Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Benecke

    26. August 1970

    Mark Benecke ist ein deutscher forensischer Biologe und Gerichtsmediziner. Seine Arbeit konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Aspekte von Kriminaluntersuchungen. Benecke nutzt seine Expertise zur Aufklärung komplexer Fälle und trägt zu Fortschritten in der forensischen Wissenschaft bei. Sein Ansatz verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Anwendung in der realen Welt.

    Mumien in Palermo
    Mark Benecke ermittelt Leben und Fälle des Rechtsmediziners Otto Prokop
    Dem Doktor seine Seiten von 2012 bis 2017
    Brandmal
    Viren für Anfänger
    Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben
    • Er ist Mitglied des Ig-Nobelpreis-Komitees für kuriose Wissenschaften, Vorsitzender der Transsilvanischen Dracula-Gesellschaft und der bekannteste Kriminalbiologe der Welt: Dr. Mark Benecke! Und er liebt Tiere aller Art, Insekten vielleicht ein kleines bisschen mehr. Denn wenn er Spuren sammelt, um bei der Aufklärung eines undurchsichtigen Todesfalls zu helfen, kann er sich keinen besseren Mitarbeiter vorstellen als den rotbeinigen Schinkenkäfer. Die Markusfliege ist sogar sein Patenkind. Und was pflegeleichte Haustiere betrifft, steht die Fauchschabe bei ihm ziemlich weit oben. Tiere, daran hegt Mark Benecke keinen Zweifel, befinden sich auf Augenhöhe mit dem Menschen. Und sie haben viele beeindruckende, sympathische und amüsante Eigenschaften. Seit Jahren lenkt er daher jeden Samstag in seinem Wissenschafts-Podcast auf radioeins neben vielen anderen Themen die Aufmerksamkeit auf die Einzigartigkeit tierischer Wesen. Man betrachte beispielsweise den Oktopus: Außergewöhnlich klug, hat er es gerne eher entspannt und macht oft Quatsch. Oder die Biene, die nicht nur eine gute Fliegerin, sondern auch eine ganz passable Surferin ist! Oder den Buntbarsch, der depressiv wird, wenn man ihn mit der falschen Partnerin verkuppelt. Kat Menschik sitzt gerne vor dem Radio und hört sich die Benecke'schen Tierbetrachtungen an, in denen neueste Forschung und altes Wissen zusammenfließen. Kein Wunder, dass sie sich eines Tages in den Kopf setzte, unbedingt ein Buch mit ihm zu machen. "Zahlreiche Tiere stellen die preisgekrönte Zeichnerin und der prominente Kriminalbiologe in ihrem Buch vor. Mitunter wird es gruselig" (deutschlandfunkkultur.de)

      Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben
    • Deutschland fragt, Dr. Made antwortet War und ist die Angst vor Corona berechtigt? Wie kann ich Desinfektionsmittel selbst herstellen? Wie kann ich mich vor Viren schützen? Wie sinnvoll sind Masken wirklich? Was bedeutet eigentlich Herdenschutz? Fragen über Fragen, die Dr. Mark Benecke, der bekannteste Kriminalbiologe Deutschlands, verständlich und fachkundig beantwortet.

      Viren für Anfänger
    • Ein Fall von spontaner Selbstentzündung im Londoner Hyde Park bringt Geisterjäger John Sinclair auf den Plan. Sofort vermutet er einen Fall vom Vampirismus. Aber warum sollte sich ein Vampir freiwillig dem Sonnenlicht aussetzen? In Berlin bekommen es der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und sein Team ebenfalls mit einer Serie von Selbstentzündungen zu tun. Seine Nachforschungen ergeben, dass alle Opfer vor Kurzem Urlaub in der Slowakei gemacht haben. Beide beschließen, vor Ort zu recherchieren. Doch schnell stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens ...

      Brandmal
    • Die weltweit höchste Gruftidichte hat das Ruhrgebiet. Seit 2012 erscheint dort im nachtplan dem Doktor seine Seite (dDsS).Kriminalbiologe, Vampirexperte, Entenhausenliebhaber, Insektenspezialist, Tierfreund und Grufti Mark Benecke klärt auf über Day- und Nightwalker, waschechte Voodoo-Schuppen, Pastel-Goths, Steampunker und Mittelalterfans, Karnevals-Mett, Blutpop und Weiber-Elektro. Klingt komisch? Ist es auch!Dabei räumt er Quatsch aus jeder Richtung beiseite, spricht einerseits über Spaß an der Freude, andererseits über psychische Erkrankungen und Suizid. Vor allem aber zeigt er, warum Subkulturen das Leben lebenswert machen. Viel Spaß beim Lesen!

      Dem Doktor seine Seiten von 2012 bis 2017
    • Mumien in Palermo

      Als Kriminalbiologe an den dunkelsten Orten der Welt

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(20)Abgeben

      Ob Italien, Kolumbien oder Vietnam - Wie ein Indiana Jones der Kriminalbiologie wird Mark Benecke in die verschiedenen Länder dieser Welt gerufen, um dunkle Geheimnisse aufzuspüren, brutale Morde und unerklärliche Tötungen zu untersuchen. Dabei begegnet er korrupten Polizeibeamten und trifft auf skrupellose Mörder. Ein ganz besonderer Fall sind die Mumien, die in einem Kapuzinerkloster in Palermo aufgefunden werden. Hunderte, vielleicht tausende. Er lernt die Mönche kennen. Was haben sie zu verbergen? Dr. Made packt seinen Koffer und kommt der Wahrheit auf die Spur.

