Helden: Hauptdarsteller, Protagonisten, Charaktere für das phantastische Rollenspiel in Aventurien, Dreh- und Angelpunkt aller Abenteuer und Kampagnen. Wollen Sie Aventurien als Entdecker aus dem Horasreich erforschen, als Magierin aus Khunchom den Bau magischer Artefakte perfektionieren, als brillantzwergischer Schwertgeselle Ruhm anhäufen oder als thorwalsche Swafnir-Geweihte gegen die Ränke der Seedämonen antreten? Dieser Band präsentiert Ihnen die kompletten Regeln zur Erschaffung aventurischer Helden: Alle Rassen, Kulturen und Professionen, alle Vor- und Nachteile und alle Sonderfertigkeiten sind so ausführlich beschrieben, dass Sie nur diesen Band benötigen, um einen Helden für den Start ins Abenteuer zu generieren. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt Ihnen dabei eine Hilfestellung, aus den vielen Tausend Möglichkeiten die nach Ihrem Geschmack und den Anforderungen Ihrer Gruppe passende Figur zusammenzustellen. Übersichts-Listen mit Zaubersprüchen und Liturgien, Namen aus den verschiedenen aventurischen Kulturen sowie Hinweise zum Selbsterschaffen eigener Rassen, Kulturen und Professionen runden den Band ab. Dieser Hardcover-Band für die vierte Edition des Rollenspiels Das Schwarze Auge wird alle Regeln zur Generierung von Helden in einem Buch vereinen!
Thomas Römer Bücher
Thomas Römer ist Professor für die Hebräische Bibel am Collège de France und Professor an der Universität Lausanne.







Staub und Sterne
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Jedes Jahr findet Anfang Boron in Khunchom das traditionelle allaventurische Gauklertreffen statt. Die Helden können dieses ausgelassene Fest besuchen, womöglich selbst ein paar Kunststücke einstudieren und sich auf Musik, Tanz, süßen Wein oder ein Liebesabenteuer freuen. Doch dann trübt eine traurige Nachricht die Feststimmung: Ein Gauklerwagen wird vermisst, verschlungen von einem roten Nebel, der aus der Gorischen Wüste kam. Von Dämonen ist die Rede und schließlich gar von Borbarad, ihrem schrecklichen Meister. Kein Wunder, dass unter diesen unheimlichen Umständen niemand bereit ist, nach den verschwundenen Gauklern zu suchen. Wirklich niemand – oder kennen Sie etwa ein paar Leute, die tollkühn genug sind, sich mit den Schreckensgestalten der Gorischen Wüste anzulegen? Zum Spielen dieses Abenteuers benötigen Sie die Regelbände Wege des Schwerts, Wege der Zauberei und Wege der Götter. Für den Spielleiter ist die Kenntnis der jeweiligen Regionalbände hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Das Abenteuer ist ein idealer Prolog für die Kampagne um die Sieben Gezeichneten.
Generierungsregelwerk Alle Arten aventurischer Helden in einem Band Überarbeitete 4. Edition Helden: Hauptdarsteller, Protagonisten, Charaktere für das phantastische Rollenspiel in Aventurien, Dreh- und Angelpunkt aller Abenteuer und Kampagnen. Wollen Sie Aventurien als Entdecker aus dem Horasreich erforschen, als Magierin aus Khunchom den Bau magischer Artefakte perfektionieren, als brillantzwergischer Schwertgeselle Ruhm anhäufen oder als thorwalsche Swafnir-Geweihte gegen die Ränke der Seedämonen antreten? Dieser Band präsentiert Ihnen die kompletten Regeln zur Erschaffung aventurischer Helden: Alle Rassen, Kulturen und Professionen, alle Vor- und Nachteile und alle Sonderfertigkeiten sind so ausführlich beschrieben, dass Sie nur diesen Band benötigen, um einen Helden für den Start ins Abenteuer zu generieren. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt Ihnen dabei eine Hilfestellung, aus den vielen Tausend Möglichkeiten die nach Ihrem Geschmack und den Anforderungen Ihrer Gruppe passende Figur zusammenzustellen. Übersichts-Listen mit Zaubersprüchen und Liturgien, Namen aus den verschiedenen aventurischen Kulturen sowie Hinweise zum Selbsterschaffen eigener Rassen, Kulturen und Professionen runden den Band ab. Enthält acht Seiten Kopiervorlagen für Heldendokumente.
