„Irgendwie Anders“ ist ein bezauberndes Bilderbuch von Kathryn Cave, illustriert von Chris Riddell, das von einem kleinen Wesen namens Irgendwie Anders erzählt, das sich von allen anderen unterscheidet und deshalb ausgeschlossen fühlt. Trotz aller Bemühungen, sich anzupassen, bleibt Irgendwie Anders allein, bis eines Tages ein seltsames Etwas an seine Tür klopft, das behauptet, genau wie er zu sein. Die Geschichte entwickelt sich zu einem warmherzigen Abenteuer über Freundschaft, Akzeptanz und die Erkenntnis, dass jeder auf seine Art besonders ist. Dieses Buch, das den ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz erhalten hat, lehrt Kinder auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Toleranz und Empathie. Gewinner des ersten internationalen UNESCO-Preises für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz. Bietet eine wichtige Botschaft über Toleranz, Akzeptanz und das Feiern von Unterschieden in einer für Kinder leicht verständlichen Weise. Fördert Empathie und Mitgefühl durch eine Geschichte, die zeigt, wie wertvoll Freundschaft und Akzeptanz sind. Illustriert von Chris Riddell, dessen faszinierende Bilder die Geschichte lebendig machen und die Fantasie der Kinder anregen. Eignet sich hervorragend als Lehrmittel für Eltern und Lehrkräfte , um Themen wie Individualität und das Anderssein zu besprechen. Von Lesern gelobt für seine Fähigkeit, sowohl Kinder als auch Erwachsene zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Ein unverzichtbares Buch für jede Kinderbibliothek , das eine Brücke zwischen Unterhaltung und pädagogischem Wert schlägt. Wird als effektives Werkzeug angesehen, um frühzeitig ein Verständnis für die Vielfalt der Menschen und die Akzeptanz von Unterschieden zu fördern. Auch erhältlich als robustes Pappbilderbuch. Gelistet bei Antolin.
Chris Riddell Bücher
Christopher Barry Riddell OBE (* 13. April 1962 in Südafrika) ist ein britischer Zeichner und Buch-Illustrator. Nach einem Studium der Illustration im englischen Brighton, in dem er noch heute lebt, bebilderte er zahlreiche literarische Werke, darunter auch mehrere Bücher von Terry Pratchett, mit seinen charakterisierenden Zeichnungen. Nebenbei arbeitet er alternierend mit Kollegen als politischer Karikaturist für die renommierte britische Tageszeitung The Guardian.







Twig im Auge des Sturms
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden
Alarmstufe 1 in Sanktaphrax! Twig und seine Mannschaft fahren auf dem Klippentänzer durch unbekanntes Gebiet jenseits der Klippe. Sie halten Ausschau nach Twigs Vater, Captain Wolkenwolf, der Schiffbruch erlitten hat. Dabei geraten sie in einen gewaltigen Wirbelsturm hinein, der die Mannschaft beinahe um den Verstand bringt. Was sie noch nicht wissen: Dies ist der große Muttersturm, der zum Klippenland zurückkehren wird um das vertrocknete Land wieder mit neuem Leben zu füllen - doch es besteht die Gefahr, dass Sanktaphrax dabei zerstört wird. Es sei denn. Noch bevor Twig einen Plan fassen kann, wird die Besatzung des Klippentänzers vom Sturm in alle Windrichtungen verteilt. Für Twig beginnt die abenteuerliche Suche nach jedem einzelnen seiner treuen Gefährten - eine Suche, die ihn wieder in die gruseligsten Winkel des Dunkelwalds führt.
Dieses kreative Tagebuch bietet 365 Tage voller Spaß mit skurrilen Figuren von Chris Riddell. Es inspiriert dazu, zu doodlen, zu zeichnen und Geschichten zu erzählen. Man kann jederzeit im Jahr beginnen und sofort loslegen.
