Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Stolle

    1. Jänner 1970

    Michael ist fasziniert von historischen Schauplätzen und davon, wie die Essenz der Menschlichkeit über Jahrhunderte hinweg konstant bleibt. Er hegt eine langjährige Leidenschaft für das Lesen und Schreiben über Geschichte. Seine Arbeit erforscht die beständige Natur der menschlichen Verfassung und zieht Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

    Beethoven-Chronik (Neuauflage)
    Tödlicher Karneval – Im Banne der Serenissima. Historischer Roman
    Der Herzog und der Hochstapler. Historischer Roman
    Der Komponist Heinrich XXIV. Reuß-Köstritz. Ein Meister strenger Schönheit
    Die Gestapo
    Der Waisenjunge und der Kardinal
    • Im Jahr 1640 lebt der Waise Pierre in einer Klosterschule in Reims und kämpft gegen unappetitliche Mönche. Auf der Suche nach seiner Identität erwartet ihn ein aufregendes Leben voller Abenteuer, Freundschaft und Gefahr. Seine Entdeckung hat weitreichende Folgen, die auch mächtige Feinde wie Kardinal Richelieu betreffen.

      Der Waisenjunge und der Kardinal
    • Die Gestapo

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(58)Abgeben

      Der fundierte Überblick skizziert gut lesbar und auf neuestem Forschungsstand Organisation, Akteure, Arbeitsweise und Verfolgungspraxis der Gestapo im In- und Ausland.

      Die Gestapo
    • Heinrich XXIV. Prinz Reuß-Köstritz (1855-1910) war ein geschätzter Komponist von Sinfonien und Kammermusik, der heute als „Kleinmeister“ gilt. Seine Werke, geprägt von Melodienreichtum und spätromantischer Form, werden in einer vollständigen Werkschau sowie in Briefen und Erinnerungen seiner Töchter präsentiert. Das Buch plädiert für seine Wiederentdeckung.

      Der Komponist Heinrich XXIV. Reuß-Köstritz. Ein Meister strenger Schönheit
    • Armand de Saint Paul, ein charmantes Leben führend, wird durch einen Überfall auf seinen besten Freund Pierre aus der Bahn geworfen. Gemeinsam mit François macht er sich auf eine gefährliche Reise nach England, um die Drahtzieher des Überfalls zu entlarven. Eine spannende Geschichte voller Humor und interessanter Figuren im 17. Jahrhundert.

      Der Herzog und der Hochstapler. Historischer Roman
    • Im dritten Teil von »Der Waisenjunge und der Kardinal« setzt Pierre, ein ehemaliges Waisenkind und Erbe der Familie de Beauvoir, seine Abenteuer fort. Er sucht den Schatz der Tempelritter und reist mit seinem Freund Armand nach Venedig, wo sie auf Menschen mit unterschiedlichen Absichten treffen, während der Karneval seinen Höhepunkt erreicht.

      Tödlicher Karneval – Im Banne der Serenissima. Historischer Roman
    • Beethoven-Chronik (Neuauflage)

      Leben, Werk, Zeit in Daten, Dokumenten und Zitaten

      Vorliegende Chronik will Beethovens Leben und Schaffen anhand von Daten, Fakten, Brief-Ausschnitten und zeitgenössischen Stimmen darstellen. So entsteht ein Beethoven-Lesebuch in chronologischer Übersicht - im spannungsreichen Kontrast von innerer und äußerer Biographie.

      Beethoven-Chronik (Neuauflage)
    • Im dritten Teil der fesselnden Serie Der Waisenjunge und der Kardinal folgen wir weiter den Abenteuern von Pierre, einem ehemaligen mittellosen Waisenkind, der inzwischen das Erbe der berühmten Familie de Beauvoir angetreten hat. Pierre hat viele Menschen getroffen - angenehme, aber auch unangenehme -, wurde von der Liebe überrascht und lernte den Wert echter Freundschaft kennen. Dabei entging er zahlreichen Versuchen des Kardinals Richelieu und auch seiner engsten Familienmitglieder, ihn ins Jenseits zu befördern, um sich sein Erbe anzueignen. Im dritten Band geht Pierres Suche nach dem berühmten Schatz der Tempelritter weiter, aber wie immer ist seine Aufgabe nicht einfach. Pierre und sein bester Freund Armand machen sich auf den Weg nach Venedig, nicht ahnend, dass auch andere Weggefährten auf die schöne Stadt zusteuern, manche in der Absicht zu warnen und zu helfen, aber einige mit finsteren Motiven ... Während der Karneval in Venedig mit seinen berühmten Maskenfesten dem Höhepunkt zustrebt, wird Pierre auf die Probe gestellt - und das Schicksal nimmt seinen Lauf ...

