Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Schmidt-Relenberg

    10. April 1931 – 3. April 2020
    Norbert Schmidt-Relenberg
    Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin
    Oberhessen: Leben auf dem Lande in den 50er Jahren
    Todesläufe
    Lichtpausen
    Mit dem Fahrrad am Wasser entlang
    Sebastian in Arnstadt
    • Sebastian in Arnstadt

      Noten zum jungen Bach von Norbert Relenberg

      5,0(1)Abgeben

      Johann Sebastian Bach, als Bürschchen von achtzehn Jahren bereits ein hervorragender Orgelfachmann erhält im Jahre 1703 den Auftrag, die Orgel in der Neuen Kirche zu Arnstadt in Thüringen zu begutachten. Bei der Vorführung spielt er so hinreißend, dass das Konsistorium ihm sogleich das Amt des Organisten anbietet. Er nimmt es an, lebt er beim Bürgermeister, spielt im Schloss des Grafen, verliebt sich in seine entfernte Base Maria Barbara Bach, hat Streit mit renitenten Schülern, geht im Winter auf eine abenteuerliche Fußreise zum berühmten Buxtehude nach Lübeck. Dieserhalb und wegen anderer Querelen überwirft sich am Ende mit dem Konsistorium.

      Sebastian in Arnstadt
    • Mit dem Fahrrad am Wasser entlang

      Die schönsten Touren an Bächen und Flüssen im Rheinland

      3,0(1)Abgeben

      Eine Radtour entlang von Flüssen und Bächen ohne viel „Auf“ und „Ab“ und trotzdem den Reiz der Mittelgebirgslandschaft erfahren, das ist für Radfahrer in jeder Hinsicht ein Erlebnis. Das Buch führt Sie zu den 12 schönsten „Wasser-Radtouren“ in der Eifel und Voreifel, im Bergischen Land sowie im Westerwald. Neben den bereits bekannten Gewässern Ahr, Rur und Erft warten zahlreiche weniger prominente Flüsse auf ihre Entdeckung. Kall, Olef und Urft, die sich durch den Nationalpark Eifel schlängeln, locken mit ihren sagenhaften Auenlandschaften. Ebenso interessant ist das Bergische Land mit Agger und Wupper sowie das liebliche Wiedtal oder das versteckte Tal des Saynbachs im Westerwald. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Radfreunde!

      Mit dem Fahrrad am Wasser entlang
    • Die Studienarbeit untersucht historische Aspekte des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Europa. Sie analysiert relevante Quellen und diskutiert bedeutende Ereignisse sowie deren Auswirkungen auf die europäische Geschichte. Die Arbeit, die an der Humboldt-Universität zu Berlin verfasst wurde, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema und reflektiert die komplexen gesellschaftlichen und politischen Strukturen dieser Epochen. Die Note 2,0 unterstreicht die Qualität der Analyse und die Tiefe der Forschung.

      Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin
    • Die Studienarbeit untersucht die Bildungsherausforderungen und -erfolge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie analysiert soziale Systeme und Strukturen, die Einfluss auf die Bildungschancen dieser Gruppe haben. Durch eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Bildung, Integration und soziale Ungleichheit wird ein umfassendes Bild der Situation gezeichnet. Die Arbeit basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und bietet einen kritischen Blick auf die Faktoren, die sowohl Defizite als auch Erfolge im Bildungssystem beeinflussen.

      Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes
    • Kolonialmetropole Berlin

      Zur Funktion der Völkerschau im Rahmen der ersten deutschen Kolonialausstellung in Berlin 1896

      Die Studienarbeit beleuchtet die Rolle europäischer Metropolen im 19. Jahrhundert, insbesondere im Kontext der europäischen Einigung. Sie analysiert die historischen Entwicklungen und sozialen Dynamiken in Städten wie Paris, London, Berlin und Chicago. Durch die Betrachtung dieser urbanen Zentren wird ein tieferes Verständnis für die politischen und kulturellen Strömungen jener Zeit vermittelt. Die Arbeit, verfasst an der Humboldt-Universität zu Berlin, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Stadtentwicklung und europäischer Geschichte.

      Kolonialmetropole Berlin
    • Sechs ausgewiesene Jakobswege führen durch das Rheinland: aus dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land nach Aachen, von Emmerich nach Köln und von Bonn bis in die Eifel. Auf 15 Etappen folgt Norbert Schmidt dem Weg der Muschel durch seine Heimat und entdeckt malerische Kapellen, stattliche Klöster und besinnliche Orte zur Auszeit in einer herrlich abwechslungsreichen Landschaft. Auf diesen Touren sind Erholung und Entspannung garantiert! Mit Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr und zu Sehenswertem am Wegesrand wird ein Rundum-sorglos-Paket daraus.

      Rheinland - Pilgerwege. Radeln für die Seele
    • Mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen im Bergischen Land

      Die schönsten Touren auf stillgelegten Strecken

      Entlang stillgelegter Bahntrassen wird Radfahren zum Genuss: Mit dieser Neuauflage bietet sich Fahrradbegeisterten eine perfekte Möglichkeit, die einzigartige Naturregion auf nur wenigen Höhenmetern mit dem geliebten Drahtesel zu erkunden – eine besondere Empfehlung für alle, die entspannt das Bergische Land ohne das „Bergische“ entdecken möchten. Die ehemals industriell geprägte Region besticht heute mit einem abwechslungsreichen Fahrradwegenetz: 10 Routen führen vorbei an idyllischen Flüssen, weitläufigen Talsperren, imposanten Brücken sowie beeindruckenden Viadukten. Das Buch ist eine Einladung an alle Freizeitfahrer und Familien, sich die reizvolle Landschaft zu erradeln und in den Cafés charmanter Ortskerne mit einer bergischen Waffel zu verweilen.

      Mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen im Bergischen Land