Gedanken von Konstantin Simonow über Stalin, insbesondere die Zeit während und nach dem Krieg. Kurz vor seinem Tod gelingt Simonow ein kritischer und vor allem selbstkritischer Blick auf Stalin und sein Verhältnis zu ihm: Der Massenmord an den Offizieren der Roten Armee, die Fehleinschätzung der militärischen Lage, Stalins Fähigkeit, den Künstlern Honig ums Maul zu schmieren. Aber auch seine ungeheure Belesenheit. 1979 geschrieben. In der Sowjetunion erst 1988 veröffentlicht, in der DDR kurz vor ihrem Untergang 1990.
Konstantin Simonov Bücher
15. November 1915 – 28. August 1979
Konstantin Simonow war ein sowjetischer Autor, der vor allem als Dichter bekannt ist und dessen Werk sich oft mit Themen wie Liebe und Krieg befasste. Sein Gedicht „Warte auf mich“ wurde zu einer Hymne der Hoffnung und Ausdauer für viele in turbulenten Zeiten. Simonows Verse, oft inspiriert von seinen persönlichen Beziehungen, vermitteln tiefe menschliche Emotionen mit schlichter Aufrichtigkeit. Sein Schreiben hat einen unauslöschlichen Eindruck in der russischen Literatur hinterlassen.