Die umfassenden Regeln zum Einsatz von Talenten und Kampffertigkeiten sowie zum Heldenleben und zur Steigerung werden in diesem Band behandelt. Antworten auf Fragen wie „Wie besiege ich einen Oger mit einem Schlag?“ oder „Wie behandle ich eine Kukris-Vergiftung?“ finden Sie hier. Das Kampfsystem bietet einen modularen Aufbau mit vielen Varianten, sodass Regelelemente je nach Vorlieben der Runde angepasst werden können, um das ideale Maß an Komplexität und Schnelligkeit zu erreichen. Das erweiterte Talentsystem deckt alle Aspekte der weltlichen Problemlösung ab, sei es beim Reparieren von Gegenständen oder beim Eindruck hinterlassen in einer fremden Kultur. Kapitel zu Waffenbau und Überlebens-Talenten in der Wildnis zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Talente im Spiel. Zudem werden umfassende Regeln zu Last und Tragkraft, Märschen, Erschöpfung, Giften, Krankheiten sowie den Gefahren von Hitze und Kälte behandelt. Athletische Meisterleistungen und der Umgang mit dem Sozialstatus werden ebenfalls thematisiert. Abgerundet wird der Band durch ein Steigerungssystem, das es ermöglicht, nahezu alle Aspekte Ihrer Helden durch Erfahrungsgewinn zu verbessern und sie für kommende Abenteuer vorzubereiten.
Dieser Band bietet alles für den Einstieg ins Fantasy-Rollenspiel: leicht erlernbare Regeln, eine detaillierte Hintergrundwelt für Einsteiger, archetypische Helden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Erleben Sie Abenteuer in Aventurien, lernen Sie Schwertkampf und Zauberei und gestalten Sie Ihren eigenen Helden.
Die Geschichte der Bibel
und die Erfindung des Monotheismus
Die vielen Quellen der Bibel Thomas Römer führt uns nacheinander durch die Bücher der hebräischen Bibel – des Alten Testaments der Christen – und ruft uns die großen Erzählungen der Bibel ins Gedächtnis, von der Erschaffung der Welt im Buch Genesis über die Sintflut und den Turmbau zu Babel bis zum Auszug aus Ägypten und zum Babylonischen Exil. Er erklärt, was flüchtige Leser übersehen, etwa dass die Erschaffung des Menschen auf zwei ganz unterschiedliche Weisen erzählt wird, und zeigt, woher manche Geschichten stammen – etwa dass die Geschichte von dem im Weidenkorb aus dem Nil gefischten und von der Tochter Pharaos aufgenommenen Moses auf die Sage von dem sagenhaften assyrischen König Sargon zurückgeht, der in einem Korb auf dem Euphrat ausgesetzt, dann gerettet und von der Göttin Ischtar aufgezogen wird. Und nicht zuletzt schildert er die Entwicklung Jahwes vom Nationalgott der Israeliten zum alleinigen Gott des Monotheismus. Er erinnert auch an die lange Tradition der Textauslegung und macht deutlich, dass es nicht nur dumm, sondern zuweilen auch gefährlich ist, die Bibel wörtlich zu nehmen.
Die 7. Auflage des Klassikers stellt die Hormontherapie für den Gynäkologen, der sich mit endokrinologischen Funktionsstörungen und Krankheitsbildern beschäftigt, praxisnah dar. Neben den Grundlagen der Endokrinologie werden hochaktuelle Themen, wie die hormonelle Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen, neue Wirkstoffe und Dosierungsschemata aufgeführt, aber auch Differenzierungsstörungen und Störungen in der Pubertät.
Thomas Römer präsentiert in diesem illustrierten Buch Abenteuer für Erfahrungstufen 10-14. Es bietet spannende Erlebnisse auf 30 Seiten.
Bietet Ergänzungen, Erläuterungen und Erweiterungen zur Zauberei in Aventurien.