Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sandro Veronesi

    1. April 1959

    Sandro Veronesi wandte sich von seiner ursprünglichen Karriere als Architekt ab, um sich ganz dem Schreiben von Romanen und Essays zu widmen. Sein Werk befasst sich mit den komplexen Aspekten menschlicher Erfahrung mit Sensibilität und Tiefe. Veronesis Stil zeichnet sich durch präzise Sprache und aufschlussreiche Einblicke in die Psychologie der Charaktere aus. Seine Prosa lädt die Leser ein, über das Leben und seine vielfältigen Dimensionen nachzudenken.

    Sandro Veronesi
    Zwarte september
    Sein anderes Leben
    XY
    Der Kolibri - Premio Strega 2020
    Stilles Chaos
    Bingo!. Reportagen aus dem anderen Italien
    • 2025
    • 2024

      Ein psychologisch raffinierter Roman über den Augenarzt Marco Carrera, der erfährt, dass seine Frau ihn wegen eines deutschen Piloten verlässt. Veronesi schildert eindrucksvoll die emotionalen Achterbahnfahrten, die Carrera durchlebt, sowie familiäres Unglück und eine lebenslange Liebe.

      Der Kolibri. Roman
    • 2021

      „Meisterhaft: ein Kuriositäten- und Genusskabinett voller kleiner Wunder“ Ian McEwan. „Unkonventionell, entwaffnend und zutiefst menschlich. ‚Der Kolibri‘ ist eine neue Art der Familiensaga.“ Jhumpa Lahiri Ein Schock, der heftigste vielleicht in einem an Schocks reichen Leben: Vom Psychoanalytiker seiner Frau erfährt der Augenarzt Marco Carrera, dass sie ihn wegen eines deutschen Piloten verlassen werde, von dem sie schwanger ist. Damit beginnt Sandro Veronesis mit dem Premio Strega ausgezeichneter Roman „Der Kolibri“. Auf psychologisch raffinierte Weise erzählt er darin von einer Achterbahn der Gefühle, die das Schicksal dieses sensiblen Mannes prägen, von unvergleichlichen Charakteren, denen er auf dem Tennisplatz oder am Spieltisch begegnet, von familiärem Unglück und von einer großen, lebenslänglichen Liebe … Marcos Dasein gleicht dabei dem eines Kolibris: Auf der Suche nach Ruhe ist er ständig in Bewegung. Ein großartiger polyphoner Roman, ein Jonathan Franzen Italian Style.

      Der Kolibri - Premio Strega 2020
    • 2016

      Innerhalb von vierundzwanzig Stunden ist für Pietro Paladini nichts mehr so, wie es war. Vorher noch ein fürsorglicher Vater, engagierter Lebensgefährte und solider Geschäftsmann, wird er unverhofft zum Gesuchten. Ganz auf sich gestellt beginnt er eine tragikomische Flucht, die dort endet, wo das Chaos begann. Eigentlich läuft bei Pietro Paladini alles in ruhigen Bahnen, gäbe es da nicht die Probleme mit seiner verschlossenen Tochter, seinem polizeilich gesuchten Bruder, dem drogensüchtigen Exmann seiner Lebensgefährtin und vor allem seinem Geschäftspartner. Der hat ihm jahrelang die kriminellen Hintergründe ihres Autohandels verschwiegen, um plötzlich zu verschwinden und ihn mit dem Finanzamt und rumänischen Hehlern alleine zurückzulassen. Wenn es also eine Konstante in Pietro Paladinis Leben gibt, dann ist es das Chaos. Und wenn es eine Möglichkeit gibt, dieses Chaos wieder zu ordnen, dann nur mit der Wahrheit. Und die hat bekanntlich viele Gesichter.

      Fluchtwege
    • 2014

      Veronesi schildert in seinem Roman mit der Bildkraft eines Fellini eine Jugend ohne Ziel – aber auch ohne Probleme. Bis auf die alle bedrohende Einsamkeit. Und der versuchen sie durch die Liebe zu entkommen. Sie treibt Mète jedoch immer zerstörerischer in die Nähe zu seiner sinnlich-verführerischen Halbschwester Belinda. Als die Eltern der beiden ihre Hochzeitsreise antreten, zieht Belinda bei ihm ein. Und damit ist die Katastrophe nicht mehr abzuwenden. Sandro Veronesis Roman ist nicht nur die Geschichte einer zerstörerischen Liebe, sondern gleichermaßen ein faszinierendes Gesellschafts- und Großstadtpanorama.

