Fürsten-Roman 1092
Mathilde liebt inkognito






Mathilde liebt inkognito
Frauen! Henrik van Doeren zieht verächtlich die Mundwinkel herab. Sie können ihm alle gestohlen bleiben, egal, ob sie Annelie, Melinda oder Jana heißen. Hinter dem Aussehen eines Engels verstecken sie die Seele eines Teufels. Alle sind sie da gleich! Doch halt! Jana - sie sieht wahrhaftig nicht aus wie ein Engel, eher wie ein ... Henrik beißt sich auf die Zunge. Dass Jana aussieht wie ein halber Junge könnte ja - natürlich nur rein theoretisch - bedeuten, dass sie dann tatsächlich ein Engel wäre. Nein, nein, nein! Henrik ist fest entschlossen, sich nicht noch einmal einwickeln zu lassen ...
Die Liebe muss gewinnen!
Wir passen nicht zusammen, Prinzessin
Focusing on spiritual growth, this book emphasizes that basic salvation is just the beginning for believers. It advocates for a deeper journey towards maturity in Christ, urging readers to undergo transformation into the image of Jesus. Through this process, believers are encouraged to fully embrace their faith and develop a more profound relationship with God.
The author presents a critical examination of the American public education system, drawing from her experiences both as an educator and a parent. She challenges the ideas proposed by Hillary Rodham Clinton in "It Takes A Village," arguing that the supportive community Clinton describes is largely illusory. The book emphasizes the urgent need for active involvement in children's education, highlighting the dangers of passivity and reliance on external solutions, which she believes harms future generations and society as a whole.
Jsou ještě malé, ale cítí, že jejich matka potřebuje pomoc.