      Tödlicher Karneval ¿ Im Banne der Serenissima
    • Die Geheimnisse von Montrésor ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Der Waisenjunge und der Kardinal und setzt die Geschichte des jungen Pierre de Beauvoir fort ... Ein großes Erbe anzutreten, bringt auch immer eine große Verantwortung mit sich, aber wenn man ein unerfahrener Teenager ist, scheint es, dass überall Überraschungen - und nicht immer sehr angenehme - auf einen warten. Pierre, ehemaliges Waisenkind und jetzt Marquis de Beauvoir, hat zwar sein Erbe angetreten, aber das Leben ist niemals einfach. Zunächst einmal muss er ziemlich schnell lernen zu erkennen, wem er vertrauen kann und wen er besser auf Abstand halten sollte. Wie kann man zum Beispiel die Absichten des mächtigsten Mannes im Frankreich des 17. Jahrhunderts, Kardinal Richelieu, herausfinden ... und überleben? Und was tut man, wenn die Menschen, denen man eigentlich vertrauen sollte, versuchen, einen in die Hände des schlimmsten Feindes zu liefern? Und dann ist da noch die kleine Angelegenheit einer Reise nach Italien, um ein heiliges Versprechen zu erfüllen ... Zum Glück für Pierre hat er seinen besten Freund Armand, der ihm zur Seite steht, während er sein Schloss in Montrésor, seine Bewohner und ... seine dunklen Geheimnisse kennenlernt. Die Zukunft ist alles andere als sicher und Pierre muss sich vielen Herausforderungen stellen, um zu überleben, denn seine Feinde warten nur darauf, ihre Chance zu ergreifen und sein Erbe an sich zu reißen.

      Das Geheimnis von Montrésor
    • Wir schreiben das Jahr 1643. Der englische König kämpft verzweifelt um seine Krone. Der intrigante Kardinal Mazarin ist jetzt Premierminister von Frankreich. Ebenso verschlagen wie sein Vorgänger Richelieu, engagiert er den ehemaligen Offizier François de Toucy, um die Königin von England, eine frühere französische Prinzessin, in Sicherheit zu bringen. François und seine Freunde machen sich also auf die gefährliche Reise nach England. Während François versucht, sich im Labyrinth der Intrigen des königlichen Hofes zurechtzufinden, verliebt sich sein Freund Armand in die Hofdame der Königin, die ebenso schön wie gerissen ist. Wird die Liebe siegen? Auch der Herzog von Hertford muss eingreifen und schon bald sehen sich die Freunde gefangen in einer tödlichen Kombination aus politischem Kalkül, Katastrophen auf dem Schlachtfeld und erbitterten Intrigen bei Hofe. Als wäre das alles nicht genug, droht ein unbekannter Wahrsager aus London, den Freunden Tod und Unheil zu bringen. Eine fesselnde Geschichte, die sich nahtlos an die Trilogie »Der Waisenjunge und der Kardinal« anschließt. Das Buch ist eigenständig, das Lesen der vorherigen drei Bände nicht erforderlich.

      Der Herzog und der Wahrsager von London
    • Der Komponist Gerd Natschinski

      Der Meister von Musical, Filmmusik und Schlager in der DDR

      Gerd Natschinski (1928–2015) war sicher der prominenteste und einfallsreichste Komponist von unterhaltender Musik in der DDR. Sein Erfolgsmusical „Mein Freund Bunbury“ wurde und wird im In- und Ausland gespielt. Seine Operette „Messeschlager Gisela“ brachte erstmals DDR-Alltag im heiteren Gewand auf die Musicalbühne. Unzählige Schlager, Chansons und Filmmusiken bereicherten von den 1950ern bis in die 80er Jahre die Musik in der DDR. Michael Stolle, langjähriger Kapellmeister an den Theatern in Gera und Halle (Saale), schließt mit dieser Biographie eine Lücke und erschließt neue Dokumente aus dem Nachlass des Komponisten. 90 Abbildungen und ebenso viele Notenbeispiele machen die Darstellung lebendig.

      Der Komponist Gerd Natschinski