Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Trueba

    10. September 1969

    David Trueba ist ein spanischer Schriftsteller, Journalist, Filmemacher und Schauspieler, dessen Werk sich oft mit der Komplexität des Erwachsenwerdens, der Liebe und der Identitätssuche befasst. Sein Erzählstil zeichnet sich durch tiefes Verständnis der menschlichen Psyche und einen nostalgischen Blick auf die Jugend aus. Mit einem filmischen Gespür für das Geschichtenerzählen erforscht er häufig die Relativität von Heldentum und die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen. Sein Werk, inspiriert vom französischen Nouvelle Vague und literarischen Traditionen, zeigt eine sensible und kunstvolle Herangehensweise an die Erzählung.

    David Trueba
    Vivir es fácil con los ojos cerrados : cuaderno de rodaje y guión
    Blitz
    Rolling Fields
    Die ganze Nacht geöffnet
    Die Kunst des Verlierens
    Vier Freunde
    • Vier Freunde

      Roman. Deutsche Erstausgabe

      4,1(14)Abgeben

      Vier Freunde brechen gemeinsam in einem alten Lieferwagen in den Urlaub auf: Solo, der Erzähler der Geschichte; Raul, sexbesessener Macho, der gerade ungewollt Vater von Zwillingen wurde und frisch verheiratet ist; Claudio, der Herzensbrecher und ewige Casanova; und Blas, ein hoffnungsloser Fall, was Frauen betrifft. Zwei Sommerwochen wollen sie in unzertrennlicher Gemeinschaft verbringen, um noch einmal den Zauber ihrer großen Freundschaft zu beschwören. Vor allem aber wollen sie auf ihrer Junggesellenreise, auf ihrer »Expedition in die Schweinebucht«, etwas erleben. Nach einer turbulenten Fahrt, unglaublichen Begegnungen und diversen erotischen Abenteuern, nach durchzechten Nächten in Diskotheken, nach einer zünftigen Prügelei auf einem Dorffest und nach einem nicht ganz folgenlosen Abstecher in ein heruntergekommenes Bordell landen die vier schließlich auf der Hochzeit eines reichen Landbesitzers. Hier kommt die denkwürdige Reise ihren Höhepunkt – und eine fast vergessene große Liebe bricht wieder auf.

      Vier Freunde
    • Wie aus Helden Verlierer und aus Verlierern Menschen werden Manchmal reicht ein winziger Schritt, um Menschen aus ihrem Orbit zu katapultieren. David Trueba zeigt in seinem Roman auf unterhaltsame Weise, wie aus kleinen Fehlern riesige Probleme entstehen. Sylvia wird an ihrem sechzehnten Geburtstag von einem Porsche angefahren und muss ins Krankenhaus – den Wagen fuhr Ariel, der hoffnungsvolle argentinische Fußballspieler, dessen Heimweh in Madrid keinen interessiert: Die Ablösesumme war hoch, da muss er vor allem funktionieren. Ein anderer Unfall am gleichen Tag besiegelt das Schicksal von Sylvias Opa, dem alternden Klavierlehrer Leandro: Seine 71-jährige Ehefrau Aurora bricht sich im Badezimmer die Hüfte und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Nun ist nach 47 Ehejahren nichts mehr, wie es war. Noch ein Ereignis wirbelt die Familie durcheinander: In einem Anfall von Rachedurst bringt Sylvias Vater Lorenzo seinen Partner Paco um und versinkt fortan in tiefe Depression. Dieser große Madrid-Roman, der wochenlang die spanischen Bestsellerlisten dominierte und mit dem Kritikerpreis ausgezeichnet wurde, geht ab wie eine Weltraumrakete, deren Brennstufen der Handlung nacheinander und wohldosiert frischen Schub verleihen. Er zeigt anhand seiner vier Protagonisten, wie man kunstvoll scheitert und trotzdem wieder aufsteht.

      Die Kunst des Verlierens
    • Die ganze Nacht geöffnet

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(1005)Abgeben

      Turbulent, vergnüglich, frech, bezaubernd. Mit seinem Familienroman »Die ganze Nacht geöffnet« gelang dem jungen spanischen Autor auf Anhieb ein Erfolg: eine ebenso fantasievolle wie heitere Geschichte über eine – nur auf den ersten Blick – harmlose Familie, die durch eine unerwartete Erbschaft über Nacht Eigentümerin eines geräumigen »Palästchens« wird.Wir begegnen der eindrucksvollen Großmutter Alma, die seit 17 Jahren keine Lust mehr hat, ihr Bett zu verlassen, Großvater Abelardo, einem verkappten Lyriker, Mutter Paula, der Seele des Hauses, Vater Felix, 50, der dadurch »zu jung zum Sterben, zu alt für einen Neubeginn« ist. Matias, 12, hält sich für seinen eigenen Vater, Felisin, der älteste Bruder, glaubt noch an die Liebe auf den ersten Blick, Basilio, 22, ist zu seinem Unglück hässlich, Gaspar, 14, schreibt an einem philosophischen Essay mit dem Titel »Das Leben mit 14«, Lucas, der Jüngste, ist begeisterter Zierfischsammler und Nacho, 20, ist der »Macho« der Familie.Als ein (ziemlich zweifelhafter) Psychologe ins Haus geholt wird und gleichzeitig Sara, eine bildhübsche junge Krankenschwester auftaucht, erreichen die Verstrickungen ihren Höhepunkt: Der Leser steckt mittendrin im »Auge des Familienhurrikans«, den der Psychologe längst aus dem psychotherapeutischen Griff verloren hat. »Die ganze Nacht geöffnet«: ein wundervoller, vergnüglich zu lesender, intelligenter Roman.

