Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Clare Pooley

    1. Jänner 1970

    Clare Pooley fand nach ihrer Zeit in der Werbebranche zu einer neuen Bestimmung im Schreiben, inspiriert durch ihre persönliche Reise zur Wahrheit und Authentizität. Diese Erfahrung prägte ihren literarischen Fokus, der die Kraft der Selbstoffenbarung und des Teilens persönlicher Geschichten hervorhebt. Ihre Werke zeichnen sich durch Ehrlichkeit und den Wunsch aus, durch gemeinsame Lebenserfahrungen eine Verbindung zu den Lesern herzustellen. Pooley erforscht die transformative Kraft der Wahrheit auf Individuen und Beziehungen und bietet aufschlussreiche Perspektiven auf ein offeneres Leben.

    Clare Pooley
    Chianti zum Frühstück
    Wie man würdelos altert. Roman
    Finstere Lügen. Das Wunder von Bahnsteig 5. Brennendes Grab. Mit dir ist alles schöner
    Montags bei Monica
    Das Wunder von Bahnsteig 5
    Chianti zum Frühstück
    • Mittags ein Gläschen mit der Freundin, abends mit dem Partner. Immer mehr Alkohol, um endlich loszulassen vom Stress durch Job und Kinder. Doch die Abstürze häufen sich. Nach einem besonders heftigen Wochenende packt Clare Pooley den Wein in den Schrank, kauft Kisten von alkoholfreiem Bier – und kämpft. Mutig und offen lässt sie ihre Leser_innen teilhaben an den ersten 365 Tagen ohne den Stoff, nach dem sie süchtig ist. Sie erzählt vom Auf und Ab ihrer Gefühle, vom Staunen ihrer Freunde über die neue Clare. Am Ende des Jahres lebt sie ein Leben, das sie sich nie hätte träumen lassen. Eingestreut in Clares herrlich ehrlichen Erfahrungsbericht ist viel praktischer Rat: Woher weiß ich, dass ich zu viel trinke? Wie überstehe ich Partys und Weihnachten? Was richtet der Alkohol in meinem Körper an? Clare Pooleys Humor, ihre positive Haltung und ihre ganz direkte Art machen dieses Buch zum absoluten Lesevergnügen mit ernstem Hintergrund.

      Chianti zum Frühstück
    • Der neue herzerwärmende Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Montags bei Monica«. »Schöner kann ein Wohlfühlroman nicht sein!« Sophie Cousens Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin und extravagante Erscheinung, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder: Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen ... »Ein wunderbares Meisterwerk! Warmherzig, humorvoll, berührend und mit unvergesslichen Figuren.« Rosie Walsh

      Das Wunder von Bahnsteig 5
    • Ein bezaubernder Wohlfühlroman, der Nähe, Wärme und das Zusammensein feiert! »Eine Art ›Tatsächlich ... Liebe‹ in Romanform und ein wahres Wundermittel gegen das Gefühl der Einsamkeit in unserer Welt.« Globe and MailJulian ist es leid, seine Einsamkeit vor anderen zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von Julians Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück …

      Montags bei Monica
    • Daphne, 70, fühlt sich unsichtbar und sucht nach Freunden. Im Seniorenclub trifft sie auf ungewöhnliche Mitstreiter und entdeckt gemeinsam mit ihnen ihre Lebensfreude. Als das Gemeindezentrum bedroht wird, schmieden sie einen Rettungsplan, während alte Sünden und die Polizei drohen, sie einzuholen.

