Der Interviewband bietet exklusive Gespräche mit einer Vielzahl von Bands der extremen Metal-Szene, darunter 1349, Vemod und Forgotten Woods. Dayal Patterson, ein angesehener Metal-Experte, gewährt den Lesern tiefgreifende Einblicke in die Gedanken und kreativen Prozesse dieser Künstler. Die Aufmachung im Stil eines klassischen Fanzines verleiht dem Werk einen besonderen Charme und macht es zu einer wertvollen Lektüre für Fans und Interessierte, die mehr über die Entwicklungen im zeitgenössischen Metal erfahren möchten.
Dayal Patterson Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2017
Black Metal - The Cult Never Dies Vol. 1
Archaische Hoheit und ungestüme Brutalität
"BLACK METAL: THE CULT NEVER DIES VOLUME ONE" ist das zweite Buch aus Dayal Pattersons Reihe "Black Metal Cult", welche die Entwicklung der wohl extremsten aller Metal-Spielarten nachzeichnet.Enthalten sind neue, exklusive Interviews mit: SATYRICON/STORM/MOONFOG, MANES, KAMPFAR, SOLEFALD, WARDRUNA, JOTUNSPOR/GORGOROTH, XANTOTOL, ARKONA, MASTIPHAL, EVILFEAST, MGLA/KRIEGSMASCHINE, STRID, BETHLEHEM, SILENCER, FORGOTTEN TOMB und TOTAL NEGATION, dazu Kapitel über den Maler Theodor Kittelsen und seinen Einfluss auf die Ästhetik des Black Metal.Das Buch enthält außerdem BLACK METAL: PRELUDE TO THE CULT, den Mini-Begleiter zu "Black Metal: Evolution Of the Cult" mit Ergänzungen zum Hauptband, u.a. zu MAYHEM, ARCHGOAT, CLANDESTINE BLAZE, TAAKE, GORGOROTH, IMPALED NAZARENE, BEHERIT, 1349/SATYRICON, MANIAC/SKITLIV, ENTHRONED, HORNA/BEHEXEN, SIGH, MARDUK und HADES.
- 2017
Black metal: evolution of the cult
Die Mythen, die Musik und ihre Macher
BLACK METAL: EVOLUTION OF THE CULT DIE MYTHEN, DIE MUSIK UND IHRE MACHER BLACK METAL: EVOLUTION OF THE CULT ist das erste Buch aus Dayal Pattersons Reihe „BLACK METAL CULT“. Um die Geschichte des Phänomens Black Metal nachzuzeichnen, verband der sachkundige Autor und Szene-Intimus legendäre Fotos mit ausgedehnten Gesprächen, die er mit den Schlüsselfiguren der Szene führte, zu einem beispiellosen Bild eines Musikgenres, das so extrem wie wegweisend ist wie nur wenige. Beleuchtet werden sowohl die Anfänge in den frühen 1980ern als auch aktuelle Strömungen sowie damit einhergehende Ansichten, Lebenswege und Karrieren der wichtigsten Bands, darunter: VENOM, MERCYFUL FATE, BATHORY, HELLHAMMER, CELTIC FROST, SODOM, SLAYER, KREATOR, DESTRUCTION, VULCANO, SARCOFAGO, BLASPHEMY, SAMAEL, ROTTING CHRIST, NECROMANTIA, VON, TORMENTOR, MASTER'S HAMMER, BEHERIT, MAYHEM, VOMIT, THORNS, DARKTHRONE, BURZUM, THOU SHALT SUFFER UND EMPEROR, GEHENNA, GORGOROTH, TRELLDOM, CRADLE OF FILTH, DIMMU BORGIR, MÜTIILATION, VLAD TEPES, BELKETRE UND THE BLACK LEGIONS, DISSECTION, WATAIN, MARDUK UND FUNERAL MIST, SHINING, GRAVELAND, INFERNUM, BEHEMOTH, ENSLAVED, SATYRICON, ISENGARD/STORM, ULVER, WINDIR, NEGURA BUNGET, HADES, PRIMORDIAL, ARCTURUS, MANES, IN THE WOODS, VED BUENS ENDE, FLEURETY, SIGH, DØDHEIMSGARD, MYSTICUM, ABORYM, BLACKLODGE, AMESOEURS/ALCEST, FEN, WOLVES IN THE THRONE ROOM, LIFELOVER