Germano Almeida, der bekannteste Autor der Kapverden, bietet in seinem Roman »Der treue Verstorbene« einen satirischen Blick auf seine Heimat. Nach der Ermordung eines berühmten Schriftstellers entfaltet sich eine spannende Geschichte über Freundschaft und die komplexen Beziehungen der Charaktere, die das Leben auf den Kapverden widerspiegeln.
Germano Almeida Reihenfolge der Bücher
Germano de Almeida hebt sich von traditionellen literarischen Strömungen ab und bietet eine neue Perspektive auf die kapverdische Gesellschaft. Seine Prosa, die von seinem juristischen Hintergrund geprägt ist, liefert scharfe Einblicke in die menschliche Natur und gesellschaftliche Strukturen. Durch seine reiche Sprache und seine Detailgenauigkeit erweckt er seine Heimat und ihre Menschen zum Leben. Seine Werke erforschen komplexe Beziehungen und kulturelle Nuancen mit Tiefe und Empathie.





- 2020
- 1997
Das Testament des Herrn Napumoceno
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
Wer sich zur Testamentseröffnung des honorigen Herrn Napumoceno, Handelskaufmann auf den Kapverdischen Inseln, versammelt hat, findet es überhaupt nicht amüsant, was der Verstorbene als Letzten Willen hinterlassen hat. Staunend erfährt die Nachwelt von einer leiblichen Tochter, gezeugt auf dem prächtigsten Büromöbel von ganz Mindelo, die von ihm als Haupterbin eingesetzt wird. Den Zeugen offenbaren sich kleine und große erotische Geheimnisse, geschäftliche Transaktionen und politische Neigungen. Ein wunderbar komischer, sinnlicher Roman von den Kapverdischen Inseln, der mit Ironie und Heiterkeit wie beiläufig ein Bild der Gesellschaft zeichnet.
- 1995