der Hut vor Tigerhaien, die jeden ihrer Zwischenstopps auf dem Wasser zu einem riskanten Unterfangen machen. Am Beispiel der Albatrosmutter Amelia entfaltet Carl Safina ein verblüffendes Porträt der „Herrscher der Lüfte“, die 60 Jahre alt werden können und im Laufe ihres Lebens im Flug bis zu vier Millionen Meilen zurücklegen. Albatrosse sind erstaunliche Survival-Spezialisten, die tagelang ohne Zwischenlandung in der Luft bleiben können und dabei weniger Energie verbrauchen als am Boden. Doch selbst diese Tiere sind machtlos gegen den achtlosen Umgang des Menschen mit dem Meer: Tausende Albatrosse ersticken jährlich am Plastikmüll oder verfangen sich in den Langleinen von Fischdampfern. In dieser Hinsicht ist Der Flug des Albatros mehr als ein Appell, denn wer Amelias Geschichte liest, lernt nicht nur einen tapferen Sturmvogel lieben, sondern wird auch den Wert der Meere neu bemessen.

      Ein Albatros namens Amelia
    • Beyond Words

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,5(213)Abgeben

      A well-respected conservationist takes readers around the world where he explores the lives of animals, focusing on their profound capacity for perception, thought and emotion and providing a thoughtful examination of how animals truly think and feel.

      Beyond Words
    • A middle-grade nonfiction adaptation of Carl Safina's New York Times bestseller Beyond Words, which weaves decades of field observations about elephants and whales into an intimate look at animal behavior and consciousness. Follow researcher Carl Safina as he treks with a herd of elephants across the Kenyan landscape, then travel with him to the Pacific Northwest to track and monitor whales in their ocean home. Along the way, find out more about the interior lives of these giants of land and sea—how they play, how they fight, and how they communicate with one another, and sometimes with us, too. Weaving decades of field research with exciting new discoveries about the brain and featuring astonishing photographs taken by the author, Beyond Words: What Elephants and Whales Think and Feel gives readers an intimate and extraordinary look at what makes these animals different from us, but more important, what makes us all similar.

      Beyond Words: What Elephants and Whales Think and Feel (A Young Reader's Adaptation)
    • Song for the Blue Ocean

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,3(883)Abgeben

      The narrative combines adventure and scientific inquiry as the author, a scientist and fisherman, undertakes a global exploration of the oceans, from coasts to abyssal depths. Through this journey, he uncovers truths about the changing seas, blending personal experiences with political analysis and environmental themes. The work serves as both an odyssey and a pilgrimage, inviting readers to reflect on the intricate relationship between humanity and the marine world.

      Song for the Blue Ocean
    • "A Sea in Flames is [Safina's] blistering account of the months-long, man-made disaster that tormented a region and mesmerized the nation. During the summer of 2010, Safina traveled across the Gulf of Mexico to make sense of an ever-changing story and its often nonsensical twists. The result is Safina's expert deconstruction of the series of calamitous misjudgments that caused the Deepwater Horizon blowout. Impassioned, moving, and even sharply funny, A Sea in Flames is ultimately an indictment of America's main addiction. Safina writes: 'In the end, this is a chronicle of a summer of pain -- and hope. Hope that the full potential of this catastrophe would not materialize, hope that the harm done would heal faster than feared, and hope that even if we didn't suffer the absolute worst, we'd still learn the big lesson here. We may have gotten two out of three. That's not good enough. Because: there'll be a next time.'"--Book cover, p. [4]

      A Sea in Flames
    • Voyage of the Turtle

      In Pursuit of the Earth's Last Dinosaur

      • 418 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,3(59)Abgeben

      Focusing on the journey of an ancient sea turtle, this narrative explores the themes of survival and resilience in the face of environmental challenges. The author, an acclaimed writer and naturalist, weaves a tale that not only highlights the turtle's life but also reflects on the broader implications for humanity's future. Through this unique perspective, readers are invited to consider the interconnectedness of nature and the urgent need for conservation efforts.

      Voyage of the Turtle
    • "One of the most delightful natural history studies in decades." ― The Boston GlobeEye of the Albatross takes us soaring to locales where whales, sea turtles, penguins, and shearwaters flourish in their own quotidian rhythms. Carl Safina's guide and inspiration is an albatross he calls Amelia, whose life and far-flung flights he describes in fascinating detail. Interwoven with recollections of whalers and famous explorers, Eye of the Albatross probes the unmistakable environmental impact of the encounters between man and marine life. Safina's perceptive and authoritative portrait results in a transforming ride to the ends of the Earth for the reader, as well as an eye-opening look at the health of our oceans.

      Eye of the Albatross: Visions of Hope and Survival
    • View from Lazy Point

      • 418 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(49)Abgeben

      The narrative explores the interconnectedness of environmental issues and social justice through the author's year-long journey between eastern Long Island and various global locations. Observing the natural world amid human impact, he addresses pressing environmental challenges while highlighting the influence of greed. Through his reflections, he raises critical questions about sustainability and offers a message of hope for the future.

      View from Lazy Point