Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katharina Nocun

    1. Jänner 1986
    Katharina Nocun
    Falšovaná pravda: O vplyve konšpiračných teórií na naše myslenie
    Die Daten, die ich rief
    Gefährlicher Glaube
    True Facts
    Fake Facts
    • 2022

      Gefährlicher Glaube

      Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt! Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Oder bringt der Esoterik-Trend gefährlichere Risiken mit sich, als es auf den ersten Blick erscheinen mag? Die Bestseller-Autorinnen klären auf. Empfehlungsliste der Friedrich-Ebert-Stiftung für „Das politische Buch“ 2023

      Gefährlicher Glaube
    • 2021

      True Facts

      Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(17)Abgeben

      Im Alltag passiert es erstaunlich oft, dass wir mit Verschwörungserzählungen konfrontiert werden. Ob mit einem Freund in der Kneipe, der über „geheime Mikrochips in Impfungen“ referiert, ein Kollege, der davon überzeugt ist, dass uns die „Lügenpresse“ manipuliert oder der Bruder, der die „Pharmalobby“ für alle Erkrankungen verantwortlich macht. Wieso ist es so schwer, in einem solchen Moment einzugreifen? Und wie kann es uns gelingen diese Aussagen als Verschwörungserzählungen zu entlarven? Die Autorinnen stellen in diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps und Kniffe zum Umgang mit Verschwörungserzählungen vor.

      True Facts
    • 2020

      Fake Facts

      Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

      4,3(73)Abgeben

      Verschwörungstheorien verbreiten sich im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Wie schnell wird jeder von uns zu einem Verschwörungstheoretiker? Und wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen?

      Fake Facts
    • 2018

      Die Daten, die ich rief

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Aktuell zum Facebook-Datenskandal: Wissen Konzerne alles über uns und sind wir wirklich so berechenbar? Diese Frage kann Katharina Nocun mit einem klaren „Absolut!“ beantworten. Denn wir lassen uns nur allzu gern Bücher, Reisen und potenzielle Partner vom Internet empfehlen. Großkonzerne wie Google und Facebook nutzen unsere Daten, um Millionen-Umsätze zu generieren. Banken, Firmen und Behörden nutzen Algorithmen, um unsere Zukunft vorherzusagen. Und Geheimdienste wetteifern darum, wer uns am effektivsten überwacht und durchleuchtet. Denn wer uns am besten kennt, kann uns manipulieren und uns das Geld aus der Tasche ziehen. Katharina Nocun zeigt anhand vieler Beispiele, warum wir uns vor der Geldgier der Konzerne und dem Überwachungswahn staatlicher Behörden schützen müssen.

      Die Daten, die ich rief