Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emmanuel Larcenet

    6. Mai 1969

    Manu Larcenet ist ein französischer Comiczeichner und -autor, der für seinen unverwechselbaren künstlerischen Stil und seine tiefgründigen Erzählungen gefeiert wird. Seine Arbeit befasst sich mit der Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen mit bemerkenswerter Sensibilität. Larcenet verbindet meisterhaft ausdrucksstarke Bilder mit aufschlussreichen Handlungssträngen und liefert seinen Lesern kraftvolle und unvergessliche Erlebnisse. Seine Comics werden für ihre Originalität und ihre Fähigkeit, ein vielfältiges Publikum anzusprechen, weithin geschätzt.

    Emmanuel Larcenet
    Der alltägliche Kampf. Bd.1. Ausgezeichnt mit dem Prix Angouleme 2004, Kategorie Bestes Album
    Der alltägliche Kampf
    Blast 3
    Der alltägliche Kampf. Der alltägliche Kampf; Belanglosigkeiten; Gewissheiten; Kostbarkeiten
    Blast 4
    Brodecks Bericht
    • Brodecks Bericht

      Nach einem Roman von Philippe Claudel

      4,6(53)Abgeben

      Ein kleines Dorf im deutsch-französischen Grenzgebiet kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Als der Außenseiter Brodeck eines Abends das Wirtshaus betritt, wird er Zeuge einer schauerlichen Szene: Soeben hat die Dorfgemeinschaft kollektiv einen Fremden ermordet. Die Bewohner verlangen von Brodeck, einen Bericht zu verfassen, der die Tat rechtfertigen soll. Doch je mehr er über die Hintergründe erfährt, desto weniger ist er bereit, die Wahrheit zu beschönigen. So wird er selbst zur Zielscheibe der Dorfbewohner… Mit Philippe Claudels Bestseller „Bodecks Bericht“ hat sich Manu Larcenet erstmals an eine Adaption gemacht und der tragisch-düsteren Erzählung stimmungsvoll Leben eingehaucht. In umwerfenden Bildern zeichnet er diese Parabel über menschliche Abgründe und setzt sie vor eine Kulisse der rauen Schroffheit der Natur.

      Brodecks Bericht
    • Die Qualen des unförmigen Riesen Polza Mancini und jene seiner Opfer werden am Ende der Reise nebeneinandergestellt: Jahre nach Mancinis Verhör lässt Manu Larcenet die beiden Polizisten einem Fernsehteam von ihren Ermittlungen berichten – und stellt damit die Eindrücke und Erwartungen des Lesers auf den Kopf. Wie ein Puzzlespiel fügen sich die einzelnen Teile der Erzählung zu einem einheitlichen Ganzen und lassen Polza Mancinis abgründige Seele erahnen.

      Blast 4
    • Wahnsinniger Psychopath oder gerissener Killer? Polza Manzini steht unter Mordverdacht und zieht die Ermittler immer tiefer in seine Welt. Scheinbar ungerührt berichtet er über Suizid, Missbrauch und körperliche Gewalt. Nur der Name Carole Oudinet scheint die Selbstbeherrschung des unförmigen Riesen einen Moment lang ins Wanken zu bringen. Das psychologische „Katz-und-Maus-Spiel“ mit der Polizei steuert auf seinen Höhepunkt zu. „Blast“ ist eine Erzählung der Extreme, die den Leser an die Grenzen des Erträglichen führt. Fragile Schönheit und exzessive Gewalt werden von Manu Larcenet auch im dritten Band der Reihe zu einem einzigartigen Stimmungsbild verwoben, das niemanden unberührt lässt.

      Blast 3
    • Marco, ein junger Fotograf, zieht aus einer Schaffenskrise heraus aufs Land, um dort seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Am Ende seiner Suche nach dem eigenen Platz in unserer Welt steht die Erkenntnis, dass die Menschen sich verändern, und dass man – manchmal – eine Wahl hat. Und so stellt sich Marco den Herausforderungen seiner Kunst, seiner Familie und der Liebe. Für seine melancholische Komödie schöpft Manu Larcenet direkt aus dem Leben und erzählt auf ehrliche, sehr menschliche Weise über den Mut zur Selbstbestimmung, über die Liebe und die Konflikte unserer Zeit.

      Der alltägliche Kampf
    • In dieser neuen Spezialreihe werden abgeschlossene Bände aus dem bekannten Universum von "Valerian und Veronique" von verschiedenen Künstlern gestaltet. Den Auftakt macht ein Abenteuer aus der Feder von Manu Larcenet. Er greift den Unfall im Raum-Zeit-Kontinuum auf, um seine eigene Variante von Valerian zu zeigen – zugleich verbeugt er sich vor den Schöpfern der Serie. Valerian mal ganz anders ...

      Die Rüstung des Jakolas
    • VALERIAN UND VERONIQUE gezeichnet von Manu Larcenet In dieser neuen Spezialreihe werden abgeschlossene Bände aus dem bekannten Universum von VALERIAN UND VERONIQUE von verschiedenen Künstlern gestaltet. Den Auftakt macht ein Abenteuer aus der Feder von Manu Larcenet. Er greift den Unfall im Raum-Zeit-Kontinuum auf, um seine eigene Variante von VALERIAN UND VERONIQUE zu zeigen – zugleich verbeugt er sich vor den Schöpfern der Serie. Diese Neuausgabe erscheint im hochwertigen Hardcover!

      Valerian und Veronique Spezial 1: Die Rüstung des Jakolass
    • Die Straße

      Nach dem Roman von Cormac McCarthy

      Die Welt nach ihrem Untergang. Unter den Überlebenden ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ihre wenigen Habseligkeiten trägt ein Einkaufswagen. Ansonsten haben sie nichts als ihre Kleider am Leib, einen Revolver mit zwei Patronen – und einander. "Die Straße" ist die hypnotisierende Geschichte einer hoffnungslosen Reise und eine düstere Parabel auf das Leben. Nach "Brodecks Bericht" nimmt sich Manu Larcenet erneut eines bedeutenden literarischen Werks an. Entstanden ist ein opulenter Comic, der die dystopische Welt des Romans bildgewaltig einfängt. Aus einem modernen Klassiker hat Manu Larcenet ein kraftvolles und zugleich ergreifendes Werk von erhabener Schönheit gemacht.

      Die Straße
    • In einer post-apokalyptischen Welt kämpfen ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn ums Überleben, während sie durch verwüstete Landschaften und Aschewolken nach Süden ziehen, um dem Winter zu entkommen. Mit nur einem Einkaufswagen voller Habseligkeiten, einem Revolver mit zwei Patronen und ihren Kleidern sind sie auf sich allein gestellt. Die Geschichte entfaltet sich als hypnotisierende Erzählung über eine hoffnungslose Reise und bietet eine düstere Parabel auf das Leben und die menschliche Beziehung in extremen Zeiten.

      Die Straße - Vorzugsausgabe