Dominique Vivant Bücher
Vivant Denon war ein französischer Schriftsteller, Künstler und Diplomat, dessen Werk die Feinheiten von Kunst, Geschichte und menschlicher Natur erforscht. Seine Schriften zeichnen sich oft durch scharfe Beobachtung und geistreichen Einblick aus, die die Ironien und Paradoxien des Lebens aufdecken. Denons einzigartiger Stil liegt in seiner Verschmelzung von künstlerischer Sensibilität mit literarischem Können, was es ihm ermöglicht, die Essenz der von ihm behandelten Themen einzufangen. Sein Werk bleibt für seine zeitlose Analyse menschlichen Verhaltens und künstlerischen Ausdrucks relevant.






Eine einzige Nacht
- 75 Seiten
- 3 Lesestunden
»Ich stieg in den Wagen und suchte auf der Fahrt die Moral dieses ganzen Abenteuers, aber ich fand keine.« Zehn Jahre vor der Französischen Revolution gibt ein Schloss bei Paris die Szenerie für ein amouröses Abenteuer zwischen der vornehmen Madame de T. und dem jungen Damon. Beide sind sie gebunden, er an eine ältere Geliebte, sie an einen Ehemann, an einen Liebhaber und als beste Freundin auch an Damons Geliebte. Dominique-Vivant Denon (1747–1825) hat hier eine der schönsten erotischen Erzählungen der Weltliteratur geschrieben, die bis in die Gegenwart nachklingt, bei Honoré de Balzac, in Louis Malles und Jeanne Moreaus Film »Die Liebenden« oder auch in Milan Kunderas Roman »Die Langsamkeit«. Für eine Nacht kann die Liebe frei von jeder Verantwortung oder Moral gelebt werden. »Eine einzige Nacht« liegt hier erstmals seit Jahrzehnten in der kongenialen Übersetzung des österreichischen Schriftstellers und Erotomanen Franz Blei und mit den zauberhaften Illustrationen von Karl Walser vor. Schlaflosreihe: Unbekannte und vergessene Texte – phantastische Hirngespinste, erotische Erzählungen, märchenhafte und verrückte Gedankenspiele, diese Reihe bietet den Stoff, aus dem die schlaflosen Nächte gewoben sind. Im Taschenlampenkegelformat und schön gestaltet, laden sie zum Träumen ein, wenn die Stunden vorüberrieseln und der Schlaf nicht kommen will. Märchen, Essays, Gruselgeschichten, Erzählungen – wofür am Tag die Zeit zu kurz ist und dafür die Nacht sich dehnt. Mit einem Nachwort von Markus Bernauer. Schlaflosreihe: Unbekannte und vergessene Texte – phantastische Hirngespinste, erotische Erzählungen, märchenhafte und verrückte Gedankenspiele, diese Reihe bietet den Stoff, aus dem die schlaflosen Nächte gewoben sind. Im Taschenlampenkegelformat und schön gestaltet, laden sie zum Träumen ein, wenn die Stunden vorüberrieseln und der Schlaf nicht kommen will. Märchen, Essays, Gruselgeschichten, Erzählungen – wofür am Tag die Zeit zu kurz ist und dafür die Nacht sich dehnt. Herausgegeben von Roman Lach.
Dominique Vivant Denon, ein talentierter junger Künstler, erlangt schnell eine Position am Hof von Versailles. Zunächst als Theaterschriftsteller tätig, wird er bald für Regierungsmissionen nach Russland und in die Schweiz geschickt, wo er heimlich Voltaire trifft. Seine Berichte finden großes Interesse, und er wird zum Reiseschriftsteller des französischen Hofs. Nach einem längeren Aufenthalt in Italien begeistert Denon Ludwig XVI. für seine Etruskersammlung, was ihm die Mitgliedschaft in der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei einbringt. Während der chaotischen Jahre der Französischen Revolution lebt Denon größtenteils im Exil, erhält jedoch mit der Expedition nach Oberägypten eine neue offizielle Aufgabe, die von General Bonaparte geleitet wird. Denons Aufzeichnungen und Illustrationen bringen ihm internationale Anerkennung und er systematisiert die Funde des antiken Ägyptens. Diese Methode ist der Grundstein für die renommierte Ägypten-Sammlung des Louvre. Der vorliegende Band schildert Denons Erlebnisse während der napoleonischen Expedition nach Ägypten, die als eine der interessantesten militärischen Unternehmungen seit den Kreuzzügen gilt. Sein Bericht über die Kämpfe mit den Mameluken, Türken und Engländern sowie die Seeschlacht vor Aboukir ist einzigartig. Denon dokumentiert die Geschehnisse mit seinem Zeichenblock und zeigt Mitgefühl für die leidende Bevölkerung, während er gleichzeitig die Altertümer zw
No Tomorrow/Point de Lendemain
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
This bilingual edition from New York Review Books offers a unique literary experience, showcasing the richness of the original text alongside its translation. It highlights the cultural nuances and linguistic beauty, making it accessible to a wider audience. The book invites readers to explore themes that resonate across languages, enhancing understanding and appreciation of the work's depth. This format serves as an excellent resource for both language learners and literature enthusiasts.
Voyages dans la basse et la haute Egypte; pendant les campagnes de Bonaparte en 1798 et 1799
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
The book offers a classic account of the author's travels in lower and upper Egypt during Bonaparte's campaigns from 1798 to 1799. Recognized for its historical significance, it has been meticulously reformatted and typeset for modern readers, ensuring clarity and readability. The effort to preserve this work highlights its enduring importance for both current and future generations, making it an essential addition to any historical collection.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This volume recounts the experiences of French soldiers in Upper and Lower Egypt during the campaigns of General Bonaparte at the turn of the nineteenth century. Vivant Denon provides a vivid account of various architectural and artistic works he encountered, while Arthur Aikin captures the political and military history of the region. The book is a must-read for history buffs, military history enthusiasts, and anyone interested in Egyptian history.
Travels in Upper and Lower Egypt - Volume 1
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
The book offers a vibrant, illustrated three-volume narrative of a savant's experiences in Egypt during Napoleon's campaign. Published in translation in 1803, it captures the cultural and historical nuances of the time, providing readers with an engaging perspective on the intersection of science and exploration amidst the backdrop of military endeavors.
Travels In Upper And Lower Egypt V2
In Company With Several Divisions Of The French Army (1803)
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, highlighting its cultural significance. It may exhibit imperfections typical of older texts, such as marks and notations. The publisher's commitment to preserving literature ensures that this edition remains true to the original while making it accessible in a modern, high-quality format.