Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barry M. Prizant

    Barry M. Prizant ist eine weltweit führende Autorität auf dem Gebiet des Autismus, mit über vierzig Jahren Erfahrung als Wissenschaftler, Forscher und internationaler Berater. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen umfassenden Ansatz aus, der darauf abzielt, verschiedene Aspekte des Lebens und Lernens für autistische Individuen zu integrieren. Prizant widmet sich der Förderung eines tieferen Verständnisses und der Bereitstellung effektiver Unterstützung für Menschen im Autismus-Spektrum. Seine Beiträge konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und wirkungsvoller Strategien zur Verbesserung des Lebens und der Erfahrungen autistischer Menschen.

    Kit Mcbride Gets A Wife
    The SCERTS Model
    Uniquely Human
    Uniquely Human: Updated and Expanded
    Einzigartig anders - und ganz normal
    Werberhausen
    • 2022

      Werberhausen

      Wahre Anekdoten aus einem verrückten Werberleben

      Sie wollten schon immer einmal hinter die geheimnisvolle Glitzerwelt der internationalen Werbebranche schauen und sehen, wie es da zwischen den handelnden Menschen wirklich abgeht? Dann sind sie hier genau richtig! Tom Meyer, langjähriger Top-Werber, hat mit seinen Kunden und Kollegen über die vielen Jahre seiner Werberkarriere so ziemlich alles erlebt und in kurzen, wahren Anekdoten aufgeschrieben. Oft lustig, vielfach grotesk und schier unglaublich und manchmal auch etwas pikant. Tauchen Sie ein in seinen schonungslosen, zwischen-menschlichen Erlebnisreport.

      Werberhausen
    • 2016

      Einzigartig anders - und ganz normal

      Kinder mit Autismus respektieren statt therapieren

      „Autismus ist keine Krankheit, keine Störung oder gar beklagenswerte Beeinträchtigung, sondern nur eine besondere, ungewöhnliche, eigentümliche Ausprägung des Menschseins.“ Diese zentrale Aussage des renommierten Autismus-Forschers Barry M. Prizant eröffnet eine neue Perspektive auf Autismus. Während Autismus traditionell durch Defizite wie eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit oder zwanghafte Verhaltensmuster definiert wird, konzentrieren sich viele Therapien darauf, diese „Symptome“ zu beseitigen. Prizant schlägt jedoch einen anderen Ansatz vor: Um Menschen mit Autismus zu unterstützen, müssen wir unsere Einstellungen und Verhaltensweisen ändern, anstatt ihre Auffälligkeiten „wegtherapieren“ zu wollen. Autistische Verhaltensweisen sind spezifische Ausprägungen innerhalb eines breiten Spektrums menschlichen Verhaltens und sollten nicht als krankhaft betrachtet werden. Stattdessen sollten die persönlichen Stärken von Menschen mit Autismus gefördert werden, um ihre Lebensqualität zu erhöhen, ohne wichtige Entwicklungsprozesse zu stören. Der Autor berücksichtigt die Herausforderungen des Lebens mit Autismus und bietet Eltern, Pädagogen und anderen Bezugspersonen praktische Empfehlungen. Zudem klärt er über die Ursachen autistischer Verhaltensweisen auf und präsentiert ein Interventionsmodell, das Menschen mit Autismus hilft, kompetent und vertrauensvoll zu kommunizieren.

      Einzigartig anders - und ganz normal