Manfred Griehl Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2015
Bereits im Jahr 1915 entwickelte Junkers das erste Ganzmetallflugzeug, die Junkers J 1. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau gegründet. Dort wurde die Junkers F 13, das erste Ganzmetall- Verkehrsflugzeug der Welt gebaut. Neben zu militärischen Zwecken umkonstruierten, schon vorher produzierten Flugzeugtypen wie der berühmten Ju 52, wurde eine Reihe von Kampfflugzeugen wie der 'Stuka' Ju 87 hergestellt. Wie immer kurz gefasst, mit Datentabellen und zeitgenössischem Bildmaterial versehen, ist so die gesamte Historie der Junkers-Flugzeuge übersichtlich und kompetent zusammengestellt. Ein Muss für Sammler der Reihe.
- 2012
- 2012
- 2011
- 2011
- 2009
Nach dem Typenkompass 'Messerschmitt' erscheint nun ein weiterer Band zu einem der bedeutendensten deutschen Flugzeug- Hersteller: 'Focke-Wulf'. Aus dieser berühmten Luftfahrt-Schmiede stammen legendäre Maschinen wie der Jäger Fw 190 oder die viermotorige Fw 200 Condor. Neben allen wichtigen Sport-, Verkehrs- und Militärflugzeugen geht Manfred Griehl diesem Band auch auf bisher unbekannte Projekte und Versuchsmuster ein. Zahlreiche teils unveröffentlichte Bilder tun ein Übriges zur Veranschaulichung der Typenvielfalt. Dies ist ganz sicher nicht der letzte Typenkompass zu deutschen Flugzeugherstellern.
- 2008
Deutsche Militärflugzeuge 1933 - 1945
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2008
Wilhelm Emil Messerschmitt ist der bekannteste deutsche Flugzeug-Hersteller. Einige zukunftsweisende Flugzeugtypen baute dieMesserschmitt AG in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. So entwickelte der berühmte Konstrukteur neben einem riesigen Lastensegler auch das erste strahlgetriebene Flugzeug der Welt. Die Leser finden in diesem Typenkompass alle Messerschmitt-Flugzeuge und ihre Varianten. Zeitgenössische Aufnahmen machen dieses kompetente Nachschlagewerk auch für das Auge zu einem wahren Genuss. Und das alles zu einem unschlagbaren Mitnahmepreis!
- 2005
Diese Bilddokumentation beleuchtet das Thema 'Luftwaffe' in den letzten Kriegsmonaten und basiert auf wichtigen Quellen wie dem 'Kriegstagebuch des Chefs der Technischen Luftrüstung' und den 'Geheimen Lageberichten der Wehrmacht'. Chronologisch gegliedert nach Monaten, beschreibt der Autor die finalen Operationen unter der Luftherrschaft der Alliierten. Ein zentraler Fokus liegt auf den technischen Entwicklungen und den industriellen Anstrengungen, insbesondere der Entwicklung von Raketenwaffen in der letzten Kriegsphase. Der Inhalt umfasst die vorhandenen und geplanten Luftkriegsmittel für 1945, den Jägerstab und das Jägernotprogramm, sowie Engpässe in der Treibstofferzeugung. Es werden die Flugzeugproduktion und -verteilung behandelt, einschließlich der Me 262 als 'Blitzbomber' und der Fw 190 mit 'Panzerblitz'. Weitere Themen sind Bombentorpedos, die letzte Generation von Schlachtflugzeugen, die Ar 234-Strahlbomber und die Entwicklung schwerer Strahlbomber wie Ju 287 und He 343. Zusätzlich werden Nachtjäger, Nah- und Fernaufklärer, verschiedene Flugzeugtypen wie die Bf 109 'Karl' und die Fw 200 der Deutschen Lufthansa sowie Agentenflüge thematisiert. Die Dokumentation schließt mit dem Zusammenbruch der Flugzeugproduktion und den letzten Flügen der Luftwaffe.