      Die Berührten
    • 2011
      2,9(7)Abgeben

      Im verschneiten Wald nahe des Bergdorfs San Giuda werden die Leichen von elf Touristen gefunden. Die Autopsie der Leichen offenbart etwas Unfassbares: elf Leichen, elf Todesursachen. Mord und Selbstmord, Krebs und Herzinfarkt. Ein Opfer scheint dem Biss eines Haifisches erlegen zu sein. Nichts passt zusammen. Während die Behörden die unerklärlichen Details der Tragödie vertuschen, versuchen der Priester Don Ermete und die Psychologin Giovanna, das Rätsel zu lösen. Ihre Ermittlungen führen den Leser auf eine philosophische Reise in die Grenzgebiete unseres Verstandes.

      XY
    • 2007

      Über den Mut, seiner inneren Stimme zu vertrauen Sandro Veronesi ist neben Niccolò Ammaniti und Alessandro Baricco einer der wichtigsten italienischen Gegenwartsautoren. Sein Roman 'Stilles Chaos' wurde mit dem Premio Strega ausgezeichnet und steht seit Monaten auf den italienischen Bestsellerlisten. Der Roman wird in zehn Sprachen übersetzt und mit Nanni Moretti in der Hauptrolle verfilmt werden. Es sollte ein entspannter Tag am Meer werden, doch als er zu Ende geht, hat sich das Leben des vom Erfolg verwöhnten Mailänder Managers Pietro schlagartig verändert: seine Lebensgefährtin ist tot, die gemeinsame Tochter Claudia traumatisiert. Immer wird sich Pietro vorwerfen, im entscheidenden Moment für Frau und Kind nicht da gewesen zu sein. Das soll nie wieder vorkommen. Er beschließt, von nun an für seine Tochter immer verfügbar zu sein. Tagtäglich sitzt er vor Claudias Schule und wartet, bis sie wieder aus dem Gebäude auftaucht. Dass er sich mit seiner totalen Fürsorge lächerlich macht, interessiert ihn nicht. Seine Umwelt ist zunächst irritiert – und dann zunehmend fasziniert. Da wagt es einer, sich nicht von der Vernunft, sondern von seinen Empfindungen leiten zu lassen. Pietro wird zu einer Attraktion, zu dem die Mitmenschen mit ihren Sorgen und Nöten kommen, der Zeit für sie hat und der es versteht, ihnen wieder Lebensmut zu geben. Ein herrlich subversiver Roman über die Möglichkeit, aus dem Alltagstrott auszubrechen und das zu machen, was man für wirklich wichtig hält im Leben.

      Stilles Chaos
    • 2004

      Sandro Veronesi entführt in seinen meisterhaften Miniaturen den Leser in die Alltagswelt Italiens, von Pelzgeschäften bis Hundefriedhöfen. Mit ansteckender Neugier und poetischem Blick beleuchtet er scheinbar banale Themen und schafft humorvolle Momentaufnahmen, die tiefere gesellschaftliche und politische Realitäten widerspiegeln.

      Bingo!. Reportagen aus dem anderen Italien
    • 2001

      Der Kinderbuchautor Gianni Orzen hat alles, was er braucht: Eine wunderbare Frau, einen kleinen Sohn und Erfolg im Beruf. Doch dann taucht an einem Tag voller Ungereimtheiten ein geheimnisvoller Taxifahrer auf. Er trägt eine Pistole bei sich, weiß Dinge über Gianni, die eigentlich kein Unbekannter wissen kann, und verfolgt ihn bis in seine Wohnung. Schließlich eröffnet er ihm, dass sein Vater, ein erzkonservativer Christdemokrat, in Wahrheit ein russischer Offizier gewesen sei, der im Westen spioniert habe. Gianni wehrt sich gegen die Geschichte, doch als auch andere vermeintliche Gewissheiten sich als brüchig herausstellen, sieht er sein ganzes Leben in Frage gestellt. Ein wunderbar kluger Roman über die Liebe zur Wahrheit und die Suche nach dem Glück.

      Sein anderes Leben