Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geza Vermes

    22. Juni 1924 – 8. Mai 2013

    Géza Vermes war ein jüdischer ungarischer Gelehrter und Schriftsteller, dessen Werk sich hauptsächlich mit Religionsgeschichte befasste, insbesondere mit der jüdischen und christlichen.

    Religion of Jesus the Jew
    Providential Accidents
    Anno Domini
    Die Passion. Die wahre Geschichte der letzten Tage im Leben Jesu
    Die Geburt Jesu. Geschichte und Legende
    Vom Jesus der Geschichte zum Christus des Dogmas
    • Wie konnte aus dem Prediger und Wunderheiler Jesus von Nazareth, der den nahen Anbruch der Gottesherrschaft verkündigte und am Kreuz das Scheitern seiner Mission erfuhr, 300 Jahre später die präexistente zweite Person der Trinität werden? Der renommierte Religionswissenschaftler Geza Vermes zeichnet dicht an den Quellen entlang die wichtigsten Stationen auf diesem Nach einer Einleitung über das charismatische Judentum in alttestamentlicher Zeit und einer ausführlichen Darstellung des historischen Nazareners kommen die wichtigsten neutestamentlichen Autoren und die bedeutendsten Schriften und Theologen bis Origenes zu Wort. Den Abschluss bildet eine Skizze des Konzils von Nizäa (325 n. Chr.) mit der Verabschiedung des Nizänischen Glaubensbekenntnisses, das Jesus zum Gott erhob und noch heute katholische, orthodoxe und evangelische Christen verbindet.Für Vermes – Sohn jüdischer, zum Katholizismus konvertierter Eltern, selbst etliche Jahre Priester, bevor er die katholische Kirche verließ und sich zu seinen jüdischen Wurzeln bekannte – ist diese Entwicklung des Jesusbildes letztlich die Geschichte einer gescheiterten Akkulturation, in der durch die Verdrängung des jüdischen Elements und unter dem Einfluss griechischen Denkens im Christentum der historische Jesus fast bis zur Unkenntlichkeit verzeichnet wurde.

      Vom Jesus der Geschichte zum Christus des Dogmas
    • Der große Jesus- und Bibelforscher Vermes analysiert die Weihnachtsgeschichte und ihre Bedeutung anhand biblischer und antiker Quellen. Er untersucht die Unterschiede zwischen den Evangelien von Matthäus und Lukas und hinterfragt die historische Genauigkeit sowie die theologischen Absichten hinter der Geburtsgeschichte Jesu.

      Die Geburt Jesu. Geschichte und Legende
    • Geza Vermes untersucht den plötzlichen Wandel in der Wahrnehmung Jesu am Karfreitag, als er von einem verehrten Wunderheiler zum Ziel des Hasses wird. Er analysiert die Evangelien und externe Quellen, um den Leidensweg Jesu und die Gründe für die jüdische Ablehnung an diesem entscheidenden Tag historisch zu beleuchten.

      Die Passion. Die wahre Geschichte der letzten Tage im Leben Jesu
    • Albert Schweitzer erklärte die wissenschaftliche Suche nach dem historischen Jesus zu einer unerfüllbaren Aufgabe. Die meisten Forscher sehen heute dagegen die Existenz von Jesus als eindeutig erwiesen an. Jesus sowie die Bewegung, die er nach sich zog, waren wesentliche Bestandteile der jüdischen Gesellschaft im 1. Jahrhundert. Jüdische und griechisch-römische Einflüsse haben aufeinander eingewirkt und den Nährboden erschaffen, aus dem das Christentum erwuchs. Und im Mittelpunkt dieser Entwicklung standen die Menschen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Die über 130 Kurzbiografien aus Alltag, Politik und Religion werden außerdem durch einen kurzen Abriss der jüdischen Geschichte von 63 v. Chr. bis 135 n. Chr., einer Karte von Palästina, Ahnentafeln, einer römisch-jüdischen Zeittafel sowie einem kurzen Glossar ergänzt.

      Anno Domini
    • Providential Accidents

      An Autobiography

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      The book offers an insightful exploration of Geza Vermes' remarkable life, highlighting his expertise on the Dead Sea Scrolls and his influential work, Jesus the Jew. It delves into his unique perspective on Jewish-Christian relations, emphasizing his commitment to an honest pursuit of truth. Vermes' colorful and eventful experiences as a scholar provide a rich backdrop for understanding his contributions to religious studies and interfaith dialogue.

      Providential Accidents
    • Religion of Jesus the Jew

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(44)Abgeben

      The book concludes a trilogy by emphasizing the importance of understanding Jesus' Jewish background as a foundational step in reconstructing his life and teachings. It presents a careful and impartial analysis, aiming to shed light on the cultural and historical context that shaped Jesus' identity and message. This exploration seeks to deepen the reader's comprehension of Jesus within his own cultural milieu, offering insights that are crucial for a more nuanced understanding of his impact.

      Religion of Jesus the Jew
    • Jesus in His Jewish Context

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(17)Abgeben

      Targeted towards college, university, and seminary students, as well as biblical scholars and clergy, this book offers in-depth insights into theological concepts and biblical texts. It serves as a comprehensive resource for understanding complex themes and encourages critical thinking about faith and scripture. The content is designed to enhance academic study and practical application in ministry contexts, making it a valuable tool for both personal growth and scholarly research.

      Jesus in His Jewish Context
    • Christian Beginnings

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(33)Abgeben

      Tells the story of early Christianity and the origins of a religion. This title illuminates the origins of faith and traces the evolution of the figure of Jesus from the man he was. It pulls apart myths and misunderstandings to focus on the true figure of Jesus, and the birth of one of the world's major religions.

      Christian Beginnings
    • Jesus the Jew

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(10)Abgeben

      Meticulously researched and well-documented, this book offers a significant advancement in New Testament studies, compelling scholars to engage with its findings. It aims to uncover the historical realities behind the gospel records, making it an essential read for those interested in biblical history. Its impact is described as epoch-making, indicating its profound influence on the field and the necessity for both agreement and debate among scholars.

      Jesus the Jew
    • This revised edition offers an in-depth analysis of essential existing texts, enhancing the original work's insights. The thorough updates provide readers with a clearer understanding of the material, making it a valuable resource for scholars and enthusiasts alike.

      An Introduction to the Complete Dead Sea Scrolls