Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Bauer

    Dieselmotor-Management
    Ottomotor-Management
    Fahrsicherheitssysteme
    Bauen für die Wissenschaft - Konzepte für die Anpassung der baulich-technischen Infrastruktur von Universitäten an die Wissenschaftsentwicklung
    Was kann aus Nazareth Gutes kommen?
    Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
    • Diese 23., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ist bestens geeignet als sicherer Ratgeber für den Werkstattmeister, als Kompendium zum raschen Nachschlagen für Techniker und Ingenieure sowie als Wissensspeicher für die technische Ausbildung und das technische Studium.

      Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
    • Das Thema der Publikation sind der Neubau ebenso wie die Sanierung und Erneuerung von Universitätsgebäuden. Der Schwerpunkt liegt auf den Universitätsbauten der 70er-Jahre, die nun ein sanierungstechnisches Problem darstellen. Besonders die ununterbrochene Nutzung während der Sanierunsgarbeiten stellt sich als undurchführbar heraus, sodass Leerzug und Umzug während der Baumaßnahmen unabwendbar sind und zu Kostenerhöhungen und logistischen Problemen führen.

      Bauen für die Wissenschaft - Konzepte für die Anpassung der baulich-technischen Infrastruktur von Universitäten an die Wissenschaftsentwicklung
    • Die Fahrsicherheit moderner Personen- und Lastkraftwagen wird durch zahlreiche elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen beeinflusst. In diesem Fachbuch werden die unterschiedlichen Systeme vom Antiblockiersystem über die Antischlupfregelung bis zur Fahrdynamikregelung detailliert beschrieben.

      Fahrsicherheitssysteme
    • Beginnend mit einem kurzen Rückblick auf die Anfänge der Automobilgeschichte werden anschließend die Grundlagen der Arbeitsweise sowie die Steuerung des Ottomotors erläutert. Die Beschreibung der Systeme zur Füllungssteuerung, Einspritzung (Saugrohr- und Benzin-Direkteinspritzung) und Zündung geben einen umfassenden Überblick aus erster Hand über die Steuerungsmechanismen, die für den Betrieb eines modernen Ottomotors unabdingbar sind. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, zeigen die Beschreibungen der verschiedenen Motronic-Ausführungen sowie der in diesem Managementsystem integrierten Steuerungs- und Regelungsfunktionen. Den Abschluss bildet ein Kapitel, das die Entwicklung eines Motronic-Systems aufzeigt.

      Ottomotor-Management
    • Gegenstück zu "Ottomotor-Management" (in dieser Nr): Zusammenfassung von Heften der Robert Bosch GmbH mit Informationen zum Dieselmotor, insbesondere zu Dieseleinspritzsystemen für Fachleute der Kraftfahrzeugtechnik. Nicht so grundlegend gearbeitet wie E. Baentsch (BA 9/87) oder "Technisches Handbuch Dieselmotoren" (ID 10/91), dafür aktueller. (3) (LK/N: Pleuß)

      Dieselmotor-Management
    • Die stürmische Entwicklung der Autoelektrik/Autoelektronik hat in hohem Maß Einfluss auf Ausrüstung von Ottomotor und Gesamtfahrzeug genommen. Aus diesem Grund wurde eine weitere Neubearbeitung des bewährten Praxis-Leitfadens notwendig. Moderne Scheinwerfersysteme, ausgeklügelte Diebstahlschutzsysteme, Informations-, Navigations- und Einparksysteme haben in dieser Auflage Berücksichtigung gefunden.

      Autoelektrik, Autoelektronik