Hochspannender Polit-Thriller, der vor dem Hintergrund der Kuba-Krise spielt und auf realen Ereignissen beruht Moskau, 1962. Alexander Wassin ist der Top-Agentenjäger des KGB. Als es gilt, einen Maulwurf im Kreml aufzuspüren, kommt nur er dafür infrage. Während die Spannungen zwischen Chruschtschow und Kennedy zunehmen und die Kubakrise auf ihren Höhepunkt zusteuert, ahnt Wassin nicht, dass das Schicksal der Welt bald vom Erfolg seiner Mission abhängt - und von der Geduld des Kapitäns einer sowjetischen U-Boot-Flotte, der weit unter dem Meer auf die Befehle seiner Kommandanten wartet, zu denen er den Kontakt verloren hat.
Owen Matthews Bücher
Owen Matthews ist ein britischer Schriftsteller und Journalist mit einem ausgeprägten Fokus auf die Geschichte und gegenwärtige Politik Russlands und Osteuropas. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Region aus und verbindet journalistische Einblicke mit historischem Kontext. Matthews dringt zum Kern wichtiger Ereignisse und gesellschaftlicher Kräfte vor, die das moderne Russland und seine Beziehung zur Welt geprägt haben. Sein Schreiben wird für seine Klarheit, Schärfe und die Fähigkeit geschätzt, neue Perspektiven auf scheinbar bekannte Themen zu eröffnen und den Lesern so ein tieferes Verständnis für diese entscheidende globale Region zu vermitteln.







Boomtown Moskau der neunziger Jahre: Fasziniert und abgestoßen zugleich schaut PR-Manager Lambert zuerst von außen in die Abgründe dieser Welt aus Kommerz, Drogen und Luxus. Dann verliebt er sich in die schöne Sonia und wird, ohne es zu wollen, zum dostojewskischen Helden. Ein literarischer Thriller der Extraklasse. Hier ist alles größer, gewaltiger, opulenter als das, was er bisher kannte: Als der Brite Lambert 1995 in Moskau eintrifft, fühlt er sich wie auf Safari im postsowjetischen Dschungel. Ob es die eisigen Winter oder die überhitzten Partys, die Kaviar- und Wodkamengen, die großen Autos oder die marmorgetäfelten Metro-Stationen sind: Wer kann, säbelt sich ein möglichst großes Stück vom Kuchen ab. Wer nicht, hat Pech gehabt. Klar, Lambert ist hierhergekommen, um das richtige Leben zu spüren. Aber wie alle Ausländer lebt er in einer Parallelwelt, die nicht nur von schönen Nataschas bevölkert wird. Sondern auch von ebenso charismatischen wie hundsgemeinen Verbrechern. Im letzten Moment will Lambert seine moralische Integrität zurückgewinnen, aber da ist es bereits zu spät ... „Ein fesselnder Kenner der russischen Seele, eine Mischung aus Dostojewski und Bret Easton Ellis.“ Le Point
Ein aufwühlender Thriller in einer Zeit, in der alte Feindschaften wieder aufflammen Sowjetunion, 1961: Tief in den Wäldern Zentralrusslands verbirgt sich ein Ort, der auf keiner Karte zu finden ist - die geheime Stadt Arsamas-16. Hier arbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker am Bau der stärksten Wasserstoffbombe der Welt. Doch zehn Tage vor der Testzündung wird der junge Physiker Fjodor Petrow tot aufgefunden - vergiftet mit Thallium, das er laut Bericht selbst eingenommen hat. Doch in Moskau ist man skeptisch. Und so wird KGB-Agent Major Alexander Wassin entsandt, um den vermeintlichen Selbstmord zu untersuchen. Er stößt auf eine Wand des Schweigens. Denn in Arsamas-16 darf nichts dem "Projekt" in die Quere kommen, nicht einmal Mord ... Basierend auf realen Hintergründen
An einem Mittsommertag im Jahr 1937 küsste Boris Bibikow seine beiden Töchter zum Abschied und verschwand für immer. Eine der beiden, Mila, verliebt sich viele Jahre später, mitten im Moskau des Kalten Krieges, in einen jungen Engländer und beginnt mit ihm eine gefährliche, leidenschaftliche Affäre. Ihr Sohn Owen Matthews trägt die Puzzleteile seiner Familiengeschichte zusammen: Zugleich ein mitreißendes Stück Zeitgeschichte und die Schilderung des Dramas Russlands von innen heraus.
