Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alfred Feßler

    1. Jänner 1929 – 1. Jänner 1992
    Fuchsien für Haus und Garten
    Fleischfressende Pflanzen für Haus und Garten
    Naturnahe Pflanzungen
    Der Staudengarten
    Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden
    Der Bauerngarten in Hohenstein-Ödenwaldstetten
    • 1997

      Staudengärtnereien kultivieren eine große Zahl von verschiedenen Pflanzenarten und -sorten. Das erfordert einerseits detaillierte Kenntnisse über die sehr unterschiedlichen Lebens- und Kulturansprüche der Stauden, andererseits muß ein moderner Staudenbetrieb zeit- und kostensparend wirtschaften, um wettbewerbsfähig zu sein. Es vermittelt ausführliche Informationen zur Kultur und Vermehrung der zahlreichen Staudengattungen, wie sie in den einzelnen Gartenbereichen verwendet werden. Dabei werden auch besondere Kulturformen und-techniken ausführlich behandelt, zum Beispiel das Verfrühen von Stauden, die Kultur von Schnittstauden oder von Stauden als Topfpflanzen. In Ergänzung dazu finden sich speziell auf den Staudenbetrieb zugeschnittene Informationen zur technischen Ausstattung und zum Pflanzenschutz. Im Zusammenhang mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten kommen Vermarktung und kundenorientieres Marketing zur Sprache. Das Buch ist als Ergänzungsband zu den „Freiland-Schmuckstauden“ zu verstehen.

      Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden
    • 1991

      Eine schöne Staudenpflanze ist die Freude und der Stolz jedes Gartenbesitzers. Wie auch immer der zur Verfügung stehende Gartenraum beschaffen sein mag, mit Stauden in passender Wahl und Zusammenstellung lässt sich, neben Gehölzen, jeder Wunsch erfüllen. Um aber von Anfang an das Richtige zu tun, muss man die Stauden mit ihren Eigenschaften und Lebensansprüchen gründlich kennen. Dazu verhilft dieses Buch - jetzt noch besser, umfangreicher und anschaulicher als zuvor. Es vermittelt dem Gartenfreund die nötigen Staudenkenntnisse, schafft eine klare Übersicht und ist zugleich eine kompetente Anleitung zur Pflanzung, Pflege und Verwendung. Neben der Beschreibung der schönsten Beetstauden und Leitstauden und der geeigneten Staudenbegleiter werden musterhafte Bepflanzungsvorschläge sowie Anregungen für das Zusammenspiel der Arten und für die Gestaltung des Staudengartens geboten. Das ist für die moderne, vor allem naturnahe Pflanzenverwendung sehr wichtig, denn die meisten Stauden kommen erst in einer harmonischen Umgebung voll zu ihrer Geltung.

      Der Staudengarten
    • 1973