Jeder Neuanfang ist schwer und wird von Ängsten und Unsicherheit begleitet: »Ich habe schon immer ein Geheimnis gehabt«, sagt das Mädchen im Buch, »eine winzige Freundin namens Angst. Die Angst hasst meine neue Schule. Ich verstehe niemanden und niemand versteht mich. « Angst macht sprachlos und einsam. Doch zum Glück ist das Mädchen mit seiner Angst gar nicht allein. Auch die anderen Kinder haben Ängste und je mehr sie darüber sprechen, desto weniger Macht hat die Angst über sie. Francesca Sanna schließt mit dieser einfühlsam erzählten Geschichte an ihr erfolgreiches Debüt »Die Flucht« an und zeigt auf, dass wir Zuspruch und Freundschaft finden können, wenn wir es wagen, über unsere Ängste zu sprechen und sie mit anderen zu teilen.
Francesca Sanna Bücher
Francesca Sanna ist eine italienische Illustratorin und Grafikdesignerin, deren Werke sich durch tiefgründiges visuelles Storytelling auszeichnen. Ihre Illustrationen greifen oft Themen auf, die aus persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen der Welt um sie herum geschöpft sind. Mit ihrer Kunst erforscht sie komplexe menschliche Emotionen und Erzählungen, die bei Lesern über Kulturen hinweg Anklang finden. Ihr Stil ist geprägt von einem starken Sinn für Komposition und einem ausdrucksstarken Farbeinsatz.







Aus der Perspektive eines Kindes erzählt „Die Flucht“ vom beschwerlichen Weg einer Familie aus einem kriegsversehrten Land nach Europa. Eine Geschichte von Verlust und Enttäuschung, von Sehnsucht und Hoffnung, wie sie aktueller nicht sein könnte. „Die Flucht“ ist eigentlich eine Geschichte von vielen Fluchten. Die Idee zu diesem Buch hatte Francesca Sanna nach der Begegnung mit zwei Mädchen in einem Flüchtlingszentrum in Italien. Sie hat zahlreiche Gespräche mit Migrantinnen und Migranten geführt, die eine ähnliche Reise hinter sich haben, wie sie die Familie im Buch durchlebt. Ihre Erlebnisse hat sie in die Geschichte einfließen lassen und in packenden Illustrationen zum Ausdruck gebracht.
Herr Berg hat vieles gesehen. Die Zeit zieht an ihm vorüber, nichts kann ihn aus der Ruhe bringen. Oder doch? »Geh weg, Herr Berg!«, schreit Lily, »ich will endlich sehen, was hinter dir ist!«. Wie kann ein Kind das von einem Berg verlangen? Er wettert los, doch Lily lässt sich nicht von ihrer Idee abbringen. Schließlich hilft ihr Herr Berg, klettern zu lernen. Von oben sieht die Welt fast unendlich aus. Aber was ist hinter dem Horizont? Lily geht auf Entdeckungsreise, und Herrn Berg wird beim Warten auf seine neue Freundin die Zeit plötzlich lange.
Make 3D Printing
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden
MAKE is here to help, with our Ultimate Guide to 3D Printing. With articles about techniques, freely available CAD packages, and comparisons of printers that are on the market, this book makes it easy to understand this complex and constantly-shifting topic.
"Mr Mountain has seen it all - from the arrival of the very first plants and worms, to dinosaurs, mammals, and, more recently... humans. Even when they climb all over him, Mr Mountain is very good at keeping calm and steady, and is determined to spend his long life resting his heavy arms and eyelids. Until one day, when he is disturbed from his slumber by a little voice asking him to 'Move, Mr Mountain!'. It seems his neighbour Lily is desperate for him to move out of the way so she can see what's on the other side of him. But of course a mountain cannot move, and at this Mr Mountain finally loses his temper! The wind picks up, snow starts to fall and the ground begins to rumble and shake... but little Lily remains unfazed. Can they set aside their differences and find a way to get along? This heart-warming story includes themes on unexpected friendships, consideration for others and an appreciation for all the beauty the world has to offer"--Amazon.
Soil moisture measurements and calibration methods
Soil moisture sensors for agricultural practices
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
The book emphasizes the critical role of soil water content in agriculture, highlighting its influence on soil properties and the necessity for precise moisture measurement in irrigation practices. It addresses the challenges posed by inefficient irrigation, which can lead to water and nutrient runoff, and advocates for sustainable management practices. The text critiques current irrigation methods for lacking a basis in plant water needs and for insufficient documentation of soil moisture measurements. Acknowledgments are made to researchers contributing to the field.