An astonishing investigation into the start of the Russo-Ukrainian war - from the corridors of the Kremlin to the trenches of Mariupol.
The new novel from a master of the Cold War thriller . . . 'This is Robert Harris storytelling territory' Daily Mail 'Outstanding' Sunday Times 'Tense, exciting and authentic' Charles Cumming, author of Judas 62 'Stunning' The Times 'Brilliantly plotted' John Sweeney, author of Killer in the Kremlin 'A standout thriller' Financial Times 1963. In a desolate Russian penal colony, a radio broadcasts news of the killing of President John F. Kennedy . . . Alexander Vasin's new posting as director of a brutal gulag camp is far from a promotion. This is where disgraced KGB officers are sent to disappear, quietly, and forgotten. But when a violent revolt breaks out, Vasin must decide- run or die. So he runs. With him goes a mysterious prisoner - an individual who might hold the key to an extraordinarily dangerous secret- the identity of who really ordered Kennedy's assassination. Racing from bleak Siberian wastelands to the grey streets of Soviet Moscow, Vasin needs to stay one step ahead of the most ruthless intelligence organization in the world in order to keep the most wanted man in Russia alive. And with his loyalty, morality and patriotic duty tested to the limits, he will face the ultimate choice- fall in line, or die fighting the system . . . Weaving together a critical moment in history with the cut-throat machinations of Soviet politics, this tautly told, nail-bitingly atmospheric novel is a superb Cold War thriller.
SHORTLISTED FOR THE PUSHKIN HOUSE PRIZE'The most formidable spy in history' IAN FLEMING'His work was impeccable' KIM PHILBY'The spy to end spies' JOHN LE CARRBorn of a German father and a Russian mother, Richard Sorge moved in a world of shifting alliances and infinite possibility. In the years leading up to and during the Second World War, he became a fanatical communist - and the Soviet Union's most formidable spy. Combining charm with ruthless manipulation, he infiltrated and influenced the highest echelons of German, Chinese and Japanese society. His intelligence proved pivotal to the Soviet counter-offensive in the Battle of Moscow, which in turn determined the outcome of the war itself. Drawing on a wealth of declassified Soviet archives, this is a major biography of one of the greatest spies who ever lived.
An untold chapter of America's past, a fascinating insight into a centuries- old love story, Glorious Misadventures is an expansive history of Russian colonization from Guardian Award-shortlisted author Owen Matthews.
On a midsummer day in 1937, Boris Bibikov kissed his two daughters goodbye and disappeared. One of those girls, Lyudmila, was to fall in love with a tall young foreigner in Moscow at the height of the Cold War and embark on a dangerous and passionate affair. Decades later, a reporter in nineties Moscow, her son Owen Matthews pieces together his grandfather's passage through the harrowing world of Stalin's purges, and tells the story of his parents' Cold War love affair through their heartbreaking letters and memories. Stalin's Children is a raw, vivid memoir about a young man's struggle to understand his parents' lives and the history of the strange country in which they lived.
Zákulisie Putinovej vojny na Ukrajine
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Britsko-ruský novinár a spisovateľ Owen Matthews preniká do zákulisia konfliktu, ktorý rozpútalo Rusko na Ukrajine, počnúc chodbami Kremľa až po zákopy v Mariupole. Rusko-ukrajinská vojna je najvážnejšou geopolitickou krízou od čias druhej svetovej vojny, no napriek tomu jadro konfliktu ostáva záhadou. Vladimir Putin sa zmenil z vypočítavého diktátora na hazardného hráča, čím vystavil svoj režim a samotné Rusko riziku zničenia. Prečo? Owen Matthews čerpá informácie zo svojho dvadsaťpäťročného novinárskeho pôsobenia v Moskve a vezme čitateľov na cestu do histórie k otráveným koreňom konfliktu, ako aj do obdobia pandémie covidu-19, keď skrsol Putinov plán invázie poznamenaný paranojou hrozby zo Západu. Kniha Invázia je plná svedectiev súčasných aj bývalých dôverníkov Kremľa a jeho propa-gandistickej mašinérie a zajatých ruských vojakov, ktorí podávajú správy o Rusku i o tom, čo sa deje na Ukrajine. Vďaka nim sa Matthews snaží odhaliť príčiny vypuknutia vojny a zároveň rozpráva o tom, čo sa dialo počas prvých šiestich mesiacov od invázie. Panoramatický pohľad na dôvody a potenciálne dôsledky vojny je výnimočným a nepre-hliadnuteľným záznamom konfliktu, ktorý otriasol celou Európou.


