Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ken Ham

    20. Oktober 1951

    Ken Ham ist ein bekannter Autor und Redner, der sich auf die Jungerd-Erdenschöpfung konzentriert. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit der Schnittstelle von Wissenschaft und Glauben und untersucht die Beziehung zwischen biblischen Berichten und wissenschaftlichem Verständnis. Ham betont die Notwendigkeit, die Welt durch die Brille der Bibel zu betrachten, und fordert die Leser auf, ihre Perspektiven auf die Schöpfung zu überdenken. Sein Ansatz bietet eine einzigartige Sichtweise für diejenigen, die eine Synthese zwischen religiöser Überzeugung und wissenschaftlicher Forschung suchen.

    Ken Ham
    Will They Stand: Parenting Kids to Face the Giants
    Creation to Babel: A Commentary for Families
    Gibt es wirklich einen Gott?
    Gibt es Gott wirklich?
    Das Klima im Wandel
    Fragen an den Anfang
    • 2025

      Dieses Buch räumt mit unberechtigten Zu­kunfts­ängsten und falschen Schuld­gefühlen auf. Es erklärt die Hintergründe des aktuellen Klimawandels auf der Grundlage der biblischen Offenbarung und vermittelt damit einen hoffnungsvollen Blick nach vorn, denn unsere Zukunft liegt in Gottes Hand! Betrachten wir die Ergebnisse der Klimaforschung im Licht der Bibel, so wird deutlich, dass der Klimawandel nicht von Menschen gemacht wurde, sondern natürlichen Prozessen folgt, die seit der Sintflut unsere Welt prägen. Vertrauen wir Gottes Verheißungen, können wir uns in dem Bewusstsein geborgen wissen, dass wir Menschen unseren Planeten nicht zugrunde richten können. Das kann nur Gott – und eines Tages wird er es auch tun. Doch allen, die an ihn glauben, steht eine herrliche Zukunft auf einer neuen Erde bevor – auf der ein perfektes, „himmlisches“ Klima herrscht.

      Das Klima im Wandel
    • 2001

      Fragen an den Anfang

      Die Logik der Schöpfung

      • 281 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,8(5)Abgeben

      Dieses Buch liefert Antworten auf die zwanzig am häufigsten gestellten Fragen über Schöpfung, Evolution und das 1. Buch Mose. Die Autoren kombinieren wissenschaftliche und biblische Argumentation in gelungener Weise, ohne Faktenwissen und Weltanschauung zu vermischen. Es ist überzeugend fachlich versiert und doch einfach zu verstehen.

      Fragen an den Anfang