Ein trostloser Vorort, flimmernde Luft, lähmende Langeweile. Hier verbringen Margarita „Maggie“ Chascarillo und Esperanza „Hopey“ Glass eine Jugend zwischen Punkrockpartys, Selbstzweifeln und Gelegenheitsjobs. Als Maggies Schwarm, „Speedy“ Ortiz, in der Auseinandersetzung zweier rivalisierender Jugendgangs einen sinnlosen und traurigen Tod stirbt, wird der Mikrokosmos der jungen Frauen erstmals in den Grundfesten erschüttert... Jaime Hernandez' „Der Tod von Speedy“ hat dem Comic in den Achtzigerjahren wegweisende Impulse verliehen: Mit entwaffnendem Einfühlungsvermögen und exakter Beobachtungsgabe thematisiert der Zeichner die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in den Suburbs von Los Angeles. Covergestaltung: Arne Bellstorf
Jaime Hernandez Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor arbeitet oft mit seinem Bruder unter dem gemeinsamen Namen "Los Bros Hernandez" zusammen, wo sie gemeinsam ihre Werke schaffen.







- 2016
- 2016
Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten begleitet Jaime Hernandez das Leben seiner Protagonistin Maggie Chascarillo. Ähnlich Harry Angstrom in John Updikes „Rabbit“-Romanen wuchs Maggie gemeinsam mit ihren Lesern heran. Heute ist sie Mitte Vierzig und alle Pfade, die sie betreten hat, sämtliche Entscheidungen, die sie traf, kulminieren in „Liebe und Versagen“. Wie ein Kaleidoskop führt das Buch Schicksalsschläge, Familiengeheimnisse und Wendepunkte in Maggies Leben zusammen und erzählt eine berührende Geschichte über Erinnerungen und ihre Last auf unserer Gegenwart. Jamie Hernandez gelingt mit „Liebe und Versagen“ ein Kunstwerk – kraftvoll und echt –, das uns eindrücklich vor Augen führt, dass wir Ängste und Traurigkeit akzeptieren müssen, uns von ihnen aber nicht versehren lassen dürfen. Covergestaltung: Arne Bellstorf
- 1995