Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kristina Scharmacher Schreiber

    Bahnhof
    Du da drinnen & ich hier draußen
    Wie viel wärmer ist 1 Grad?
    Die kleine Giraffe zu Hause in der Savanne
    Inna Inseling - die Rückkehr der Sandtrolle
    Mio & Lu vertragen sich wieder
    • Mio & Lu vertragen sich wieder

      Einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Unterschiede und die eigenen Stärken

      4,9(18)Abgeben

      Rotkehlchen Mio und Frischling Lu sind beste Freunde. Doch bei einem „Mio-und-Lu-Spaßnachmittag“ streiten sie sich: Was macht denn mehr Spaß, ein Lied zu trällern oder sich im Matsch zu suhlen? Sie werden sich einfach nicht einig, und am Ende sind beide stinksauer aufeinander! Doch schon am nächsten Morgen ist die Wut verraucht , und die beiden denken nach: Natürlich findet Mio es besser, laut zu singen, er hat ja auch so eine schöne Stimme. Und sich im Dreck zu suhlen macht auch viel mehr Spaß, wenn man ein borstiges Fell hat. Mio und Lu erkennen, dass jeder seine ganz eigenen Stärken hat und dass man trotzdem oder gerade deswegen eine tolle Zeit miteinander verbringen kann. 

      Mio & Lu vertragen sich wieder
    • Innas kleine Inselwelt in Gefahr! Inna ist sich sicher: Ihr kleiner Bruder Immo hat ein Geheimnis. Ständig macht er komische Andeutungen und verschwindet für Stunden. Als Inna ihm auf die Schliche kommt, ist es fast schon zu spät. Denn eines Morgens ist das Ostende von Muschelsande über und über mit feinem weißen Sand bedeckt! Ob das etwas mit dem kleinen Sandtroll zu tun hat, mit dem sich Immo immer heimlich trifft? Tatsächlich: Das Volk der Sandtrolle ist zurückgekehrt! Das ist gar nicht gut, weiß Inna von ihren Großeltern, denn nicht alle Sandtrolle sind so niedlich und harmlos wie Immos neuer Freund! Mehr aus der Welt der Inselinge: Inna Inseling (Bd. 1) - Das Geheimnis der Klabauterköniging Inna Inseling (Bd. 2) - Das Herz des Meeres

      Inna Inseling - die Rückkehr der Sandtrolle
    • Ein liebevoll illustrierter Bilderbuch zum Vorlesen, das für Tier- und Naturschutz sensibilisiert. In der heißen Savanne lebt die kleine Giraffe zusammen mit ihrer Mama und dem Bruder. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu lernen: Wie kommt man mit der langen Zunge am besten an die leckersten Akazienzweige und wo findet man das nächste Wasserloch? Vor welchen Tieren sollte man sich in Acht nehmen und mit welchen kann man seine Wasserstelle teilen? Die kleine Giraffe will alles wissen und begibt sich auf eine spannende Reise. Mit diesem Buch unterstützt der Magellan Verlag die Organisation GCF ( Giraffe Conservation Foundation ). Bereits in der Tierkinder und ihr Zuhause -Reihe erschienen: Der kleine Waldelefant - Zuhause in Afrika Der kleine Wal – Zu Hause im Ozean Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Antarktis Der kleine Orang-Utan – Zu Hause im Regenwald Der kleine Koala – Zu Hause im Eukalyptus

      Die kleine Giraffe zu Hause in der Savanne
    • Wird es wirklich immer wärmer? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. Anschauliche Bilder und kurze Texte erklären die Zusammenhänge: Warum gibt es verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst und wie jeder die Erde schützen kann. Entdecke Sachbücher mit relevanten Fragen unserer Zeit und Zukunft, kindgerecht erklärt. Themen umfassen Müll, Gerechtigkeit, Wasser, das Zuhause, Mobilität, die Beziehung zwischen Mensch und Meer, Energie und Biodiversität. Erforscht die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Wichtige Themen unserer Zeit werden anschaulich erklärt. Umweltfreundliche Ausstattung, darunter 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung, sorgt für ein nachhaltiges Leseerlebnis. Die Bücher sind ansprechend und lebendig illustriert, sodass auch Erwachsene hier noch etwas lernen können.

      Wie viel wärmer ist 1 Grad?
    • Mamas Schwangerschaft ist spannend und geheimnisvoll: Wie lebt das Baby im Bauch? Das können Kinder spielerisch selbst erkunden. In neun Mitmach-Aktionen begleiten sie und die Eltern gemeinsam das Heranwachsen des Babys. Wie hört es sich an, wenn es in Mamas Bauch blubbert und rauscht? Kann das Baby etwas sehen? Und wie groß ist es? Eine Annäherung an das Leben des kleinen Geschwisterchens mit allen Sinnen.

      Du da drinnen & ich hier draußen
    • Wir Menschen und das Meer

      Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen

      Sie alle kommen aus dem Meer! Denn wir genießen nicht nur das Rauschen der Brandung, das Muschelsammeln und Baden – wir nutzen die Meere und Ozeane tagtäglich. Essen Fisch und andere Meerestiere und fördern Rohstoffe wie Sand, Erdöl oder Kobalt aus dem Meeresboden. Wind und Gezeiten können Strom erzeugen. Und die Ozeane sind wichtige Transportwege: Für Frachtschiffe, aber auch für Datenleitungen, die am Meeresboden verlaufen. Wir holen immer mehr aus dem Meer heraus. Doch es braucht unseren Schutz, damit es seine wichtigste Funktion erfüllen kann: Das Klima im Gleichgewicht zu halten. Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriert Umweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland! Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.

      Wir Menschen und das Meer
    • Eintauchen in die faszinierende Welt des Balletts! Dieses Sachbilderbuch aus der Reihe „Rundherum & Mittendrin“ führt seine Leser durch den spannenden Alltag einer Ballettkompanie: Wie bereitet sich eine Ballerina auf ihren großen Auftritt vor? Was geschieht eigentlich in der Maske? Und wer sorgt dafür, dass eine Aufführung reibungslos klappt? Hier lernen Kinder ab 5 Jahren das Ballett durch außergewöhnliche Perspektiven kennen – Bühne frei für „Schwanensee"...

      Ballett mit anderen Augen
    • So hast du die Tiere im Zoo noch nie gesehen! Hier kannst du in die Gehege hineingehen, mit Schimpansen in die Bäume klettern, die Fütterung der Tiger ohne Zaun miterleben, die Elefanten trainieren und der Zootierärztin bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen. Dazu erfährst du spannende Dinge über die Tiere und ihre Besonderheiten. Wir laden dich zu einem außergewöhnlichen Zoo-Besuch ein!

      Zoo mit anderen Augen
    • Wie sieht der Zug von unten aus? Wie sieht der Arbeitsplatz des Fahrdienstleiters aus? Mit eindrucksvollen Illustrationen zeigen Fides Friedeberg den Bahnhof, wie ihn Kinder noch nie gesehen haben. Auf jeder Doppelseite wird eine andere spannende Perspektive eingenommen. Der Bahnhof wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln gezeigt: Aus der Sicht eines Koffers in der großen Bahnhofshalle, aus der Vogelperspektive oder aus der Sicht eines Zugführers bei der Einfahrt in den Bahnhof. Die kindgerechten Texte von Kristina Scharmacher-Schreiber verraten jede Menge Hintergrundwissen rund um das Treiben auf dem Bahnhof.

      Bahnhof mit anderen Augen