Norman Foster Bücher






Reflections
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
„Reflections“ zeigt die sehr persönliche Sichtweise von Norman Foster bezüglich des Verstehens und Wahrnehmens von Architektur. In thematisch geordneten Kapiteln erzählen brillante Schwarz-Weiß-Fotografien die Geschichte von Fosters Schaffen aus vier Jahrzehnten. Das Buch spiegelt die Überzeugung Fosters wieder, dass Architektur im Wesentlichen eine gesellschaftliche Kunst ist - eine Notwendigkeit und kein Luxus. Sie entsteht aus den geistigen und materiellen Bedürfnissen der Menschen und hat viel zu tun mit Optimismus, Freude und Sicherheit, mit Ordnung in einer ungeordneten Welt, Privatsphäre inmitten vieler Menschen, mit Raum an einem überfüllten Ort, Licht an einem trüben Tag. Die Qualität von Architektur entsteht aus der Qualität des Raumes und der Poesie des Lichts, das den Raum formt.
Norman Foster Sketch Book
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Pilger
Reiselust in Gottes Namen
The Great Court at the British Museum
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Der größte überdachte öffentliche Platz Europas Mit dem Auszug der British Library war 1998 der Weg für eine grundlegende Neugestaltung des Great Court des Britischen Museums frei. Norman Foster konzentrierte sich auf die Schaffung eines öffentlichen Raums, der Bürgern und Besuchern des Museums gleichermaßen offen steht. Seine wichtigste Neuerung war die Überdachung des Innenhofs. Forster schuf eine selbsttragende Stahl-Glas-Konstruktion ohne sichtbare Stützen, mit einer einzigartigen geometrischen Form, die aus 1.656 Glasplatten besteht. „Der Great Court ist zu einem Lebensraum im Herzen des Gebäudes geworden.“ Norman Foster.