Die neuen Klippenland-Chroniken
Rook und der schwarze Mahlstrom
Rook und der schwarze Mahlstrom - Die Klippenland-Chroniken 2 - bk2107; Piper Verlag; Paul Stewart & Chris Riddell; pocket_book; 2007
Wendelin ist ein genialer Erfinder. Aber seine Werkstatt ist ziemlich unordentlich. Wendelin ist zu sehr damit beschäftigt, selbstgießende Teekannen oder laufende Toaster zu erfinden. Wenn etwas nicht funktioniert, wirft er es kurzerhand auf einen riesigen Schrotthaufen und fängt von vorne an. Bis zu dem Tag, als er den großen Wendoboter erfindet. Dieser praktische Roboter ist nicht zu stoppen und so landet auch der arme Wendelin auf dem Schrott. Nur eine gute Idee und ein paar andere mechanische Helfer verhindern, dass der Wendoboter die ganze Welt aufräumt. Ab 4 Jahren.
Ein Geschenk für dich
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Quint, der Sohn des Himmelspiraten Windschackal, bleibt auf Bitten von Linius Pallitax, dem Allerhöchsten Akademiker, in Sanktaphrax. Zusammen mit Linius' Tochter Maris, stellt er bald fest, dass der Allerhöchste Akademiker offenbar ein schreckliches Geheimnis hütet. Neugierig spionieren die beiden Kinder Linius hinterher. Linius Pallitax hat in der Großen Bibliothek von Sanktaphrax Dokumente aus der Frühgeschichte entdeckt. In ihnen ist von einem alten Labor die Rede, das die ersten Akademiker im Herzen des fliegenden Felsens eingerichtet haben. Linius hat dieses Labor entdeckt und herausgefunden, woran die alten Akademiker vergeblich geforscht haben: an der Erschaffung von Leben. Linius versucht sich erneut als Schöpfer. Auch ihm misslingt das Experiment und er kreiert stattdessen einen Schleimschmeichler. Quint und Maris entdecken das Monster. Doch der Schleimschmeichler hat sich inzwischen in ein vermeintlich unschuldiges kleines Tier verwandelt. Quint befreit es. Als er seinen Irrtum erkennt, ist es bereits zu spät. In einem dramatischen Kampf kann Quint den Schleimschmeichler von Sanktaphrax vertreiben. Doch vorher belegt das Ungeheuer ihn noch mit einem Fluch. Das Geheimnis um den Schleimschmeichler und den Fluch über Sanktaphrax wird gelüftet!
Twig wächst bei den Waldtrollen Selda und Tuntum auf, die ihn vor langer Zeit als hilfsloses Baby gefunden hatten. An seinem 13. Geburtstag muss er jedoch losziehen und herausfinden, wer er ist und woher er kommt. Deshalb schicken ihn seine Pflegeeltern zunächst zu seinem Cousin Schatterbank, der am anderen Ende des gefährlichen Dunkelwaldes lebt. Es ist strengstens verboten, den Pfad durch den Wald zu verlassen. Doch Twig kann der Versuchung nicht widerstehen ...
Barnaby Grimes, ein mutiger Botenjunge, liefert einen seltenen Urwaldvogel an die Wiesentalschule und ahnt nicht, dass dieser Vogel, Katinkatapetl, eine böse Macht entfaltet. Er wird in schauerliche Ereignisse verwickelt und muss den Bann des Bösen brechen, um die Dunkelheit zu besiegen.
Gullivers Reisen bemerkenswert illustriert: Unzählige Bücher über die berühmte Geschichte "Gullivers Reisen" sind, seit das Buch 1726 zum ersten Mal von Jonathan Swift herausgebracht wurde, erschienen. Verschiedenste Illustratoren und Illustratorinnen haben im Laufe der Jahrhunderte die Geschichte illustriert. In diesem Buch hat Chris Riddell die Bilder dazu geschaffen. Diese sind schlichtweg fantastisch anzusehen. Kraftvoll, wild und lebendig lassen sie die Reisen des Gullivers ins Zwergenland Liliput, zur Rieseninsel Brobdingnag, zu den drei Königreichen, Glubbdubdrib dem Land der Zauberer und zur Pferderepublik Houyhnhnms nicht nur aufleben, sondern sie faszinieren die Betrachtenden. Voller herrlich amüsanter Details zum Verweilen. Ein Buch für Jung und Alt, letztere, welche in nostalgischer Erinnerung für die Literatur ihrer Kindheit schwelgen. Ab 6 Jahren, ausgezeichnet, Beatrice Balint.


