Sophie Oliver Bücher







Der blaue Pomander
Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern vom Sebastian Club
London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt werden. Gibt es ihn wirklich? Oder ist der blaue Pomander nur das Hirngespinst einer Geisteskranken? Um der Sache auf den Grund zu gehen, reisen die Ermittler nach Salzburg, ins Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie stellen rasch fest, dass sie auf der Suche nach der Kostbarkeit nicht allein sind, sondern von einem Konkurrenten verfolgt werden, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Als ihnen der geheimnisvolle Unbekannte immer näher kommt, wird die Lage brenzlig.
Die Gentlemen vom Sebastian Club
Ein viktorianischer Krimi
London, 1895: Eine Mordserie erschüttert die Stadt. Die Opfer gehören verschiedenen Gesellschaftsschichten an und werden scheinbar zufällig ausgewählt. So zufällig, dass die Metropolitan Police nicht an einen Einzeltäter glaubt. Ein Fall für die Ermittler des Sebastian Club, eines vornehmen Londoner Herrenclubs, der sich zum Ziel gesetzt hat, Verbrechen aufzuklären, an denen Scotland Yard scheitert. Die Gentlemen entdecken ein Muster hinter den Gräueltaten: Um an ein wertvolles Juwel zu gelangen, setzt der Täter mittelalterliche Foltermethoden ein. Für die Detektive ist die Sache klar: Der Mörder muss schnellstens zur Strecke gebracht werden. Um jeden Preis. Auch mit Hilfe einer schlauen jungen Frau, die sich als Mann verkleidet, um ermitteln zu dürfen.
Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen. Der mitreißende Auftakt einer bewegenden Familiensaga.
Im dritten Band der Walchensee-Reihe von Sophie Oliver modernisieren die Geschwister Siebert das Gasthaus Fischerfleck. Ihre Cousine Lena plant, das Gasthaus durch ein Hotel zu erweitern, stößt jedoch auf Konkurrenz und steigende Kosten. Unerwartete Hilfe erhält sie von Christian, einem reichen Künstler aus München.
Die letzte Sinfonie
Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern des Sebastian Clubs
London, 1898. Ein talentierter Trompeter bricht während eines Konzerts tot zusammen. Kurz darauf reist sein Orchester im Rahmen einer Tournee weiter nach Karlsbad. In ihrem neuen Fall tauchen die Gentlemen vom Sebastian Club in eine Welt voller Intrigen, Schein und Eitelkeit ein. Denn das Opfer hatte eine zweite Identität. Und auch einige seiner Kollegen setzen alles daran, ihre Geheimnisse zu bewahren. Die Detektive stehen vor einem Ensemble voller Lügner, von denen einer ein Mörder ist, der jederzeit erneut zuschlagen kann.
Der Fall des lachenden Kranichs
Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern des Sebastian Club
Freddies Jugendfreund Zhen bittet den Sebastian Club um Hilfe in Hongkong, er fürchtet um das Leben seiner entführten Verlobten. Während die Herren in die exotische Welt Kolonialchinas eintauchen, geschehen in London mehrere Morde. Geschichten von einer geheimnisvollen schwarzen Dschunke machen die Runde in Chinatown. Und man munkelt von einem Londoner Unterweltboss, der mit den Chinesen unter einer Decke steckt. Ein gefährliches Syndikat streckt seine Finger nach England aus und geht dabei über Leichen. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat wird den Gentlemen klar, dass ihr Feind nicht nur skrupellos, sondern hochintelligent und ihnen leider stets einen Schritt voraus ist.
Ein Roman voller Freundschaft, Liebe und Duft von zartem Gebäck. Als Matilda das Catering für ein Event der renommierten Unternehmensberatung Fisher & Medvinsky übernimmt, ahnt sie nicht, dass dieser Tag ihr Leben verändern wird. Denn Rob Fisher, der charismatische Eigentümer, sieht nicht nur unverschämt gut aus und ist äußerst charmant - etwas an ihm berührt Matilda. Aber sie wohnt in London und er in New York. Und Matildas Leben dreht sich um ihren Tearoom - er ist ihr Zuhause. Sie kann sich ein Leben in New York einfach nicht vorstellen. Aber plötzlich ist das Café in Gefahr, und auch Rob muss sich unerwarteten Schwierigkeiten stellen. Ist die Anziehung stark genug, um einen Ozean zu überwinden? So zauberhaft wie eine Tasse Tee vor dem Kamin und so romantisch wie ein Sternenhimmel.
Bad Reichenhall, 1928. Karl verwirklicht seinen Traum und eröffnet ein eigenes kleines Berghotel auf dem Predigtstuhl. Endlich findet auch er seine große Liebe. Doch die Wahl seiner Verlobten stellt seine Mutter Anna auf eine harte Probe. Ist ihr Sohn blind vor Liebe? Und auch der Krieg wirft seine dunklen Schatten voraus. Die Nationalsozialisten bestimmen mehr und mehr das öffentliche Leben. Werden die Schwarzenbergs diese schicksalhafte Zeit überstehen?