      Die ganze Nacht geöffnet
    • Rolling Fields

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(1047)Abgeben

      David Nicholls meets Almodovar meets Little Miss Sunshine in this moving and achingly funny novel of friendship and heartbreak from one of Spain's most beloved authors.

      Rolling Fields
    • Blitz

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(29)Abgeben

      The narrative follows a young Spanish architect as he embarks on a passionate affair with an older German woman, exploring themes of love, age, and cultural differences. Set against a backdrop of personal and professional challenges, the relationship prompts reflections on life choices and the complexities of desire. David Trueba weaves a poignant tale that examines the intersections of romance and identity, highlighting the transformative power of love across generational divides.

      Blitz
    • "Mueren las luces y otra vida se enciende sobre la pantalla. ¿Qué hay en ese lienzo tan repentinamente activo? Según se mire: unas figuras ficticias, una vulgar radiación o, para los líricos, la materia con la que se tejen los sueños. Ésa es, sin embargo, la materia de esta obra: un sueño de carne y hueso. En este libro hallaremos la aproximación más física (y divertida) a las entrañas del oficio cinematográfico. También a los sujetos que lo ejercen: los célebres, los anónimos, los artistas, los artesanos, los iluminados o los eclipsados por los focos... David Trueba nos regala un viaje al fondo del cine."

      Vivir es fácil con los ojos cerrados : cuaderno de rodaje y guión
    • Madrid 1987

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,2(108)Abgeben

      En "Madrid 1987", Miguel, un veterano articulista, se encuentra con Ángela, una joven estudiante, en un café de Madrid. En un día caluroso, sus personalidades chocan mientras navegan el deseo en un país que transita de la dictadura a la democracia. Incluye el guión de la película de David Trueba.

      Madrid 1987
    • Nunca el mundo ha experimentado tantos avances, nunca ha habido tanta esperanza de vida, solidaridad y ternura. Si nos sorprende el abandono que afecta a una parte de la población lo achacamos al tamaño ingestionable del planeta. Pero incluso las existencias más acomodadas se deterioran entre muestras de un individualismo creciente. Este libro se interroga sobre cuánto de todo esto responde a la inercia de los tiempos y cuánto satisface un diseño de negocio ajeno al interés colectivo.

      La tiranía sin tiranos
    • Narrativas hispánicas: Saber perder

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Sylvia cumple dieciséis años el día en que comienza esta novela. Para celebrarlo organiza una falsa fiesta que sólo tiene un invitado. Horas después sufrirá un accidente que, aún no lo sabe, significará su brusca entrada en la vida adulta. Su padre, Lorenzo, es un hombre separado que trata de tapar los agujeros que el abandono de su mujer y el fracaso laboral han causado en su rutina. Ariel Burano es un joven jugador de fútbol que deja Buenos Aires para fichar por un equipo español. La caja de los triunfos no parece difícil de abrir para su superdotada pierna izquierda. Será cuestión de tiempo que el estadio coree su nombre. Y tiempo es precisamente lo que no tiene Leandro. Vive en esa época, como le dice un conocido, donde uno asiste a más entierros que nacimientos, cuando ya casi nada se construye y casi todo se derrumba. Éstos son los cuatro personajes principales de Saber perder. Con las relaciones entre ellos se trenza un apasionante relato de supervivientes, de poderosa pegada narrativa y rico en matices. Una mirada inteligente, capaz de extraer humor y emoción en cada curva del camino, que reivindica la maravillosa aventura de vivir.

      Narrativas hispánicas: Saber perder
    • Moderni moschettieri su uno scassato furgoncino, quattro amici in crisi da maturità si lanciano in un improbabile viaggio per strappare un po' di tempo all'esistenza e riaffermare la propria voglia di ribellione e divertimento. Solo, ventisettenne oppresso da genitori troppo perfetti e dal ricordo di una ex che sta per convolare a nozze; Blass, grasso e goffo, alla frustata ricerca di un amore; Claudio, tombeur de femmes che vive solo per l'amicizia, Raul, precipitato dalle fantasie sadomaso a un tranquillo menage familiare con due gemelli a carico. Su un furgoncino di seconda mano che olezza di formaggio, i quattro decidono di concedersi un agosto da leoni, illusorio risarcimento dalla quotidianeità. Da Madrid a Valencia, da Saragozza ancora a Madrid, attraverso una scia di risse, ubriacature, cuori infranti e amplessi frettolosi, rinsalderanno la propria amicizia in una tardiva fine dell'adolescenza. Un caleidoscopio di avventure, un romanzo acido e melanconico che ha il ritmo del miglior cinema.

      Universale Economica Feltrinelli: Quattro amici