      Wie man würdelos altert. Roman
    • Chianti zum Frühstück

      Wie ich aufhörte zu trinken und anfing zu leben

      Mittags ein Gläschen mit der Freundin, abends mit dem Partner. Immer mehr Alkohol, um endlich loszulassen vom Stress durch Job und Kinder. Doch die Abstürze häufen sich. Nach einem besonders heftigen Wochenende packt Clare Pooley den Wein in den Schrank, kauft Kisten von alkoholfreiem Bier – und kämpft. Mutig und offen lässt sie ihre Leser_innen teilhaben an den ersten 365 Tagen ohne den Stoff, nach dem sie süchtig ist. Sie erzählt vom Auf und Ab ihrer Gefühle, vom Staunen ihrer Freunde über die neue Clare. Am Ende des Jahres lebt sie ein Leben, das sie sich nie hätte träumen lassen. Eingestreut in Clares herrlich ehrlichen Erfahrungsbericht ist viel praktischer Rat: Woher weiß ich, dass ich zu viel trinke? Wie überstehe ich Partys und Weihnachten? Was richtet der Alkohol in meinem Körper an? Clare Pooleys Humor, ihre positive Haltung und ihre ganz direkte Art machen dieses Buch zum absoluten Lesevergnügen mit ernstem Hintergrund.

      Chianti zum Frühstück
    • Wie gut kennen wir die Menschen um uns herum? Würden wir es merken, wenn etwas mit ihnen nicht stimmte? Julian, ein exzentrischer Witwer Ende siebzig, findet, es ist an der Zeit, ehrlich zu sich und seinen Mitmenschen zu sein. In einem Notizheft hält er fest, wie es wirklich in ihm aussieht. Sein Bekenntnis lässt er in einem Café zurück. Dessen Besitzerin Monica, im Grunde ihres Herzens ebenso einsam wie Julian, fügt spontan ihren Eintrag hinzu und legt das Heft in der Bar gegenüber ab. So macht das Büchlein seinen Weg von einer Wahrheit zur nächsten. Bis sich in Monicas Café sechs Fremde begegnen, deren Leben das Notizheft grundlegend verändern wird …

      Die ganze Wahrheit über Liebe - Lese-exemplar
    • Wie man würdevoll altert

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Ein wunderbar humorvoller Roman darüber, wie aus einer Gruppe von Fremden eine Gemeinschaft von Freunden wird. Sie mögen nicht mehr die Jüngsten sein, aber für eine gute Sache stürzen sie sich in jedes Abenteuer ... Daphne weiß: Das Alter ist nur eine Zahl. Sie weiß auch, dass es sie im Alltag unsichtbar macht – durchaus ein Vorteil bei ihrer Vergangenheit ... Doch an ihrem 70. Geburtstag spürt sie, dass ihrem Leben etwas fehlt: Freunde. Kurz entschlossen tritt Daphne einem Seniorenclub bei. Aber Tee trinken und über alte Zeiten plaudern, ist nichts für sie. Zum Glück sehen die anderen Mitglieder das ähnlich, darunter ein erfolgloser Schauspieler mit Hang zum Ladendiebstahl und eine Guerilla-Strickerin. Gemeinsam entdecken sie ihre Lebenslust und ihren Abenteuergeist. Als das Gemeindezentrum geschlossen werden soll, in dem sich die Gruppe trifft, entwickeln sie prompt einen Rettungsplan. Mit Hilfe eines Teenagers und eines betagten Hundes werden sie allen zeigen, was in ihnen steckt. Sofern alte Sünden und die Polizei sie nicht vorher einholen. »Clare Pooley ist die Königin des Wohlfühlromans. Lesefreude pur!« Phaedra Patrick

      Wie man würdevoll altert
    • The Sober Diaries

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(274)Abgeben

      A bravely honest and brilliantly comic account of how one mother gave up drinking and started living this is Bridget Jones Dries Out

      The Sober Diaries
    • How to Age Disgracefully

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Daphne, feeling invisible at 70, seeks companionship after a lonely birthday and joins a Senior Citizen's Social Club, where she meets an eclectic group of members with colorful pasts. While initially dismayed by the club's crafting activities, she finds camaraderie with a failed actor and a yarn-bomber. When a tragic incident threatens the club's closure, this unlikely team, aided by a teenage dad and a senior dog, bands together to fight back, all while grappling with their hidden secrets.

      How to Age Disgracefully