Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theodor Herzl

    2. Mai 1860 – 3. Juli 1904

    Theodor Herzl war eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des modernen politischen Zionismus. Seine Visionen und Handlungen legten den Grundstein für die Gründung des Staates Israel. Herzl konzentrierte sich auf politische Lösungen und internationale Diplomatie, um eine jüdische Heimat zu schaffen. Sein Vermächtnis liegt in der Umwandlung der zionistischen Idee in eine umsetzbare politische Bewegung.

    Theodor Herzl
    AltNeuLand (Großdruck)
    Feuilletons
    Das lenkbare Luftschiff
    Theodor Herzls Tagebücher, 1895-1904; Volume 1
    Der Judenstaat
    Altneuland
    • Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen … Theodor Herzls - seinerzeit utopischer - Roman über den jüdischen Neuanfang im Gelobten Land.

      Altneuland
    • Der Judenstaat

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,5(848)Abgeben

      Theodor Herzl: Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1895, Erstdruck 1896. Textgrundlage ist die Ausgabe: Athenäum Verlag, Königstein, 1985 Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Theodor Herzl, nach einer Aufnahme des k. u. k. Hof-Photographen K. Pietzner (1853-1927) Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

      Der Judenstaat
    • Das lenkbare Luftschiff

      Philosophische Erzählungen

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Verfasser des Buches war eine Schlüsselfigur in der zionistischen Bewegung und hinterließ mit seinem Werk "Der Judenstaat" einen bedeutenden Einfluss auf die jüdische Identität und Politik. Trotz seines frühen Todes im Alter von nur 44 Jahren hinterlässt er ein bleibendes Erbe, das die Grundlage für die moderne zionistische Bewegung bildete. Sein Denken und seine Ideen sind auch heute noch von großer Relevanz in Diskussionen über Identität und nationale Selbstbestimmung.

      Das lenkbare Luftschiff
    • Feuilletons

      Zweiter Band

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck bietet die Möglichkeit, die Originalausgabe eines Buches in unverfälschter Form zu erleben. Leser können sich auf die authentische Darstellung des Inhalts freuen, die den ursprünglichen Stil und die Intention des Autors bewahrt. Dies ist besonders wertvoll für Sammler und Literaturinteressierte, die ein Stück literarischer Geschichte in Händen halten möchten.

      Feuilletons
    • AltNeuLand (Großdruck)

      Ein utopischer Roman

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der utopische Roman entwirft eine visionäre Zukunft für das jüdische Volk in einem eigenen Staat. Theodor Herzl schildert die Gründung eines Landes, das auf den Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit basiert. Die Handlung folgt den Herausforderungen und Hoffnungen der Protagonisten, die eine neue Gesellschaft aufbauen wollen. Herzl thematisiert die Bedeutung von Identität, Heimat und nationaler Selbstbestimmung, während er gleichzeitig die sozialen und politischen Strukturen dieser idealisierten Welt erkundet.

      AltNeuLand (Großdruck)
    • AltNeuLand

      Ein utopischer Roman

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der utopische Roman von Theodor Herzl entwirft eine visionäre Zukunft für das jüdische Volk in einem eigenen Staat. Die Handlung spielt in einem neu gegründeten Land, das als Modell für ein harmonisches und fortschrittliches Zusammenleben dient. Herzl thematisiert zentrale Fragen der Identität, Nation und Gesellschaft und kombiniert politische Ideen mit einer tiefen menschlichen Sehnsucht nach Heimat und Sicherheit. Der Roman ist sowohl ein literarisches Werk als auch ein bedeutendes Dokument der zionistischen Bewegung, das zur Diskussion über nationale Identität anregt.

      AltNeuLand
    • AltNeuLand

      Ein utopischer Roman (Band 120, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in der aktuellen Rechtschreibung gemäß Duden. Klara Neuhaus-Richter hat dabei die wichtigsten Bücher ausgewählt und aufbereitet, um sie einem modernen Publikum zugänglich zu machen. Diese Neuauflagen bieten nicht nur eine zeitgemäße Schreibweise, sondern auch die Möglichkeit, klassische Literatur neu zu entdecken und zu genießen.

      AltNeuLand
    • Zionistische Schriften

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1920 und ermöglicht somit einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur dieser Epoche.

      Zionistische Schriften
    • Der Judenstaat (Großdruck)

      Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die zentrale Idee des Werkes ist die Schaffung eines jüdischen Staates als Antwort auf die antisemitischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Herzl argumentiert für die Notwendigkeit eines eigenen Landes, in dem Juden in Sicherheit leben können. Er skizziert praktische Schritte zur Realisierung dieses Plans, einschließlich der Ansiedlung in Palästina und der Unterstützung durch internationale Mächte. Das Buch gilt als wegweisendes Manifest der zionistischen Bewegung und beeinflusste maßgeblich die politischen Bestrebungen zur Gründung des Staates Israel.

      Der Judenstaat (Großdruck)