      Mumien in Palermo
    • Der alte Menschheitstraum von ewiger Jugend und unendlichem Leben scheint der Wirklichkeit näher zu rücken. Vor kurzer Zeit erklärten Forscher der Yale University, dass wir bis zum Jahr 2050 genügend Kenntnisse hätten, um den Tod aufzuhalten. Auf welche Fakten stützt sich diese kühne Behauptung? Und was wäre, wenn diese Forscher Recht behielten? Könnte der Traum vom ewigen Leben nicht zum Alptraum werden?§Die Suche nach den Antworten auf diese Fragen führte Mark Benecke nicht nur zu Sportmedizinern, Ernährungsexperten und Entwicklungsbiologen, sondern auch nach Russland und Amerika, wo er mit Wissenschaftskollegen über deren Experimente sprach, das Leben des Menschen zu verlängern. Schon heute gibt es ein großes Repertoire lebensverlängernder Maßnahmen, das die Vorstellungskraft jedes Romanautors sprengen würde. Benecke stellt es anschaulich vor und dringt dabei immer tiefer zu der Frage vor, welchen Sinn der Tod des Menschen hat und wie eng er mit dem Sinn allen Lebens verbunden ist.

      Der Traum vom ewigen Leben
    • Dem Doktor seine Seiten

      von 2012 bis 2019

      3,0(1)Abgeben

      Die weltweit höchste Gruftidichte hat das Ruhrgebiet. Seit 2012 erscheint dort im nachtplan dem Doktor seine Seite (dDsS). Kriminalbiologe, Vampirexperte, Entenhausenliebhaber, Insektenspezialist, Tierfreund und Grufti Mark Benecke klärt auf über Day- und Nightwalker, waschechte Voodoo-Schuppen, Pastel-Goths, Steampunker und Mittelalterfans, Karnevals-Mett, Blutpop und Weiber-Elektro. Klingt komisch? Ist es auch! Dabei räumt er Quatsch aus jeder Richtung beiseite, spricht einerseits über Spaß an der Freude, andererseits über psychische Erkrankungen und Suizid. Vor allem aber zeigt er, warum Subkulturen das Leben lebenswert machen. Viel Spaß beim Lesen!

      Dem Doktor seine Seiten
    • Das knallt dem Frosch die Locken weg

      Experimente für kleine und große Forscher

      3,5(2)Abgeben

      In „Das knallt dem Frosch die Locken weg“ präsentiert der renommierte Kriminalbiologe und Bestseller-Autor Dr. Mark Benecke eine Sammlung seiner Lieblingsexperimente, die nicht nur Wissbegierige und naturwissenschaftlich Begeisterte ansprechen, sondern auch all jene, die Freude an unkonventionellen und überraschenden wissenschaftlichen Erkundungen haben. Benecke führt durch eine Welt voller faszinierender Phänomene – von Schleimschwimmen in der Badewanne über Malen mit Maden bis hin zu Geheimbotschaften mit brennender Tinte und Spiralgalaxien im Waschbecken. Diese Experimente, die einfach zu Hause nachzumachen sind, bieten nicht nur großen Spaß, sondern vermitteln auch grundlegende naturwissenschaftliche Prinzipien. Dabei legt Benecke Wert darauf, die Neugier der Leser zu wecken und zu fördern, indem er sie ermutigt, die Welt der Wissenschaft durch spielerisches Experimentieren selbst zu entdecken. Das Buch besticht durch seine lockere und freche Erzählweise, die wissenschaftliche Konzepte auf unterhaltsame Weise näherbringt. Es ist nicht nur für junge Entdecker konzipiert, sondern spricht auch Erwachsene an, die sich für Naturwissenschaften interessieren oder einfach Spaß am Ausprobieren und Tüfteln haben. Mit einer Vielzahl von Versuchen, die mit alltäglichen Gegenständen durchgeführt werden können, zeigt Benecke, dass spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oft nur eine kreative Idee entfernt sind. Das Buch dient somit als Inspirationsquelle und Anleitung zugleich, um die faszinierende Welt der Chemie und Physik mit einfachen Mitteln zu Hause zu erkunden. Einzigartige Experimente: Von Schleimschwimmen bis hin zu Spiralgalaxien im Waschbecken – entdecke die spannende Welt der Wissenschaft durch außergewöhnliche Experimente. Einfach nachzumachen : Alle Experimente sind mit alltäglichen Gegenständen durchführbar. Ideal für neugierige Entdecker ab 10 Jahren. Spielerisches Lernen : Vermittelt naturwissenschaftliche Grundprinzipien auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise. Von einem Experten geschrieben : Dr. Mark Benecke, bekannter Kriminalbiologe und Bestseller-Autor, teilt seine Begeisterung und sein Wissen. Für die ganze Familie : Bietet kreativen und lehrreichen Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Inspirierend und motivierend: Ermutigt zum selbstständigen Experimentieren und fördert die naturwissenschaftliche Neugier. Humorvoll und unterhaltsam: Beneckes lockerer und frecher Schreibstil macht das Buch zu einem Vergnügen für Leser aller Altersstufen.

      Das knallt dem Frosch die Locken weg
    • Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täterspuren und von Funden am Tatort versucht diese Wissenschaftsdisziplin, wichtige Hinweise für die kriminalistischen Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Mark Benecke erklärt die Arbeitsweise der Kriminalbiologie und geht der Frage nach, warum die DNA-Typisierung so sicher ist wie keine andere kriminalistische Methode zuvor - und dennoch viele Menschen verunsichert.

      Dem Täter auf der Spur